Welche Saiten braucht meine Gitarre?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

na wenn Deine Gitte in etwa so aussieht wie die Abbildung, dürfte es sich ja einwandfrei um eine Westerngitarre handeln. Hier gehören also Stahlsaiten drauf. Wenn Du Nylonsaiten aufziehen wolltest, würdest Du dabei schon Probleme bekommen, weil die geknüpft werden müssen. Stahlsaiten werden mit dem "Ball-End" in das Loch gesteckt und mit dem Pin fixiert. Dünnere Saiten - oft angeraten - würde ich nicht aufziehen. Zum einen, weil der Hals nun entlastet und sich dadurch verformen könnte, zum anderen leidet oft der Klang darunter. Dünnere Saiten = dünnerer Klang.

Mit den Stahlsaiten gibt es anfangs häufig Probleme, wie man hört. Oft schmerzen die Fingerkuppen, weil sie diese seltsame und neuartige Belastung noch nicht kennen. Das legt sich jedoch rasch, weil sich hier erst eine dicke Hornhautschicht bilden muß (diese ist dann auch noch laufend zu hegen und zu pflegen). Wenn es beginnt, weh zu tun - Pause! Alles locker ausschütteln, bevor es weitergeht. Oft spielen dabei noch mehrere Faktoren hinein:

  • Du drückst einfach zu fest. So feste, als wenn Du die Fingernägel im Griffbrett versenken wolltest.
  • Ebenso spielt die Saitenlage eine große Rolle. Oft ist die Gitarre nicht optimal eingestellt, die Saiten sind viel zu weit vom Griffbrettt weg. so daß in den unteren Lagen tatsächlich fester gedrückt werden muß, um einen vernünftigen Klang zu erzeugen.

zu letzterem gibt es Rat von Reinhold, dem Herrn von Guitar-TV. Schau mal sein Video zum Gitarrencheck. http://www.guitar-tv.de/lehrvideos.html

Auch sonst dürfte diese kostenlose Gitarrenschule hilfreich für Dich sein. Fragen werden im dazugehörigen Forum von kompetenten Leuten gerne beantwortet.

viel Erfolg

Da Du ja offensichtlich weißt, welche Gitarre Du hast, möchte ich Dory1 gern ergänzen.

  • Kauf' Dir auf jeden Fall einen ganzen Satz Saiten
  • Saiten sollte man ohnehin regelmäßig wechseln, immer nur den ganzen Satz.
  • Die Kosten halten sich in Grenzen.
  • Du hast gemerkt dass es weh tut. Das gibt sich aber nach einiger Zeit, abhängig davon, wie häufig und wie lange Du übst.
  • Man kann - vor allem für den Anfang - mit dünneren und damit weniger straff gespannten Saiten beginnen. Die tun dann auch nicht so weh
  • Später kannst Du dann auf kräftigere Saiten umsteigen, die klingen besser.
  • Typische Saitenstärken sind 010-047 (bedeutet 0,01 - 0,047" im Durchmesser) bis 013-056. 013er-Sätze sind sehr hart und werden seltener gespielt.
  • 011er -012er sind so etwas wie der Standard.
  • Ich empfehle aber für den Anfang 011er, und zwar diese: http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/categories_id/62/products_id/109815

Grund: 010er spielen sich zwar leichter, aber die Gitarre ist aller Wahrscheinlichkeit nach für 011er oder 012er ausgelegt. Bei 010ern müsste dann wahrscheinlich der Hals eingestellt werden. Die empfohlenen sind für 011er sehr weich und daher aus meiner Sicht ein guter Kompromiss, mit dem Du bald klar kommen müsstest.

Als erstes mußt Du feststellen, ob Deine Gitarre eine Westerngitarre oder eine Konzertgitarre ist.

Unterscheidungsmerkmale:

Westerngitarren haben eine geschlossene Kopfplatte mit seitlich angebrachten Wirbeln und am Steg sind die Saiten mit 6 Pins (Stecker, Stöckl) in der Bridge versenkt.

Konzertgitarren haben eine gefensterte (durchlöcherte) Kopfplatte mit nach hinten zeigenden Wirbeln und am Steg sind die Saiten verknotet. (Keine Pins)

Bei einer Konzertgitarre brauchst du 6 Nylonsaiten! Auch wenn die unteren drei Baßsaiten wie Stahlsaiten aussehen, sie sind es nicht! Sie haben einen Nylonkern und sind nur mit Stahldraht umwickelt!

Ich muß mich immer wieder wundern, daß selbst hier bei den Postern, die Konzertgitarre spielen, das anscheinend nicht bekannt ist.

Bei einer Westerngitarre brauchst Du 6 Stahlsaiten.

Kaufe immer einen ganzen Satz, das ist preiswerter und außerdem klänge Deine Gitarre bescheiden, wenn Du im Baß alte Saiten draufgelassen und neue im Diskant aufgezogen hättest.

Laß Dich in einer Musikalienhandlung beraten! Bei Westerngitarren mußt Du noch entscheiden, welchen Stärke Du nehmen willst. Es gibt von 10" bis 13".

Auf eine ältere Gitarre undbei einen Anfänger würde ich einen 11"-Satz vorschlagen. (Dickere Saiten sind für Anfänger nicht geeignet, da sie stärker gedrückt werden müssen etc.)

Kostet im Online-Versand etwa 5 Euro, Im Geschäft möglicherweise 10 Euro

http://www.martinsmusikkiste.de/de/Saiten/Akustik--Westerngitarre?ab_artikel=36

Also es kommt zunächst darauf an ob es eine Normale Konzertgitarre ist, wenn ja, kann man entweder einen gemischten Satz (Stahl/Nylon) oder nur Stahl nehmen. Auf jeden Fall würde ich einen kompletten Satz kaufen und aufziehen, denn man sollte die Saiten, wenn sie oft gespielt werden, nach etwa 1 Jahr komplett tauschen (wegen des Klanges) und die Saiten die drauf sind sind ja wohl schon alt. Du kannst natürlich auch einen Satz komplett mit Stahlsaiten aufziehen (klingen nicht so weich) halten aber die Stimmung besser, bei Nylon musst du die Saiten am Anfang öfter nachstimmen. Nachteil bei den dünnen Stahlsaiten, die scheiden mehr in die Fingerkuppen ein wie Nylonsaiten (macht aua!). Für elektrische Gitarren gibt es nur Stahlsaiten. Die Schmerzen in den Fingern, das ist halt so beim Gitarre spielen, aber man gewöhnt sich dran. Saiten bekommst du auch günstig im Internet.

  1. du brauchst einen Satz Stahlsaiten.

  2. Nein, du kannst/solltest keine Nylon-Saiten auf eine Westerngitarre ziehen.