Welche Redoxreaktionen laufen bei der Umsetzung von Fe2+ mit HNO3 ab?

indiachinacook  14.05.2024, 12:57

Meinst Du Fe²⁺?

Zani1709 
Fragesteller
 14.05.2024, 12:58

Ja, genau. Das ändere ich mal schnell, danke!

1 Antwort

Das Eisen wird zu Fe³⁺ oxidiert, das ist einfach:

Fe²⁺ ⟶ Fe³⁺ + e¯

Bei der Salpetersäure gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, wozu sie reduziert werden kann; häufig ist es NO, die Oxidationszahlen ändern sich also von +V auf +II, und es werden 3 Elektronen umgesetzt:

HNO₃ + 3 e¯ ⟶ NO

Da wir links zwei Sauerstoffatome und ein H-Atom zu viel haben, gleichen wir das mit H₃O⁺ und H₂O aus:

HNO₃ + 3 H₃O⁺ + 3 e¯ ⟶ NO + 5 H₂O

und letzt lassen sich die Teilgleichungen addieren; die Oxidationsgleichung wird mit 3 multipliziert, damit die Anzahl der e¯ übereinstimmt:

3 Fe²⁺ ⟶ 3 Fe³⁺ + 3 e¯
HNO₃ + 3 H₃O⁺ + 3 e¯ ⟶ NO + 5 H₂O
———————————————————————
3 Fe²⁺ + HNO₃ + 3 H₃O⁺ ⟶ 3 Fe³⁺ + NO + 5 H₂O

Das ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie man die Reaktion aufschreiben kann. Je nach Reaktionsbedingungen sind aber auch andere Prozesse möglich; in sehr kon­zen­trierten HNO₃-Lösungen kann sich z.B. auch das instabile, dunkelbraune Ion [Fe(H₂O)₅NO]²⁺ bilden („Ringprobe“).


Zani1709 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:18

Ich danke dir vielmals!

0