Welchen FPS cap bei 144hz Monitor?

4 Antworten

144 fps wenn es geht... Dann wird bei jeder Aktualisierung des Monitors ein neuer Frame angezeigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:09

Habe online gelesen, dass man entweder bisschen drunter cappen soll oder bisschen drüber, also wie: 150 oder 140. Sollte der Min cap nicht bei 70 oder so liegen? Ich brauche ja nicht zwingend zu jeder Zeit 144 FPS versuchen zu erreichen, frisst doch viel mehr sinnlose Leistung, oder nicht?

0
Flopsidopsi  13.01.2024, 11:13
@131222

Ich sehe jetzt nicht den sinn daran es nicht genau auf 144 hz zu cappen... Gibt doch sonst nur screen tearing ( kann ich dir erklären wenn es dir nichts sagt)

Ja, es frisst mehr leistung aber wofür denn dann den 144hz monitor? Kannst es auch auf 72hz cappen dann wird immer ein neuer Frame für 2 aktualisierungen des monitors beibehalten.

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:14
@Flopsidopsi

Es geht um ein Spiel, welches extreme Leistung verbraucht. Wenn ich den MIn Cap auf 144 mache, wird dann permanent versucht, 144 Fps zu halten? Das wird doch extrem auf die Leistung und Performance gehen, oder nicht? Mir reichen ja auch 60 FPS konstant zu halten

0
Flopsidopsi  13.01.2024, 11:17
@131222

Ja, das wird dann versucht aber auf perfomance geht es nicht wenn dein PC auch 250 fps packt. Wenn dir 60 fps reichen reichen ja auch 60hz wofür dann den 144hz monitor?

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:20
@Flopsidopsi

Ich erreiche in dem Game nur 20 FPs bei starker Auslastung. Habe ein gutes System aber extrem schlechte Monitore. Mir wurde von 2 Leuten gesagt, dass sich mein PC durch die FPS Grenze mehr Leistung nimmt um sich runter zu drosseln als die Leistung zu nutzen und an einem 144 HZ monitor richtig anzuzeigen. Deswegen dachte ich, dass ein neuer guter Monitor jegliche Lags und Low FPs drops behandelt.

0
Flopsidopsi  13.01.2024, 11:27
@131222

Mit den FPS kann ich dir jetzt nicht ganz folgen... 20 oder 250? Das mit dem mehr Leistung fürs herunterdrosseln ist quatsch... Bei weniger zu verarbeitenden Fps muss der PC ja weniger arbeiten.

0

Ideal ist die native Auflösung und FPS.

Nur so passt jeder Pixel auch auf jeden Physikalischen Pixel und jeder Frame wird zum korrekten Zeitpunkt angezeigt.

Stimmt die Auflösung nicht, dann müssen Pixel verdoppelt werden oder weggelassen werden zur Anzeige.

Das selbe mit den Frames, zu hoch und Frames werden einfach weggeworfen und nicht angezeigt und zu niedrig werden Frames doppelt angezeigt.

Je niedriger die Auflösung und FPS des Monitors, desto stärker machen sich "Fehler" bemerkbar.

Bei Full HD oder gerade ab 4k kann man das nicht mehr so wirklich mit dem Auge sehen wenn man da mit einer anderen Auflösung dran geht.

Das gleiche hat man mit den FPS. Ab deutlich über 70FPS merkt man auch hier nichts mehr.

Hat man den "V-Sync" drin, dann wartet die Grafikkarte mit der Ausgabe des nächsten Frames bis der Monitor den vorhergehenden Frame vollständig gezeichnet hat. Das verhindert "Screen Tearing" bei schnellen Bewegungen. Wird das Bild mitten drin gewechselt und das neue Bild ist stark anders, dann hat man einen "Sprung" im Bild, man sieht dann ein Objekt "zerrissen", also die obere Hälfte ist auf einer anderen Position wie die untere Hälfte.

Aber je höher die FPS, desto schwächer der Effekt. Bei 60 FPS kann das noch sehr deutlich sein, ab 100 FPS kann man das nur unter sehr schlechten Bedingungen sehen, also extrem schnelle Bewegungen im Bild.

Schaltest Du V-Sync ein, dann hast Du eine automatische Begrenzung auf die FPS des Monitors, bei Dir also 144Hz.

Musst Du Pixel oder Frames verdoppeln, dann solltest Du eine ganzzahlig teilbare Zahl verwenden. Hat man halbe horizontal und vertikal Auflösung als Quelle, dann werden die Pixel alle gleichmäßig verdoppelt und das Bild wirkt scharf und gleichmäßig.

Das selbe mit den FPS. Gibt man halbe FPS bezogen auf den Monitor, wird jedes Bild genau zwei mal gezeigt. Schnelle Bewegungen sind gleichmäßig.

Hat man Kommazahlen, also nicht ohne Rest Teilbar, dann wird z.B. ein Bild zwei mal gezeigt, das nächste dann aber drei mal. Das kann dann bei schnellen Bewegungen etwas seltsam aussehen. Das passiert dann bei 60FPS, also 144/60 = 2,4. Doppeln ist zu wenig, verdreifachen zu viel.

Ideal ist bei Dir also 72Hz oder 144 Hz. Dann werden die Bilder gleichmäßig lange gezeigt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:37

Also 72 min und 144 max ?

0
Commodore64  13.01.2024, 11:51
@131222

GENAU 72 oder 144 Hz.

Geht der dazwischen, dann hast Du unterschiedlich lang angezeigte Frames. Also Min = Max = 72 oder 144 bzw. einfach V-Sync einschalten, dann wird automatisch auf 144Hz begrenzt.

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 12:01
@Commodore64

Ich wollte mir jetzt nen WQHD Monitor mit 144hz und Free Sync holen, Free Sync dachte ich, klärt das mit dem cappen alles und ich muss nichts mehr tun. Stimmt das ?

0
Commodore64  13.01.2024, 12:13
@131222

Das Freesync passt die Grafikkarte an den Monitor automatisch an. Aber nur wenn Monitor und Grafiikarte beide das können.

Hier wird eigentlich auch nichts anderes gemacht als der V-Sync eingeschaltet. Nur wenn der PC zu wenig Frames berechnen kann, dann macht Freesync noch ein paar weiterführende Optimierungen um die zu wenigen FPS gleichmäßiger auf den Monitor zu bringen. Das hat dann aber nichts mehr mit FPS Cap, also zu vielen FPS zu tun, das erledigt V-Sync das jede Grafikkarte unabhängig vom Monitor kann auch.

Freesync ist wie der Shell "Formel 1" Sprit damals. Der einzige Unterschied ist, dass Du am ende des Monats weniger Geld auf Deinem Konto hast, sonnst nichts.

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 12:20
@Commodore64

Ich habe einen ganz guten Monitor gefunden, der allerdings leider 165 HZ hat. Ist das jetzt schlecht oder geht das trotzdem?

0
Commodore64  13.01.2024, 12:43
@131222

Was heißt "leider"?

Je höher die FPS die der anzeigt, desto kürzer wird jedes Bild angezeigt.

Passt die FPS die der PC liefert nicht, ist der Fehler durch mehrfach hintereinander zeigen eines Bildes geringer.

Also je höher die native Auflösung und FPS eines Monitors, desto besser. Also desto weniger "Fehler" entstehen durch Fehlanpassungen.

Allerdings gibt es einen Technischen Nachteil bei vielen FPS. Je höher die FPS, desto weniger Energie kann der Monitor in jeden Pixel stecken. Dadurch leidet der Kontrast und die Farben bei TFT Panels, aber nicht bei oLED.

D.h. je höher die FPS eines Monitors, desto teurer wird er und desto eher hat der schlechtere Farben bzw. Kontrast.

Im Unteren Preissegment haben Bildschrime die nur Full-HD haben und maximal 120Hz fast immer das bessere Bild. Da muss man schon richtig viel Geld ausgeben um bei höherer Auflösung/FPS ein kontrastreiches Bild mit kräftigen Farben zu bekommen.

Was das Auge angeht, alles über 60 FPS an geht ist gut genug. Was eher interessant ist, das sind gute Farben und eben ein guter Kontrast. Was bringt es, wenn ganz, ganz schnelle Bewegungen besser dargestellt werden, dafür aber das ganze Bild immer "verwaschen" aussieht?

Von Farben und Kontrast her ist oLED das beste das macn machen kann. Aber beim Computer bekommt man irgendwann "Einbrände". Da brennt nichts, das Problem ist, dass die Lichtausbeute einer LED mit steigenden Betriebsstunden einfach runter geht. Sind bestimmte Pixel des HUD (vor allem Fadenkreuz) immer an, dann haben diese Pixel mehr Betriebsstunden drauf als andere. Also werden die schwächer und das kann man dann irgendwann deutlich sehen. Dann sieht man z.B. im Word sein Fadenkreuz seines Lieblingsspiels als schwacher Schatten auf dem weißen Blatt auf dem Bildschirm. Mittlerweile dauert das sehr lange, bis solche Effekte sichtbar werden, aber das lässt sich nicht verhindern.

Wenn Du ein sehr altes Handy mit oLED hast, kannst Du wenn Du z.B. einen eBook Reader im Vollbild hast die Symbole die sonst fast immer angezeigt werden als Schatten sehen. Einfach weil die Pixel der ständig angezeigten Symbole (Batterie, Netzstärke, etc) permanent bestimmte Pixel leuchten lassen.

Ich benutze einen 165Hz Monitor mit 3k Auflösung zum arbeiten und für "normales Spielen" und kann für Spiele die ich genießen will diese auf meinen 60 Zoll oLED Fernseher laufen lassen. So kann ich gut arbeiten und kann dennoch zwischendurch Spiele mit richtig gutem Kontrast und Farben genießen. Auf dem 3k Monitor wirken die Spiele viel Flauer und "verwaschener" als auf dem oLED Fernseher.

0

Bei den meisten Spielen würde sich 144Hz bzw. V-/G-/Freesync anbieten.

Das einzige Spiel wo ich das nicht so eingestellt hab ist CS2, da hier hier bei schnellen Flicks zum Teil den Inputlag merke. Dort hab ich auf 288 gecapped.


131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:24

Der Min cap auch auf 144 ?

0
Cyreplex  13.01.2024, 11:45
@131222

Bei Sync Technologien gibts kein Min oder Max cap.

0

Bei einem 144Hz Monitor 144FPS - denn diese Werte decken sich. ;-)


131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:09

Habe online gelesen, dass man entweder bisschen drunter cappen soll oder bisschen drüber, also wie: 150 oder 140. Sollte der Min cap nicht bei 70 oder so liegen? Ich brauche ja nicht zwingend zu jeder Zeit 144 FPS versuchen zu erreichen, frisst doch viel mehr sinnlose Leistung, oder nicht?

0
Dultus, UserMod Light   13.01.2024, 11:11
@131222

Kommt auf den Kontext an. Generell spricht nichts wirklich für so ein unrundes Cap. Das Minimum kannst du natürlich auf 60 oder so legen, wenn es um Officearbeiten geht.

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:13
@Dultus, UserMod Light

Es geht um ein Spiel, welches extreme Leistung verbraucht. Wenn ich den MIn Cap auf 144 mache, wird dann permanent versucht, 144 Fps zu halten? Das wird doch extrem auf die Leistung und Performance gehen, oder nicht? Mir reichen ja auch 60 FPS konstant zu halten

0
Dultus, UserMod Light   13.01.2024, 11:15
@131222
Das wird doch extrem auf die Leistung und Performance gehen, oder nicht?

Ja, die wird gepusht, damit das Bild flüssig bleibt. Die leidet darunter nicht.

 Mir reichen ja auch 60 FPS konstant zu halten

Warum dann ein 144Hz Monitor?

0
131222 
Fragesteller
 13.01.2024, 11:17
@Dultus, UserMod Light

Weil ich aktuell 20 FPs in dem Game habe und mir gesagt wurde, dass mein System sich nur selbst runter drosselt und ein 144HZ Monitor dieses Problem bereinigt.

0
Dultus, UserMod Light   13.01.2024, 11:41
@131222
Weil ich aktuell 20 FPs in dem Game habe und mir gesagt wurde, dass mein System sich nur selbst runter drosselt und ein 144HZ Monitor dieses Problem bereinigt.

Ein Monitor hat damit rein gar nichts zu tun, wer hat dir das denn gesagt?

Wenig FPS wegen Monitor? (Gaming PC, AMD, GPU) - gutefrage

Hier hat man dir das selbe gesagt. Nämlich, dass der Monitor damit nichts zu tun hat.

Wo hast du den Monitor denn angeschlossen? Direkt an der Grafikkarte? Bitte beachte, dass wenn du den Monitor an den falschen Slot anschließt, dass ggf. eine iGPU (wenn vorhanden) die Performance regelt - das passiert, wenn der Monitor am Motherboardanschluss hängt.

0