Welche Schriftarten sind für eine Facharbeit geeignet?

7 Antworten

Unser Informatik Leher hat gesagt, wor sollen immer Arial oder Calibri nehmen

Die meisten anderen Schriftarten würde ich dir nicht empfehlen. Es kommt ja auch nicht darauf an in deiner Facharbeit. Times New Roman hat eine gute Zeilenführung (d. h. es ist gut zu lesen) und das ist wichtig für deine Facharbeit.

Wissenschaftliche und vorwissenschaftliche Arbeiten sollten - nicht zuletzt der Korrektur halber - in einer Serifenschrift gehalten sein.

Durch die Unter- und Oberstriche an den Buchstaben ist es für den Korrektor leichter, beim Lesen (und Korrigieren) die Zeile zu halten.

Bei Arbeiten an der Uni ist Times New Roman am besten, weil die die meisten Menschen, also auch im Ausland, auf dem Rechner haben.

Ich habe meine Ausarbeitungen hauptsächlich in der "Bookman Old Style" oder in der "Trebuchet MS" geschrieben. Sind gut lesbare & formschöne Schriftarten, gegen die meine Lehrer auch nie etwas einzuwenden hatten.. Diese beiden Schriftarten kann ich definitiv empfehlen :)

-----------> kleiner Tipp (sofern das der Lehrer nicht sowieso schon vorschlug): Ich würde 1,5 Zeilen Abstand lassen zwischen den Sätzen, das sieht besser aus & erleichtert dem Lehrer auch die Korrektur. Bei uns war das ab der Oberstufe Realschule verpflichtend..

Bestes Gelingen für die Facharbeit ... und alles Gute für 2016 :)

Arial kann ich nicht mehr sehen. Schlicht und sehr gut finde ich Calibri, bei den Antiquaschriften auch Garamond.