Welche wirtschaftliche und politische Nachteile würde es bei der Erhöhung der Rohstoffimporte aus den arabischen Raum und Zentralasien in Deutschland geben?

6 Antworten

Hallöchen gesagt.

Ich nehme hier mal das Beispiel Erdöl.

Wirtschaftlich könnte es zum Beispiel folgende Nachteile geben:

  • Wir sind ja "noch" stark abhängig von Öl, sei es für die Herstellung von Kunststoffen, Benzin und vieles mehr
  • Somit ist auch ein zuverlässiger Lieferant vonnöten, man begibt sich hier ja in eine Art Abhängigkeit.
  • In dieser Situation wäre der Iran in einer verbesserten Position und wir in einer schlechteren
  • Bei Ausbleiben des Rohstoffes würden ganze Industriezweige eventuell gar nicht mehr produzieren können

Politisch gesehen ist es wie mit allem anderen:

  • Auch Staaten können Konkurrenten, nicht selten sogar Feinde sein
  • Macht man dann "mit dem Feind" Geschäfte, dann werden die politischen Kontakte anderer gestört, wenn nicht gar eingestellt
  • Gerade Iran und Saudi-Arabien sind ja erklärte Feinde, wie sie auch beide Öllieferanten sind. Hier würde das politische Verhältnis dann wohl leiden.

Ein anderes Beispiel aktuell:

  • Der Streit um die Erdgastrasse "Nord Stream 2", da kollidieren ja die wirtschaftlichen Interessen Amerikas mit Russland, deshalb ist aber auch politisch ein unterkühltes Verhältnis, wenn auch leicht, entstanden.

Ist nicht so mein Fachgebiet, aber so sehe ich es eben. Hoffe, es hilft Dir trotzdem weiter.

Gruß aus Berlin


Arrinka 
Fragesteller
 27.02.2021, 18:12

Hey, danke für die Antwort! Könnten Sie für mich bitte nochmal ergänzen, wieso Sie denken Deutschland wäre dann in einer schlechteren Position?

1
Christian1201  27.02.2021, 20:32
@Arrinka

Ist doch logisch: Deutschland macht sich "abhängig" und das ohne Gewähr, da man ja nie sagen kann ob Vereinbarungen auch eingehalten werden.

  • Deutschland braucht etwas unbedingt
  • Iran hat dieses Etwas, muss es aber nicht abgeben (kann Bedingungen stellen)
0

In erster Linie würde der Wechselkurs des Iran steigen.

In der Region wird auch gerne mal überlegt welche Währungen genommen werden und welche nicht. Sadam Hussein hat ja den Dollar nicht mehr akzeptiert. Wie das ausging ist bekannt.

Mit der Währungsfrage kann man natürlich politische Forderungen verbinden. Israel und Atombomben sind da die Wünsche

Gemeint ist wohl Erhöhung der Kosten: dann wird wohl nach Möglichkeit nach anderen Quellen gesucht bzw. werden solche wirtschaftlich (z.B. Produktion von Öl aus Ölsand) oder Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien und es verschieben sich die Märkte etwas zuungunsten der verteuernden Länder. Eigenartiger Weise haben so z.B. höhere Ölkosten Investitionen in Maschinen und Anlagen der Öl-und Gasindustrie gefördert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Man würde diesem Kulturkreis noch mehr Geld zukommen lassen und ihm so mehr Einfluss ermöglichen. Die sinkende Abhängigkeit vom Öl ist der einzige Vorteil der Elektrifizierung des Verkehrs.

Kommt da noch mehr her als Öl?

Öl ist ja ein auslaufendes Modell. Soviel wie man in einigen Jahren noch braucht, kann man auch aus Norwegen oder USA bekommen.