Welche Kunststücke können eure Hunde?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kunststücke würde ich es nicht nennen. Kommandos kennt unsere Kleine einige und die haben immer einen von Zwei sinnvollen Gründen:

  • nützliche, reale Anwendungszwecke (Komm, Bleib, etc.)
  • Mentale Stimulation und Auslastung des Hundes (nur auf den Hinterbeinen sitzen und die vorderen Beine dabei in der Luft)

Was sie in dem Fall kann:

  • Komm
  • Sitz
  • Platz (einfach hinlegen)
  • Platz auf Entfernung (Sie ist sonst wo am rumrennen. Auf das Kommando dreht sie sich zu mir und legt sich hin. Dabei fixiert sie mich)
  • Bleib (An Ort und Stelle verharren entweder im Sitz oder Platz, wobei sie sich in meine Richtung drehen darf, wenn ich an ihr vorbeigehe)
  • Warte (Eher informal, grob dort bleiben wo sie aktuell ist. Wobei ein wenig Bewegen OK ist)
  • Stopp. (Anhalten, nicht weiterlaufen)
  • Zieh (Ziehen, im Zweifel mich auf dem Fahrrad)
  • links, rechts (funktioniert noch nicht so gut, bedeutet schlicht beim laufen an der Kreuzung nach links oder rechts gehen)
  • Halten ("Männchen machen", das hat ausser Beschäftigung keinen Sinn und war eher Zufällig/ Spontan, daher das etwas unpassende Kommando, kommt von "Halte diese Position".)
  • Mitte (Zwischen meine Beine sitzen, Kann vielfältig genutzt werden. "Schutz" des Hundes, wenn es draussen mal jemand eng an uns vorbei muss oder um das Halsband einfach anziehen zu können)
  • Fuss (Beim Laufen am meinem linken Bein laufen, beim stehen sich an meinem linken Bein hinsetzen)
  • Seite (das gleiche wie "Fuss" nur rechtes Bein)
  • Box (Geh in deine Box und lege dich dort hin. Entweder als "Auszeit", wenn sie es mit dem Stalken übertreibt oder damit wir nach Hause kommen können, ohne direkt überfallen zu werden)
  • Decke (Auf ihre Decke gehen, meist damit wir in Ruhe auf dem Sofa essen können, da sie normalerweise aufs Sofa darf)
  • Hopp (Ins Auto springen)
  • Nein (Was auch immer du grad machst, oder machen willst, lass es sein)
  • Aus (Mund auf und was auch immer drin ist fallen lassen)
  • Nimm (Fressen / Leckerli nehmen. Als Impulskontroll-Übung darf sie kein Fressen nehmen ohne dieses Kommando. Ist auch extrem hilfreich, da sie nichts nimmt was in der Küche aus versehen runterfällt und im Zweifel ungesund wäre)
  • OK ("Freigabe" aus einem vorherigen Kommando wie Bsp. "bleib". Heisst so viel wie "du darfst wieder machen was du willst")
  • Los (Im Spiel wenn sie die Beisswurst / den Frisbee/ den Ball jagen/ holen / schnappen darf)
  • Schau (mich anschauen, primär wenn sie im "Fuss" ist)
  • Gut (positive Bestätigung, dass sie etwas richtig macht)
  • Super (grosses Lob im Zweifel mit der Zusatzbedeutung wie "OK")
  • Schnalzen (Informale Erinnerung "Hey, ich bin auch noch da. Denk dran mal mehr Kontakt zu halten und nicht so weit wegzulaufen")
  • "Na-a-a-a" (Informelles "Nein". Mehr ein "Denk nicht dran, wenn du das machst gibt es ein "Nein" ")
  • Pfote (Pfote geben, auf die man zeigt)
  • Such (Leckerli am Boden oder in einem Versteck suchen)
  • Riech (Geruch von Geruchsgegenstand aufnehmen und merken --> Mantrailing)
  • Find (Person, Tier suchen und finden, von dem der geruchsgegenstand war.)
  • weiter (wenn sie mal stehen bleibt um was auch immer zu machen, als Signal, dass es jetzt weitergeht)
  • weg/ zurück (informal und eher zufällig, wenn sie auf der Treppe Anstalten macht an mir hochzuspringen um ihre Pfoten auf meine Schultern zu legen, oder wenn sie sich im "Bleib" vorgeschlichen hat)
  • Richtig (wenn sie im Fuss beim stehen zu weit vorne sitzt, als Kommando, dass sie sich richtig hinsetzt)
  • Mit der flachen Hand auf den Oberschenkel klopfen (gleich wie "richtig")
  • Bring (Den Schuh (oder anderen Gegenstand) den sie im Maul hat oder auf den man zeigt zu einem bringen)
  • Attacke auf [Name meiner Frau/ mein Name] (hat den tollen Effekt, dass der Hund einen selber "Attackiert", soll heissen an einem Hochspringt und abschlabbern/ anknabbern will --> nicht sinnvoll und ernsthaft trainiert, zufällig entstanden als Witz)
  • Auf die eigene Brust klopfen (Vorne Hoch und mit den Vorderpfoten an meine Brust stellen)
  • Spin (Aus dem Sitzen im "Fuss" einmal um die eigene Achse drehen)

Nicht alle dieser Kommandos werden regelmässig trainiert und funktionieren daher nicht immer/ zuverlässig. Wirklich Zuverlässig sind und werden trainiert nur die wichtigen Grundkommandos (Komm, Platz auf Distanz, Bleib, Nein, Aus, Fuss) und die Kommandos die einfach sehr praktisch sind und daher schlicht oft genutzt werden. (Sitz, Pfote (um dieselbe zu putzen), Box, Hopp, Decke, Mitte)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Hunden aufgewachsen und habe selber ein Malinois

ponypferd2204 
Fragesteller
 08.06.2022, 19:07

Oh, das ist wirklich viel! Darf ich fragen, was das für eine Rasse ist? Vielen Dank!

0
LuckyJack1986  09.06.2022, 12:08
@ponypferd2204

Malinois. Die sind einerseits extrem Arbeits- und Lernwillig und andererseits brauchen sie es auch, damit sie glücklich und ausgeglichen sind.

1

Mein Hund kann:

  • sein Spielzeug in die Spielzeugkiste bringen wenn es irgendwo im Haus oder draußen rumliegt
  • rückwärts einparken
  • mich rückwärts und vorwärts umrunden
  • sich auf der linken und rechten Seite neben mir mit mir zusammen drehen
  • auf der rechten und linken Seite neben mir rückwärts laufen
  • high five
  • winken
  • sich links und rechts herum um die eigene Achse drehen
  • Pfote geben
  • Vorsitz/-steh/-platz
  • Verbeugung
  • die Vorderpfoten auf meinen Unterarm legen und unter dem Arm durchgucken (nicht besonders gut weil er klein ist und die Beine daher nicht sehr lang)
  • auf Kommando bellen
  • einen Gegenstand umrunden
  • schäm dich
  • die Vorderpfoten auf einen Gegenstand stellen
  • Erdmännchen (dabei sitzt er auf seinen Hinterpfoten)
  • Slalom durch meine Beine

Außerdem das übliche wie steh, sitz, platz, weiter, stop und aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

ponypferd2204 
Fragesteller
 08.06.2022, 19:04

Oh, das ist viel! Da kann ich mir sicher noch eine Idee "klauen" vielen Dank!

1

Meine kann klassisch Sitzt, platzt, Pfote und etwas anspruchsvoller spring, hoch/runder (also vom zb. Baumstamm), High Five( anders als bei Pfote mit beiden Pfoten gegen meine Hand springen), Gib laut, Such und Dreh dich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

aus, hol--bring---, schttt,

naja, so habe ich es schon mal von Hundebesitzern mitbekommen....

Hm, bei uns bin ICH der, der die kunstücke macht...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein IQ entspricht dem einer vegetarischen Fleischwurst