Welche Partei könnte oder sollte jemand wählen, der politisch rechtskonservativ eingestellt ist, aber mit der AfD nichts zu tun haben will?

5 Antworten

Einer Partei beizutreten ist recht weitgehend - da sollte man sich sehr genau anschauen, wer sonst noch so mitwirkt und welche Außenwirkung das für Dich entfaltet.

Aber eine Partei zu wählen erfordert lediglich, dass diese Partei Ziele verfolgt, die auch dem eigenen Interesse entsprechen. Die Wahl ist geheim und entfaltet keine Außenwirkung. Und sollten die Gewählten den Erwartungen nicht entsprechen, wählt man sie bei der nächsten Wahl einfach nicht mehr. Das Risiko ist also gering.

Insofern - gleiche Deine Interessen mit dem ab, was politisch angeboten wird (der Wahlomat macht einen guten Job) und wähle entsprechend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger

Da gibt es keine Partei mehr. Zumindest im Bundestag. Die CDU wurde unter Merkel voll auf links gefahren und das Verhalten der FDP spricht Bände. Schau Dir mal die Kleinstpartei "Die Basis" an...

Rechtskonservativ?

Links der AfD kämen die Unionsparteien, rechts davon wirds denn ziemlich braun.

LKR dürfte sich dort auch irgendwo tummeln

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Jugendtagen verfolge ich täglich die politische Welt

Die Union, d.h. CSU in Bayern und die CDU in den anderen Bundesländern.

Die Union steht u.a. immer noch für traditionelle Werte, obwohl sie in den letzten Jahren einem Linksruck tatenlos gegenüber gestanden hat.

LKR

Zentrumspartei

DSU

Deutsche Konservative Partei

Die Blauen

Republikaner

Familienpartei

BIW