Welchen E30 findet ihr am schönsten?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

2-door (Coupé) 38%
Cabrio (egal welchen von beide) 38%
4-doors (Limousine) 25%
Touring (Kombi) 0%

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
4-doors (Limousine)

Die viertürige Limousine, aber nur ab der Modellpflege Ende 1987 und auch nur in bestimmten Farben (eher Metallic, z.B. Granitsilber, Kaschmirbeige, Luxorbeige, Delphingrau, Malachitgrün, Lagunengrün, Calypsorot oder Burgundrot).

Vorher war mir der E30 einfach zu kleinwagenmäßig und erinnerte mich eher an eine motorisierte Seifenkiste als einen richtigen Mittelklassewagen. Das Design wirkte unbeholfen, langweilig und hochbeinig; erst die Modellpflege mit DE-Scheinwerfern, breiten Rückleuchten, viel Plastik überall und moderneren Farben (nicht mehr so komische 70er-Jahre-Töne) sowie Radkappen statt Stahlfelgen ohne jegliche Kappen usw. brachte Besserung.

Warm wurde ich mit dem E30 dennoch nie, er war mir immer zu eng, zu unkomfortabel, zu laut und ... ja, ganz ehrlich, zu kleinwagenmäßig. Er wirkte eher wie ein "etwas größerer Kleiner" und war für mich subjektiv kein echter Mittelklässler wie etwa ein Audi 80/90 B3, Ford Sierra, Opel Ascona bzw. ab 1988 Opel Vectra, VW Passat oder auch Peugeot 405 oder Mitsubishi Galant. Der 190er-Mercedes war mir auch erst ab 1990 teilweise erträglich, vorher war er mir zu karg und zu eng, nicht gediegen genug, das konnte z.B. der Audi 80/90 oder der modernere Opel Vectra besser, auch wenn es kein "Liebhaber" hören wollen würde.

Interessant fand ich noch das Baur Topcabrio aus Stuttgart, aber auch hier bevorzuge ich einen Umbau ab Modelljahr 1988, davor waren auch die mir schlichtweg zu "mickrig" gewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
2-door (Coupé)

Viertürer und M3 sind aber auch nice. Touring geht auch noch, die offenen gefallen mir nicht.