Welchen kabelanbieter Mietwohnung und interent?

8 Antworten

Hier werden viele Anbieter verglichen und angeboten:

https://www.verivox.de/internet/kabel/

Du hast oft die Wahl

  • zwischen DSL

Telekom ist oft der Eigentümer der DSL-Leitung, aber andere Anbieter können diese DSL-Leitung auch anbieten:

https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-ds

  • oder Kabelinternet per TV-Kabelanschluss

Vodafone ist oft der Eigentümer der Kabel-Internetzugänge, auch andere Anbieter können diese Anschlüsse auch anbieten:

https://zuhauseplus.vodafone.de/verfuegbarkeitspruefung/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Letsplayer4982,

ich reihe mich hier einmal ein. :)

Hier sind schon viele hilfreiche Tipps gegeben worden. Vergleichsportale im Internet bieten einen guten Überblick über die verfügbaren Tarife an deinem Wohnort. Du kannst aber auch, wie hier gesagt wurde, bei den Anietern selbst die Verfügbarkeit mithilfe deiner Anschrift prüfen. Bei uns z.B. geht das hier: Verfügbarkeitsprüfung - als Ergebnis erhältst du dann gleich die passenden Tarife.

Wichtig ist auch, dass du auch den passenden Router dazu aussuchst.

Bei Fragen melde dich gerne jederzeit.

Viele Grüße

Jutta T.


Den Vertrag wählst du aus, nicht der Vermieter.

Was du nutzen kannst:

Hast du eine Multimedia dose mit 3 Runde Steckern ist das Kabelinternet meist von Vodafon kann aber auch von regionalen Anbietern kommen. Das erfährst du hier.

https://www.check24.de/internet/kabel/

Hast du eine TAE mit drei länglichen Steckbuchsen wäre das DSL. Das Netz gehört der Telekom, die sind teurer aber dafür bekommt man als Telekomkunde Sofort Störungshilfe. Als Kunde von Mietanbietern (Das sind alle die im DSL vergleich auftauchen) nicht das muss der Anbieter dann erst zur Telekom schicken.

Hier die Variante für DSL

https://www.check24.de/dsl/?c9_dr=c243728772ed63929525

Da sieht du was an Geschwindigkeit geht und was es kostet.

Den Anbieter mußt Du dir schon selbst suchen.

Ob der dort verfügbar ist kannst Du herausfinden in dem Du beim Anbieter die Adresse eingibst.

beim Kabelanbieter wird es in D zumindest so wie so auf Vaderfone hinaus laufen. Ein Wunder dass das Kartellamt überhaupt zugestimmt hat, dass die sich praktisch alles untern Nagel reißen.

Anderrseits, wenn man bedenkt, dass der Onkel Helmut seinem Kumpel Leo ungestraft den Gefallen tun konnte, statt auf das zukunftträchtige Glasfasernetz auf Kabelfernsehn zu setzen, wundert mich da wenig bis garnichts.

Willst du Internet übers Kabelfernshen, ist ebenfalls Vaderfone die einzige Alternative. Anders schauts beim klassischen DSL aus. da kannst du von 1&1 über die Telekom bis Vaderfone (die haben auch normales DSL) alles mögliche aussuchen. ich empfehle aber immer den ANbieter zu nehmen, dem auch das netz gehört. das machts einfacher wenn mal was ist. meistens ist das die Telekom.