Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Fachabitur habe?

5 Antworten

Wenn man gar nicht an einer Hochschule studieren möchte, eigentlich überhaupt keine !

Das Problem ist nur, dass man heutzutage mit MSA an viele Ausbildungsstellen einfach nicht mehr herankommt, da meist genug Berwerber mit höheren Abschluss vorhanden sind.

Da sind die MSA Leute eben auch gezwungen einen höheren Abschluss zu machen, obwohl sie das eigentlich gar nicht wollen. So dreht sich die Spirale eben immer höher und man nennt das "Akademisierungswahn".

"Wahn" ist schon der richtige Ausdruck, für diese verfehlte Bildungspolitik, wie ich finde. Aber der Wirtschaft ist das natürlich nur recht so !

es gibt Ausbildungen, die das Fachabitur verlangen bzw wenn du diesen Abschluss hast, hast du irgendwo mehr Chancen als andere, die nur die Mittlere Reife haben


axxvn  30.08.2016, 10:36

Also meine Ausbildungsbetriebe* am Anfang

0
Minecraft2312 
Fragesteller
 30.08.2016, 10:37

Also ich habe bei Bewerbungen mehr Chancen wie andere, die kein Abitur haben? Bekomme ich auch mehr Einkommen im Beruf dadurch?

0
axxvn  30.08.2016, 10:39

zu deiner ersten Frage: ja und zweite Frage: das kann man so genau nicht sagen, wenn du dich zb im Einzelhandel als Einzelhandelskaufmann bewirbst, kannst du dich später weiterbilden und dadurch mehr verdienen

0
axxvn  30.08.2016, 10:43

und: kommt halt ganz auf deine Noten an. Wenn einer sich mit Mittlere Reife der vielleicht n Schnitt von 2,5 bewirbt und du mit 3,2 oder sowas. dann kommt das auf den Betrieb an, auf deine Bewerbung, wie du rüberkommst

0

Hallo :)

Die Vorteile sind da, aber geringer als allgemein angenommen. Da das Abitur bzw. die Fachhochschulreife heute nichts Elitäres/Exklusives mehr ist, sank das Ansehen ab...

Vorteile gruppieren sich darum, dass man bestimmte Ausbildungen (etwa im gehobenen Verwaltungsdienst/der gehobenen Beamtenlaufbahn) nur mit Abi/Fachhochschulreife bekommt und dass man nebenher eben noch studieren kann. Das Einkommen muss nicht notwendigerweise weitaus höher sein als in einem Job "für Realschüler".

Wenn du dich für eine gute Stelle bewirbst, fragst dich dein zukünftiger Chef am Ende des Bewerbungsgespräches (wenn er dich einstellen will), was denn so deine Gehaltsvorstellungen sind. die teilst du ihm mit und meistens kommt dann eine nette Summe heraus mit welcher beide, und vor allen du, zufrieden  sind.

Bei einem Scheißjob bekommst du Mindestlohn und unbezahlte Überstunden.

Wenn du einen Anspruchsvollen Job hast, bist du nicht so leicht austauschbar. Das heißt, dein Chef wird sich dann 3 mal überlegen, ob er dich wegen irgendwas kündigt oder verärgert, da er weiß, dein Nachfolger wird erst in 3 bis 6 Monaten wieder auf deinem Level sein (was die Einarbeitung ins Projekt oder die Strukturen betrifft).


Es gibt auch Ausbildungsberufe, die man fast nur mit Abitur bekommt. Mathematisch technischer Software-Entwickler zum Beispiel.