Welchen Kopfhörerverstärker für Dt990 Pro (250Ohm)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise würde ich sagen, dass man mindestens so etwas nehmen sollte, liegt allerdings bei knapp unter 100 €.

Für deinen Preisbereich könnte so etwas interessant sein: https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc202hd.htm

Du kannst stattdessen aber auch direkt ein Mischpult nehmen. Da solltest du dich aber ein bisschen informieren, was zu dir passt und was du brauchst (und was nicht).

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q502_usb.htm

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele Instrumente und komponiere gern

Epischgeil 
Fragesteller
 11.03.2022, 16:03

Mega! Danke, der ist perfekt. Ich möchte mir den jetzt über Ebay-Kleinanzeigen zulegen da ist es warscheinlich günstiger. Ist es denn gut diesen von ebay zu nehmen optisch ist mir es egal, aber ist dieser dann mit weniger leistung

0
KevinHP  11.03.2022, 16:44
@Epischgeil

Was meinst du mit Leistung? Wenn du dasselbe Modell nimmst, ist auch dasselbe drin. Bei gebrauchten Modellen kann es natürlich immer sein, dass es nicht richtig funktioniert – aber das ist mit allen anderen Produkten auch so.

Wenn du es dort deutlich günstiger bekommst, wäre es aber bestimmt sinnvoll.

1
KevinHP  12.03.2022, 07:54
@Epischgeil

Ja, der reicht dafür auch auf jeden Fall. Hat weniger Ein-/Ausgänge (wenn du irgendwann mal noch was anderes anschließen willst, brauchst du wieder was neues) und hat "nur" 48 kHz statt 192 – das reicht fürs Abhören aber absolut aus!

1
Epischgeil 
Fragesteller
 20.03.2022, 17:46
@KevinHP

Habe nochmal eine Frage möchte mir es jetzt kaufen. Ich habe ein Asus z590 E Gaming mainboard an welchen andchluss/üsse geht der Verstärker und welche Label benötige ich

0
KevinHP  20.03.2022, 18:24
@Epischgeil

Tut mir leid, ich habe da leider etwas verwechselt. Die von mir verlinkten Produkte sind eher geeignet für den Einsatz von Mikrofonen und zusätzlich Kopfhörern.

Möchtest du nur den Ton deines PCs verstärken, ist das nicht wirklich sinnvoll.

Stattdessen würde ich einen solchen Kopfhörerverstärker empfehlen. Diesen kannst du mit einem entsprechenden Klinkenkabel mit dem PC verbinden (Lautsprecherausgang am Mainboard). Mit einem weiteren Kabel könntest du beispielsweise gleichzeitig Lautsprecher an den Verstärker anschließen.

0
Epischgeil 
Fragesteller
 20.03.2022, 18:28
@KevinHP

Welche farbe von Klinken ausgängen am Mainboard?

0
Epischgeil 
Fragesteller
 20.03.2022, 21:12
@KevinHP

Und Der verstärker har nur eine Ausgangs impedanz von 80ohm ich habe 250Ohm Kopfhörer

0
Epischgeil 
Fragesteller
 20.03.2022, 21:43
@KevinHP

Ich erkläre mal ganz was auf meinem Schreibtisch ablaufen soll und zwar soll ein Shure mv7 über XLR in etwas laufen und an meinen pc gehen. Meine dt999 Pro mit 250Ohm sind mir gerade zu leise und ich hätte gerne ein Kopfhörer verstärker der eine Ausgangs-impedanz von 250Ohm und nicht von 80Ohm hat damit meine Kopfhörer voll ausgenutzt werden. Wenn es etwas gibt was beides macht und nicht sehr teuer ist würde ich das auch nehmen hauptsache es funktioniert mal alles.

0
KevinHP  21.03.2022, 08:55
@Epischgeil

Also ich nutze für so etwas ein Mischpult. Wenn du für das Mikrofon ein Audiointerface nutzen möchtest, könntest du daran die Kopfhörer anschließen, hörst dann aber natürlich nichts mehr vom Computer. Hier wäre zusätzlich ein Kopfhörerverstärker erforderlich.

0
Epischgeil 
Fragesteller
 21.03.2022, 10:07
@KevinHP

Welches mischpult kann ich nutzen was zusätzlich einen Kopfhörerverstärker hat und mich nicht 500€ kostet kennst du da ein gutes

0
KevinHP  21.03.2022, 11:14
@Epischgeil

So gut wie jedes Mischpult verstärkt "automatisch" den Kopfhörerausgang, da brauchst du normalerweise keinen Verstärker.*

Ich persönlich habe dieses Mischpult mit 80-Ohm-Kopfhörern, ich würde grundsätzlich aber eher ein USB-Mischpult empfehlen.

*Für 250 Ohm brauchst du dann aber ein Mischpult in einem höheren Preisbereich, da es sich um den Studiobereich handelt. Empfehlen kann ich dir da leider nichts. Müsstest du dich selbst schlau machen. Bei dem 1202 sind 150 Ohm angegeben.

0
KevinHP  21.03.2022, 11:19
@KevinHP

Alternativ kannst du an den Kopfhörerausgang des Mischpults natürlich auch wieder einen Verstärker anschließen, aber optimal ist das natürlich nicht. Studioequipment sollte vorwiegend mit Studioequipment betrieben werden. :)

0
Epischgeil 
Fragesteller
 21.03.2022, 12:00
@KevinHP

Dann noch eine letzde nachfrage undzwar mischpult ist mir zu Kompliziert gibt es nur einen Kopfhörer verstärker der meine Kopfhörer am ende mit 250 Ohm verstärk mir ist der Preisbereich jetzt egal. Mein Mikro werde ich pber Usb betreiben und mich dann später wenn alles auf dem Schreibtisch fertig ist nochmal sehrgut mit auseinander setzen und dann mein Mikro über XLR betreiben Zusammengefasst: welchen Kopfhörerverstärker gibt es der meine Kopfhörer auf 250Ohm versärkt im Preisbereich egal

0
Epischgeil 
Fragesteller
 21.03.2022, 17:02
@KevinHP

Sehr Hilfreich. Danke hast mir sehr geholfen habe mir einen eindruck über den ganzen Audio kram gemacht obwohl ich da nie Interesse hatte muss jetzt nurnoch einen passenden Verstärker suchen, das sollte jetzt aber kein Problem mehr sein dank der Tabelle

Sehr Hilfreich!

1