Welche Hunderasse bei einer 55 Qm Wohnung?

6 Antworten

Das kommt auch darauf an, wieviel Zeit du für den Hund hast und wie (viel) du ihn auslasten willst.
Tendenziell eigenen sich allerdings bei einer kleinen Wohnung auch eher kleine bis mittelgroße Hunde. Aber, nicht die Rasse ist entscheidend, sondern das Temperament und ob bzw. wie du diesem gerecht wirst. Terrier sind beispielsweise klein, aber sehr quirrlig und fordern beschäftigung.
Außerdem, es muss doch nicht unbedingt ein Rassehund sein, oder? Tierheime haben genügend Hunde. Der Vorteil dabei ist, dass dir die Mitarbeiter etwas über den Hund, seinen Charakter und Gewohnheiten sagen können und die Chance daher besser steht, dass du einen Hund findest, der zu dir und deinem Leben passt.

Es kommen nur ganz wenige Hunde als Wohnungshund ein Frage. Hier stellt sich weniger die Frage nach der Größe, vielmehr nach der Auslastung und dem Wesen eines Hundes und ob er zu deinem Leben passt. Ruhige und chillige Hunderassen kommen für dich wahrscheinlich mehr in Frage, als hibbelige und Rassen, die viel Auslastung brauchen. So kannst du auch mal krank auf dem Sofa liegen bleiben, ohne gleich jede Stunde eine Weltreise zu machen, weil er weit mehr Auslastung braucht, als andere Rassen.

Ich nehme an, dass du arbeitest und einige Stunden am Tag nicht zu Hause bist oder bist du den ganzen Tag da, um mit ihm/ihr auch ausreichend auf Tour zu gehen? Viele Rassen kommen nicht damit klar, dass sie den ganzen Tag zu Hause sind und auf dich warten. Manche Rassen haben einen erhöhten Bewegungsdrang, als andere und manche fühlen sich dann sehr unterfordert und das spiegelt sich im Alltag wieder. Es fängt oft damit an, dass ihm/ihr langweilig wird aber das kann durchaus unterschiedliche Ausmaße annehmen.

Ich hab mal ein Rasselexikon für dich rausgesucht, da kannst du stöbern und dich ein bi0ßchen informieren: https://www.superschnauze.de/ratgeber/hunderassen/.

Wenn du ein paar Hunderassen für dich gefunden hast, dann rufe am besten einen Hundetrainer an und frage vorab nach, ob einer dieser Rassen für dich in Frage kommt. Meistens haben Hundetrainer schon viel gesehen und haben mit so unterschiedlichen Hunden zu tun, dass sie dir definitv wertvolle Tipps geben können und dich davor bewahren, die falsche Entscheidung zu treffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Grösse der Wohnung ist eigentlich unwichtig -wenn ein für den Hund ausreichend grosser Schlafplatz rein passt wo er auch mal seine Ruhe hat wenn du z.B.Besuch hast reicht das. Und das wichtigste:wenn er genug raus kommt(was sowieso selbstverständlich sein sollte).denn bewegen wird er sich hauptsächlich draußen und drinnen eher ausruhen.

Also davon würde ich die Auswahl der Hundes nicht abhängig machen -eher davon dass der Hund zu dir und deinem Leben passt. Ich hab mit meiner mittelgrossen (55 cm hoch) Hündin in einem WG-Zimmer gewohnt und kenne grössere Hunde die zuhause auch nicht mehr Platz haben.Austoben tun sie sich dann sowieso draußen.

Da du von einem Wachhund schreibst vermute ich mal dass er sich in dem Fall auch viel in Garten /Hof aufhalten wird dann reichen 55 qu.m sicher aus.Aber bitte auch einen Teil des Tages rein holen denn jeder Hund braucht auch Familienanschluss und will nicht ständig alleine im Hof rumhocken !

Bei einer Wohnung von 55 qm eignen sich gut kleine bis mittelgroße Hunderassen, die wenig Platz brauchen und anpassungsfähig sind. Hier ein paar Beispiele:

  • Chihuahua
  • Pekingese
  • Shih Tzu
  • Bichon Frise
  • Jack Russel Terrier
  • Französische Bulldogge
  • Cavalier King Charles Spaniel
  • Poodle (Toy oder Zwergpudel)

Wichtig ist auch, dass man den Bedürfnissen und dem Temperament des Hundes entsprechend leben und ihm genügend Bewegung und Auslauf bieten kann.

Woher ich das weiß:Recherche

Glueckwunsch49  29.01.2023, 13:18

Die meisten davon sind Qualzuchten. Zu kurze Schädel, gequetschte Nasen.

3

Empfehlenswert für Berufstätige Anfänger wären Rassen wie

Labradoodle

Labrador Retriever sowie

Malteser und

Basset Hound aus dem Tierschutz.

u.U auch Labrador-Mix aus dem Tierschutz.

Woher ich das weiß:Recherche