Nancy Faeser sollte mal ihre Tassen im Schrank zählen. Vielleicht fehlen da einige. Was haben russische Sportler mit dem Krieg in der Ukraine zu tun?

...zur Antwort

Man sollte sie spenden, an Caritas oder andere soziale Einrichtungen. Keinesfalls aber in die Container einwerfen. Denn diese Inhalte werden gesammelt um Geschäfte damit zu machen, in Afrika, Asien und Lateinamerika. Und, ich habe es vor einiger Zeit im Fernsehen gesehen, da gab es in Peru eine alte Frau, die strickte Pullover, die sie auf dem Markt verkaufte um finanziell über die Runden zu kommen. Dann kamen die Altkleider aus den westlichen Ländern an, die noch billiger waren und bei der alten Frau kaufte niemand mehr etwas.

Eine schwierige Frage, eine schwierige Entscheidung also.

...zur Antwort

Es waren die Ägypter, die diese Begräbnisstätten errichtet haben. Aber nicht nur in Ägypten gibt es Pyramiden. Auch in Mittel und Südamerika stehen diese. Die Erbauer sind nicht genau bekannt. In Südamerika könnte es das Volk der Inka gewesen sein. In Mittelamerika die Maya, bei den Azteken völlige Dunkelheit. Vor allem die drittgrößte Pyramide der Welt, die Sonnenpyramide in Teothiuacan gibt bezüglich ihrer Erbauer Rätsel auf.

Sonnenpyramide von Teotihuacán – Wikipedia

...zur Antwort

Undank ist der Welten Lohn. Wie sehe die Welt aus, wenn es den "alten weißen Mann" nicht gäbe?!

Du hast vollkommen Recht.

...zur Antwort
Nein

Wir sollten die Tore erst einmal dicht machen. Wir haben genug Asylanten hier. Es kann auch nicht sein, dass deutsche Bewohner ihre Wohnungen verlassen müssen um Migranten Platz zu machen. Das ist Diskriminierung der eigenen Bevölkerung.

Und wer sich nicht benehmen kann muss ausgewiesen werden, sofern das noch geht.

...zur Antwort

Ich würde mich von ihr abwenden. Mutter Teresa hat mehr getan als deine Freundin.in ihrem Leben vermutlich tun wird. Nicht umsonst würde sie von der katholischen Kirche heilig gesprochen.

...zur Antwort
Nein!

So ein Quatsch. Es gab Kämpfe und Kriege. Und es gab Tote auf beiden Seiten. Aber keinen Völkermord; oder welches Volk ist systematisch ausgerottet worden? Ein Indianerkostüm (ohne Anführungsstriche) ist eher eine Würdigung der Ureinwohner als eine Beleidigung.

Man kann das Ganze natürlich auch verbieten; machen Linksgrüne besonders gern.

...zur Antwort

Was ist denn das wieder für ein Schwachsinn den Du hier verbreitest. Schäm Dich, die Menschen, die Dir heute ein wohliges Zuhause aufgebaut haben, derart zu verunglimpfen. Unterlass Du mal lieber Deine geschichtsverfälschende Aussage. Meine Großmutter, meine Mutter und meine Tante (letztbeide leben noch), waren selber als Trümmerfrauen im Einsatz.

Also unterlass hier Deine bildungfdernen fake.news.

...zur Antwort

Die edlen Wilden gibt es nicht. Sicherlich haben die Naturvölker eher im Einklang mit der Natur gelebt als die kultivierten Völker in den übrigen Teilen der Welt.

  • die vor 10.000 Jahren über die damals noch vereisten Aleuten eingewanderten Asiaten erblickten im Norden Amerikas riesige Mengen an Mammuts. Sie kannten diese Tiere aus Sibirien, aber nicht in diesen Mengen. Und freudig über den großen Nahrungsvorrat erlegten sie die Mammuts en gros. Und sie töteten dabei wahllos jedes Tier; auch schwangere Weibchen. Dies führte in weiterer Folge zur Dezimierung der Population, die schließlich zur Ausrottung führte.
  • Die zu historischen Zeiten auf der bis dahin unbewohnten Osterinsel angekommenen Polynesier fanden ein fruchtbares Land mit tausenden von Palmen vor. Da sie aber aus welchem Grund auch immer ihre meterhohen Moai-Statuen an den Küsten der Insel errichten "mussten" und über keine Transportmittel aus den Steinbrüchen verfügten, wurden die Bäume gefällt, um deren Stämme als "Rollschlitten" zu verwenden. Nach Jahrzehnten war auch der letzte Baum gefällt.

Soweit zum Einklang der Naturvölker mit der Natur.

...zur Antwort