Welche witzigen Namen kennt ihr?

5 Antworten

Ich hab mal in einem Callcenter gearbeitet. Wir hatten da ein kleines Spiel wer die ausgefallendsten Namen anrufen musste...

Ich hatte damals eine nette Kombination mit einem Herrn Teufel und einer Frau Dämon.

Aber den Bock geschossen hatte ein Kollege der einen Herrn Scheidenschleim anrufen musste. Er hat sich vor Lachen zerkugelt und uns den Anrufbeantworter auf Lautsprecher vorgespielt:

"Guten Tag, sie sind hier bei Herrn *Vorname* Scheidenschleim. Ja, lachen Sie erst einmal fertig und dann rufen Sie mich noch einmal an um mir zu sagen was sie möchten."

Einer meiner Fachlehrer in der Realschule hieß Dagomar. Der Name war nicht im eigentlichen Sinne lustig, aber einfach kurios und anfangs dachten auch wir, dass wir es mit einem Druckfehler und einer Lehrerin namens Dagmar zu tun hätten - und dann stand dieser nette ältere Herr vor uns!

Ich kannte zudem eine Frau, die mit offiziellem und einzigem Vornamen tatsächlich "Friedchen" hieß. Sie war Jahrgang 1934, wurde von allen immer lediglich "Friedel" gerufen. Ihr offizieller Vorname war allerdings tatsächlich - ich glaubte das erst, nachdem ich ihren Ausweis sah - "Friedchen". Irgendwie klang das ja schon niedlich, aber so würde ich echt nicht heißen wollen...

Ansonsten kannte ich mal einen Mann namens "Erbo". Offenbar geht der Name auf "Erbfried" und "Erbrecht" zurück. Und in der Realschule war ein, zwei Klassen unter mir ein türkischer Junge namens "Ebuzer". Der war ganz in Ordnung und wurde stets "E-Buzzer" gerufen (englisch ausgesprochen), aber das Witzige war, er hörte auf den Namen und stellte sich bei manchem Lehrer so vor ;-)

Mir fielen weiters alte lateinische Vornamen wie beispielsweise Cassius, Claudius oder Cornelius ein. Ich hatte z.B. vor Jahren mal mit einem Mann beruflich zu tun, der Cassius hieß. Aber das ist noch eher harmlos, das ist mehr skurril als witzig weil es einfach nicht alltäglich ist.

Aber es gibt auch was zu Nachnamen: Meine Oma hatte mal einen Herrn Sommerrock gekannt und eine Bekannte von mir hatte vor Jahren einen Herrn Mitternacht geheiratet. Das wären jetzt auch zwar neutral wirkende aber dennoch zu anstrengend nervigen Wortspielen animierende Namen, die ich echt nicht wollen würde. Ich weiß auch von einer ehemaligen Kollegin, die einen holländischen Nachnamen, der ausgesprochen so ähnlich wie "Klohocker" klang, aber anders geschrieben wurde, jedenfalls sicher zu Wortspielen geführt hätte, ablehnte und ihren Namen behielt. Vor einiger Zeit las ich noch von einem gewissen Reiner Nektar, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das ein Pseudonym ist ... angeblich habe er verschiedene Schlager getextet (ich las den Namen in einem CD-Booklet, aber selbst das Internet spuckte nix Richtiges aus). Musste aber herzlich lachen bei dem Namen ... das klingt ja wie Reiner Bienenhonig oder Reiner Irrsinn.

Vor Jahren passierte es zudem, dass ein Mann, von Beruf "Diplom-Schweißer", sich mit seinem Titel hat ins Telefonbuch eintragen lassen, allerdings habe die Bundespost (muss lange her sein) versehentlich das "w" in "Schweißer" vergessen -----> man kann sich's denken, der arme Mann wurde daraufhin von Leuten heimgesucht, die ihn anriefen, weil man Probleme mit dem Stuhlgang habe. Das finde ich dann schon irgendwo so skurril, dass es lustig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hatte mal eine Lehrerin namens Ungewitter - sie war aber eher ein Gewitter, vor dem jeder Angst hatte.

Meine Mum hatte mal im Original nen Klassenkameraden, den seine Eltern "Rainer Zufall" getauft haben- Kein Scherz

Es gibt eine Komikerin auf Youtube mit dem Namen Negah Amiri. Tatsächlich wird es genauso ausgesprochen