Je älter man ist, desto weiser ist man?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Nein, das Alter hat nichts mit Weisheit zu tun. 70%
Es gibt junge Ausnahmen, aber sonst ist es wahr. 21%
Das ist zu 100% wahr. 9%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, das Alter hat nichts mit Weisheit zu tun.

ich habe durch nichts den Eindruck, dass ich wesentlich 'weiser bin als mit 12-16...

Ich erinnere mich daran, was ich damals für Ideen und Gedanken hatte...

Zwar nicht ganz so ausgereift wie jetzt, aber dem Grunde nach schon ähnlich.

M, 66

Das kann man so auslegen, als hätte ich nichts Wesentliches dazu gelernt, oder auch so, dass ich damals schon wesentliche Dinge erkannt hatte...


Ginkgo926  08.06.2023, 16:56

Ganz Deiner Meinung!

1
Jogi57L  13.06.2023, 20:58

Danke :-)

1
Nein, das Alter hat nichts mit Weisheit zu tun.

Weisheit ist ein großes Wort. Definition:

Weisheit (altgriechisch σοφία sophía, lateinisch sapientia) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren.

Schon die Definition zeigt, dass man nicht so einfach weise wird. Schon gar nicht durch eine Ansammlung an Lebensjahren.

Dazu braucht es eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur und es braucht Arbeit, wie auch geistige Disziplin. Man muss Interesse dafür und die Fähigkeit dazu haben, größere Zusammenhänge zu erkennen und zu einem Weltbild zu ordnen, das mit rein persönlicher Meinung nichts zu tun hat.

Wäre schön, wenn das alles mit dem Älterwerden "von alleine" funktionieren würde. Tut es aber nicht.


norbertk62  09.06.2023, 00:04

Ganz recht - von nichts kommt nichts. Das "weise" werden bedeutet Arbeit und die ist unbequem.

0
Es gibt junge Ausnahmen, aber sonst ist es wahr.

Also, ich bin 15, und werde trotz meines jungen Alters von sehr vielen Weise genannt, und dabei habe ich keine ruhige Art, im Gegenteil, ich bin aufgeregt und neugierig. Und auch wenn viele es nicht glauben, so habe ich ziemlich viel Erfahrungen in meinem Leben gesammelt, mit Fake Freunden, Liebe, Mobbing, Psychologie, Weisheiten aus Büchern(ich lese sehr viel), und vielen anderen Dingen.

Das ist zu 100% wahr.

Vorausgesetzt, man setzt sein Gehirn auch wirklich ein, um die Vergangenheit kritisch zu analysieren und bewerten.

Nein, das Alter hat nichts mit Weisheit zu tun.

Kann auch so sein: je älter man wird, desto dümmer wird man, nicht weiser. Man nehme das Beispiel - welches mir hier so einfällt - eines ca.80 Jahre alten Mannes, der sich noch einbildet, viele Dinge am Auto selbst reparieren zu können (andere können es ja auch-Motto!). Aber anstatt nun Vorsicht walten zu lassen, verletzt er sich wegen eigener Unvorsichtigkeit an beiden Daumen. Ebenso seine Sucht nach viel Aufmerksamkeit: zeigt wegen Allem Leute bei der Polizei an, zieht dann alle Anzeigen zurück, das nenne ich nicht weise, sondern: sich lächerlich machen! Stur und alles andere als weise, der es sich mit vielen Leuten verdirbt, schon verdorben hat.Um weise zu sein, bedarf es irgendwie echten Wissens, was viele Alte so gar nicht mehr haben.Und leider auch Demente, wo man meint: ja, früher war sie doch ganz anders? Die Leistung des Gehirns baut eben ab, aus diversen Gründen. Aber nicht nur Alte sollen an Demenz und Alzheimer erkranken können, auch junge Leute. Das war mir neu und ich hoffe inständig, das ich geistig noch viele schöne Jahre vor mir habe ohne jetzt unbedingt weise werden zu wollen..