Welchen Benzinpreis könnt ihr noch bezahlen?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Bin schon über dem Limit 52%
Ab 3,00 pro Liter 43%
Ab 2,50 pro Liter 4%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bin schon über dem Limit

Bei uns wird es jetzt so langsam richtig knapp, wenn der Preis weiter steigt ist der Weg zur Arbeit so teuer das es nurnoch Wasser und maximal eine Mahlzeit am Tag gibt. Mein Mann muss nunmal pendeln und bei den derzeitigen Preisen packt er im Monat runde 150€ mehr in den Tank als sonst, die fehlen anderswo.
Wenn das so weitergeht wird er wohl kündigen müssen und einen Job hier suchen, das wäre wirklich bitter weil er aktuell quasi unkündbar im öffentlichen Dienst arbeitet und auch nicht so schlecht verdient. Nur das es eben nicht vor der Haustür liegt. Die Mieten + Nebenkosten sind andererseits in Köln auch nicht bezahlbar, da stehen wir uns keinen Rappel besser.

Ab 3,00 pro Liter

Könnte vermutlich auch noch über 3 bezahlen, aber wirklich möchten will ich es nicht.

Es ist halt nicht normal.

Kann mir aber gut vorstellen, dass im Sommer die 3 Euro geknackt werden


Saraah1998  09.03.2022, 01:41

Ich hoffe das die Deutschen vorher endlich mal auf die Straße gehen

2
FordPrefect  09.03.2022, 06:26
@Saraah1998

Und wozu? An den Spritpreisen aufgrund der Einkaufspreise kann doch die Regierung nichts. Selbst eine Steuerermäßigung würde hier nur bedingt helfen.

0
Saraah1998  09.03.2022, 10:59
@FordPrefect

Hast du dir mal die Höhe der Besteuerung durch den Staat angeschaut? Scheinbar nicht..

0
FordPrefect  09.03.2022, 13:22
@Saraah1998
Hast du dir mal die Höhe der Besteuerung durch den Staat angeschaut?

Ja, die kenne ich.

Und du glaubst also, nur weil der Staat jetzt etwa z.B. um 30Ct die Steuerlast je Liter reduziert, würde das irgendwas ändern? Dann würde der Preis eben um diese € 0,30 reduziert - für die Lieferanten. Erstens ist unsicher, ob davon überhaupt etwas beim Käufer ankäme (eher nicht), und zweitens ist der Preis dann immer noch vermutlich in der Nähe von € 3.--/l. Die Steuerlast je Liter steigt nämlich nicht mit dem Preis , nur die MWST erhöht sich. CO2 und Energiesteuer bleiben gleich pro Liter, egal, was der Einkaufs- oder Verkaufspreis ist.

Solange sich der Ölmarkt nicht beruhigt, ist das nur Aktivismus. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass der Liter Diesel/Benzin mindestens kurz- bis mittelfristig bei € 3.-- bleiben wird.

0

Ich habe glücklicherweise den Luxus mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können und nur in Ausnahmen aufs Auto zurückgreifen zu müssen.

"Noch bezahlen können" ist allerdings so ne Sache. "Bezahlen" könnte ich auch über 3€/Liter, aber dann muss man eben ganz genau schauen welche Fahrten man wirklich noch machen MUSS, unter Umständen muss man dann auch an anderen Ecken zurückstecken (Freizeit, Anschaffungen, etc.).

Ab gar keinem bestimmten Preis, weil ich schlicht und einfach auf die Nutzung eines KFZ angewiesen bin. Müssen halt die Kunden mehr bezahlen.

Bin schon über dem Limit

Das Ding ist ja nicht nur, das an der Tanke die Geldbörse blutet, sondern Waren allgemein teurer werden, weil natürlich auch die Unternehmen die erhöhten Transportkosten auf den Kunden umlegen.