Welcher Beamtenlaufbahn gehören Lehrer an?

5 Antworten

Gymnasial-Lehrer werden in den meisten Bundesländer als Studienreferendare eingestellt. - Bedeutet höherer Dienst.

Nach der Ausbildung als Beamte auf Widerruf, entscheidet es sich, ob sie als Beamte oder Angestellte übernommen werden.

Wenn sie nach der Ausbildung als Angestellte übernommen werden, wird meist nach 2 - 3 Jahren eine Beamtenstelle auf Probe folgen.

Lies mal in Wikipedia unter Gymnasiallehrer, da werden alle Schrittchen erklärt zu diesem Ziel:

"Sowohl beamtete als auch angestellte Gymnasiallehrer werden, wie andere
Hochschulabsolventen im öffentlichen Dienst, nach den für den höheren
Dienst vorgegebenen Besoldungs- oder Vergütungstabellen (A 13 - A 16 für Beamte und Entgeltgruppe 13-15 TVöDL für Angestellte) bezahlt."

Aber viele Lehrer kommen da nicht (mehr) hin, weil sie als Angestellte arbeiten - also gleiche Arbeit für etwas tausend Euro brutto weniger machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jede Menge, lerne noch immer dazu.

grubenschmalz  23.04.2017, 21:54

Quatsch. Alle westdeutschen BL verbeamten noch.

0
Apolon  24.04.2017, 01:24
@Logindata

Der Hinweis auf das 40. war einmal.

Heute besteht auch noch die Möglichkeit, dass Lehrer mit 40 Jahren plus ? ins Beamtenverhältnis übernommen werden.

0
Logindata  24.04.2017, 01:33
@Apolon

@Apolon, danke für die Info, kommt für meine Freunde in Hessen zu spät, da ü50...

Bundesland
=> Altersgrenze / Bemerkungen


Baden-Württemberg
40 Jahre, darüber hinaus nur mit Zustimmung des FM; werden bei Lehrern häufig bis 45 Jahre gemacht


Bayern
45 Jahre, darüber hinaus nur mit Zustimmung des Landespersonalausschusses bzw. des FM


Berlin
Seit 2004 keine Verbeamtung von
Lehrkräften mehr



Brandenburg
45 Jahre


Bremen
45 Jahre


Hamburg
45 Jahre


Hessen
50 Jahre


Mecklenburg-Vorpommern
45 Jahre; zur Zeit keine Verbeamtung


Niedersachsen
45 Jahre


Nordrhein-Westfalen
42 Jahre (Hinausschieben um max. 6 Jahre für Zivil- und Wehrdienst bzw. Kindererziehung aus ursächlichen Gründen möglich)


Rheinland-Pfalz
45 Jahre


Saarland
45 Jahre


Sachsen
45 Jahre, zur Zeit jedoch keine Verbeamtung von Lehrkräften


Sachsen-Anhalt
45 Jahre


Schleswig-Holstein
45 Jahre


Thüringen
45 Jahre, derzeit jedoch keine Verbeamtung von Lehrkräften

0

Lehrer für Grund, Haupt, Real und Gesamtschule (Sek1) sind gehobener Dienst,

Gymnasium und Gesamtschule (S1+2) ist höherer Dienst. BK ebenfalls hD


grubenschmalz  23.04.2017, 21:55

Eingangslehramt in NRW ist A12 bzw A13.

Niedersachsen afaik beides A13,

0

Verbeamtete Gymnasiallehrer sind dem höheren Dienst zuzuordnen.

Lehrer ist gehobener Dienst


grubenschmalz  23.04.2017, 21:55

Lehrer ja. Studienrat ist hD

0