Welche ist die schwierigste Frage, die je gestellt wurde oder gestellt werden könnte?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieso gehen Menschen nicht einfach konstruktiv, wohlwollend und kooperativ miteinander um? Das wäre viel bequemer und ein Vorteil für alle.

Wie entstand alles aus dem Nichts.


mjutu  20.08.2023, 09:30

Die Physik fordert gar nicht, dass es vor dem Urknall „Nichts“ gab.

0
Nobodyrotz  20.08.2023, 09:32
@mjutu

Das ist noch unwahrscheinlicher. Denn der Normalzustand ist, dass es nichts gibt. "Von Nichts kommt nichts."

0
mjutu  20.08.2023, 11:13
@Nobodyrotz

Nein, ein feldfreier Raum ist kein „Normalzustand“, sondern das wäre extrem exotisch. Deutlich sinnvoller und mathematisch gut erfassbar ist die Annahme, dass die Zeitkoordinate sich erst beim Urknall aus einer Raumdimension formte. Damit ist der Begriff „vorher“ unzutreffend und auch „entstehen“ ist ein zeitlicher Vorgang, der dann einfach gar nicht auftritt.

Mit den Methoden der Schulphysik ist das verwirrend und schwierig zu verstehen. Mit etwas Uni-Physik ist das aber recht eingängig und die Frage „aus Nichts wurde alles“ wird damit uninteressant.

0
Nobodyrotz  20.08.2023, 11:24
@mjutu

Woher kommt der Urknall? Es kann nicht immer etwas gegeben haben. Und aus Nichts kommt nichts. Religiöse "behelfen" sich mit einem schon immer existierenden Gott. Wie gesagt, für mich ist das Nichts der Normalzustand.

0
mjutu  20.08.2023, 11:45
@Nobodyrotz

Wie gesagt: „immer“ ist wieder ein zeitlicher Bezug und trifft deshalb nicht das Thema.

„Aus Nichts kommt Nichts“ ist ein Spruch, den man auf Fleiß und Erfolg, Arbeit und Lohn, Zuverlässigkeit und entgegengebrachtem Vertrauen anwenden kann. Beim Urknall sind solche Sprüche aber nicht anwendbar oder nützlich.

Es ist natürlich in Ordnung, wenn du das Nichts als „Normalzustand“ bezeichnen möchtest. Da ein Nichts aber zu keinem Zeitpunkt jemals existierte, finden Physiker das alles andere als „normal“.

Schön finde ich, dass mit der Erklärung, die Zeit wäre erst beim Urknall entstanden, auch keine Not mehr herrscht, einen Gott schon „vorher“ zu brauchen.

“Woher kommt der Urknall“ beantworten Physiker z.B. mit „spontane Symmetriebrechung“, die einen Phasensprung auslösen. Das ist vergleichbar mit dem plötzlichen Auskristallisieren einer unterkühlten Flüssigkeit, z.B. bei Wasser aus dem Eisschrank, das nach leichtem Schütteln plötzlich zu Eis wird.

0
Nobodyrotz  20.08.2023, 14:03
@mjutu

Es ist keineswegs bewiesen, dass es nie das Nichts (nichts) gab. "Spontane Symmetriebrechung" von Nichts? Es ist fast vollkommen ausgeschlossen, dass es schon immer irgendetwas gab. Und wenn nicht, wäre auch das tatsächlich paranormal.

0
mjutu  20.08.2023, 14:27
@Nobodyrotz

Nein, eben nicht die Symmetriebrechung von Nichts, wenn doch keines vorliegt. Dein „schon immer“ zeigt, dass du die Idee des Entstehens der Zeitdimension bisher ignorierst oder nicht verstehst. Falls du Nachfragen hast, beantworte ich sie gerne. Sollte es nur darum gehen, dass die Frage schwierig ist, weil du von etablierten Erklärungen nichts wissen willst, fehlt mir das Interesse und ich wünsche dir einen sonnigen Abend.

0
mjutu  20.08.2023, 14:29
@mjutu

Sorry, das Klang jetzt viel kritischer, als es gemeint war. Ich habe nichts gegen Nicht-Physiker.

0

Wann war der Urknall wirklich. Genaueste Angabe.

Was ist an der Grenze des Alls und was dahinter

Was ist das "Nichts"

Hi BarryAllen1,

meistens sind’s philosophische Fragen. Es gibt nicht die schwierigste Frage, weil es viele Fragen sind, auf die es (noch) keine Antwort gibt. 🫧☀️ Aber ich finde beispielsweise sowas wie „was ist der Sinn des Lebens?“ oder "Was war vor dem Urknall?" schon „schwierige“ Fragen.

Liebe Grüße 

MeeresKlang 🌊🤍🐚


Wolfen369  20.08.2023, 10:38

Der Sinn des Lebens ist bereits bekannt und sollte keine so schwierige Frage sein, sofern man es erkannt hat.

0
MeeresKlang  20.08.2023, 10:39
@Wolfen369

Aber jeder hat einen anderen Sinn des Lebens. Manche sehen keinen. Das ist Philosophie! Und ich finds „schwierig“ zu beantworten, weils für mich so viele Antworten geben kann.

0
Wolfen369  20.08.2023, 10:48
@MeeresKlang

Es gibt nur eine Antwort auf die Frage, was der Sinn des Lebens ist: Ursprünglich war der Sinn des Lebens, zu lieben und zu sterben, sich fortzupflanzen und vermutlich sich auch mit Wissen weiterzuentwickeln.

Ich denke es wäre eher irrelevant, wenn es dafür weitere Antworten gäbe, auf diese philosophische Frage, obwohl die Meinungen stets unterschiedlich sind. Nur kann es immer nur eine Antwort geben.

0

Fragen, die das Bewusstsein per se angehen.

LG und schönen Tag