Welcher Autoclub ist besser?- ADAC, ACE oder AVD

Support

Liebe/r andreas124,

bitte achte doch in Zukunft darauf, Deine Frage aussagekräftiger zu formulieren und nutze das Beschreibungsfeld, um zu erklären, worum genau es Dir geht. Du erhöhst so die Chance auf hilfreiche Antworten.

Herzliche Grüße,

Karina vom gutefrage.net-Support

11 Antworten

Der AvD ist ein ein überflüssiger Verein, dessen Geschäftspraxis fast an Unseriösität grenzt. Als ich vor ca. 15 Jahren in den AvD eingetreten bin, gab es TÜV und ASU als Inclusivleistungen im Mitgliedsbeitrag. Kurze Zeit später wurde der TÜV aus den Inclusivleistungen ausgenommen, später auch die ASU. Nachdem ich nun viele Jahre lang keinerlei Leistungen des AvD in Anspruch genommen habe (es war nichts Brauchbares dabei, so lange man unfallfrei fährt), wollte ich nun in diesem Jahr die Mitgliedschaft kündigen. Mit fadenscheinigen Ausreden (mein Anschreiben ist nicht auffindbar..., Kündigung ist nur mit Einschreiben möglich...) wurde die Kündigung so lange hinausgezögert, bis man mir noch einen Jahresbeitrag abfordern konnte. Ich kann vor diesen Geldschneidern einfach nur warnen!

Beim ADAC hast du den Vorteil, dass es der größte von allen ist und du so am meisten Rabatte, Vorteile etc. bei Partnerfirmen bekommst (Tankrabatte etc.). Außerdem hat er sehr viele Partner im Bereich Pannenservice, das heißt du bekommst nahezu überall schnell adäquate Hilfe, sogar im Außland.

Habe mit dem ADAC nur gute Erfahrungen gemacht (fast).

5 gute Gründe für den ACE: In- und Auslandschutz. Europaweit. Automatisch - ohne Aufpreis. Das Mitglied ist geschützt, mit all seinen Fahrzeugen. Der Ehe- oder Lebenspartner ist geschützt, mit all seinen Fahrzeugen. Kinder bis 18 sind mit all ihren Fahrzeugen dabei. Auch bei Reisen ohne Auto ist die ärztliche Betreuung, Arzneimittelversand, Krankenrücktransport und die Rückholung von Kindern ist im Preis von 59,70 € enthalten. Wer einen weltweiten Reise-Extraschutz braucht, kann den für 14,50 € zusätzlich abschließen.

Das Netzt der vielen ACE-Vertragspartner sichert einem im Notfall schnelle Hilfe zu. Das konnte ich seit 1991 bei einigen Pannen mit meinen Fahrzeugen selber feststellen. Kein Pannenfahrer fährt ohne Einsatzauftrag herum. Wie die Feuerwehr kommt der ACE wenn man ihn braucht, kostengünstig und umweltschonend. Besser geht nicht.

Ich habe mit dem ACE sehr gute Erfahrungen gemacht. Früher war ich auch beim ADAC, weil ich gar nichts anderes kannte. Da hat mich aber schon immer gestört, dass die so stark im sogenannten "Motorsport" engagiert sind. Das ist bei den heutigen Energie- und Umweltproblemen einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich den ACE ´mal gebraucht habe waren die die immer super schnell vor Ort oder haben auf Wunsch einen konkreten Termin vereinbart. Ich bin auch direkt über den ACE bei der AdvoCard rechtsschutzversichert. Klappt prima mit den örtlichen Vertrauensanwälten wenn es ´mal kracht. Und Clubbeitrag ist günstiger als beim ADAC.

Der ACE ist vom Service gleich, manchmal sogar bessr als der "gelbe Riese". Und für die selben (oder teilweise besseren) Leistungen wesentlich günstiger. In den verkehrspolitischen Aussagen ist der ACE ausgewogener. Es gibt ja noch Wichtigeres als Auto fahren, denn jeder Autofahrer ist auch mal Fußgänger, oder vom Verkehrslärm genervter Bürger und viele sind auch mal benutzer des Schienenverkehr, aber der ist für den ADAC ein "gelbes" Tuch. Ich war mit einem Leidensgenossen in einer Herzklinik in Bordeaux gelegen, der Leidensgenosse im ADAC ich im ACE. Beide mussten wir nach D per Flugzeug zurück gebracht werden. Kein Problem bem ACE, aber das ADAC-Mitglied musste 2 Tage länger warten, weil das Rettungsflugzeug noch nicht voll war. Fazit: - Ace gleiche,bzw. bessere Leistungen - ACE deutlich billiger und - ACE ausgewogener in verkehrspolitischen Fragen.