Welchen Beruf als Mathematiker?

4 Antworten

Hi,

für ein Mathematikstudium brauchst du so etwa eine 1,0 im Abizeugnis.

bei 20 die ein Studium beginnen, bekommen 3 einen Abschluss.

Der Vorteil... wenn Du es geschafft hast, dann hast Du freie Auswahl. Du kannst über die Anzahl der Urlaubstage Verhandeln.

Als Mathematiker würde ich mich nur an ganz großen Firmen bewerben.

Für dich.. Microsoft oder Apple, Siemens.

Viel Erfolg.

Mario


Potheker  28.07.2023, 21:46

Entschuldige den Kommentar zu der alten Antwort aber wie bitte, 1,0???

Das Gegenteil ist der Fall. Mathematik hat häufig nur sehr geringe Zulassungsbeschränkungen. Ich schließe gerade meinen Master ab und hatte ein 3,0-Abi

0

Höhere Mathematik wird in sehr vielen Bereichen eingesetzt/benötigt. Allerdings bleibt es nicht nur bei den Rechnungen, sondern es kommt meist noch ein weiteres Fachgebiet wie beispielsweise Computertechnik dazu.

Informiere dich doch, welche Studiengänge dir zusagen und in welchen Bereichen du später damit tätig werden kannst. Maschinenbau, Informatik, Computertechnik... da gibt es viele Möglichkeiten.

Hi,

es gibt verschiedenste Möglichkeiten in die Richtung künstliche Intelligenz bzw. Machine Learning zu gehen. Ganz offensichtlich eignen sich verschiedenste Studiengänge der Informatik dazu. Falls du in die Richtung Informatik gehen willst, solltest du dich informieren, welche Hochschulen speziell KI als Studiengang bzw Fach anbieten.

Aber auch andere Studiengänge eigenen sich hervorragend. Z.B. gibt es im Maschinenbau an vielen Hochschulen ein Lehrangebot für Machine Learning, da dieser Bereich ja immer wichtiger wird.

Du kannst aber auch Mathematik studieren und dich später darauf spezialisieren. Eine andere Möglichkeit wäre auch ein Physikstudium. Klar wirst du im Mathe- oder Physikstudium vermutlich weniger die direkte Anwendung auf künstliche Intelligenz lernen, aber du lernst so viele mächtige mathematische Werkzeuge kennen, dass tatsächlich nicht wenige Mathematiker oder Physiker später dann in die Entwicklung von solchen Lern-Algorithmen gehen, denn sie können sich das Wissen dazu selbst aneignen. Und sie werden sehr gerne genommen, weil das Studium sie zu mathematischen Allrounders macht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theoretische Physik und Mathematik

Da wäre ein Informatikstudium besser.

Über 70% der Mathematiker werden nämlich Versicherungsmathematiker, Statistiker oder Lehrer.

Im Mathestudium hast du erstmal 0 mit KI's zu tun. Im Infostudium bereits im Bachelor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium