welche gesamtnote gibt würde diese bewertung geben ich würde so auf 2 tippen liege ich richtig?

4 Antworten

Man kann Zeugnisse nur dann halbwegs seriös bewerten, wenn man sie vollständig liest, also von der Überschrift bis zum Ausstellungsdatum. Denn überall dort können Informationen enthalten sein, die für die Einschätzung des Zeugnisses wichtig sind.

Soweit man den Ausschnitt aus deinem Zeugnis überhaupt beurteilen kann, folgende Anmerkungen dazu:

Insgesamt deuten die Formulierungen auf ein "befriedigend" hin - teilweise mit Tendenz nach unten. Auch die Zusammenfassung "stets zu unserer Zufriedenheit" drückt ein befriedigend aus. Allerdings stört mich die Formulierung "sichere Denkweise in vertrauten Zusammenhängen", was nichts anderes bedeutet, als dass du ein Fachidiot bist.

Er wurde von Vorgesetzten, Kollegen und Dritten als freundlicher und fleißiger Mitarbeiter geschätzt.

Hiermit kann ich nicht viel anfangen. "Freundlich" ist nicht gerade überragend, und was hat "fleißig" mit dem Sozialverhalten zu tun? Wer sind die Dritten - Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten...?

Die Schlussformel passt zu einem durchschnittlichen Zeugnis, soweit man das beurteilen kann. Leider fehlen hier die Erfolgswünsche.

Sind die Rechtschreib- und sonstigen Fehler Übertragungsfehler von dir oder steht das so im Original? Ein Zeugnis hat frei von Fehlern zu sein, ansonsten wäre das ein Grund für eine Beanstandung.

Stimmt das Ausstellungsdatum mit dem letzten Tag des Arbeitsverhältnisses überein?

Hallo,

in Erwägung dessen, dass Arbeitszeugnisse im Regelfall in den allerhöchsten Tönen singen, sind hier einige Formulierungen drin, die ich als suboptimal empfinden würde, andere widerum deuten auf eine gutes Zeugnis hin...

sichere Denkweise in vertrauten Zusammenhängen

Heißt meines Erachtens nichts anderes, als: Solange es nach Schema F geht, hast du es verstanden, eigenständiges Denken war leider nicht vorhanden.

erzielte er im Wesentlichen gute Arbeitsergebnisse

"Im Wesentlichen" und "gut" sind leider auch nicht gerade vorteilhafte Formulierungen. Eine wirklich gute bewertung würde wohl lauten: "erzielte er stets im höchsten Maße zufriedenstellende Ergebnisse"

Die beiden zitierten Teilstücke würde ich eher als Note 4 lesen. An anderen Stellen ist wiederum deine Einschätzung als 2 nicht so falsch.

LG, Chris


country3 
Fragesteller
 06.07.2016, 11:27

vielen dank die beiden bereiche sehe ich genau so was würden sie zu dem satz "Auch bei höchster Beanspruchung meisterte er die Anforderungen in beachtlicher Weise" sagen?

0
Funfroc  06.07.2016, 11:31
@country3

Ist eine Formulierung, die ich eigentlich eher bei Praktikanten oder Volontären kenne, dort wird das imho als 2 gewertet.

0
country3 
Fragesteller
 06.07.2016, 11:40
@wilees

laut ihrer link angabe wäre es aufgrund des wortes "stets" aber eine 3 da es hieß stets zu unserer Zufriedenheit



Befriedigend (Note 3)

Sie haben „stets zu unserer Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollen Zufriedenheit“, halt nicht stets, gearbeitet

0
DarthMario72  07.07.2016, 11:05

An anderen Stellen ist wiederum deine Einschätzung als 2 nicht so falsch

Welche meinst du da?

0

,,Herr L. Bewältigte seinen Aufgabenbereich stets zu unserer Zufriedenheit."

Ich kenne das so, dass ,,zu unserer vollsten Zufriedenheit" eine 1 ist und ,,zu unserer vollen Zufriedenheit" eine 2.


country3 
Fragesteller
 06.07.2016, 11:13

ja das wird eine 3  was ich am aller wenigsten selbst  einschätzen kann ist dieser Satz "Auch bei höchster Beanspruchung meisterte er die Anforderungen in beachtlicher Weise" was würde denn das sein unter beachtlicher weise kann mich mir aus all dem wirklich am wenigsten vorstellen^^

0
Glueckskeks01  06.07.2016, 11:16
@country3

Leider kenne ich mich da auch zu wenig aus. Interessant fand ich aber auch den Satz ,,Sowohl in Qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht erzielte er im Wesentlichen gute Arbeitsergebnisse." Was heißt denn ,,im Wesentlichen"? Also gute Arbeitsergebnisse nur ab und zu, oder wie? Hmmmm.

0
country3 
Fragesteller
 06.07.2016, 11:24
@Glueckskeks01

ich würde das gut als 2 bezeichen und das im wesentlichen als 3- bis 4 also gesamt auch so in den 3er bereich aber eher 3- 

0
Wolfgang57234  07.07.2016, 12:59

Ich kenne das so, dass ,,zu unserer vollsten Zufriedenheit" eine 1 ist und ,,zu unserer vollen Zufriedenheit" eine 2.

Das ist falsch!

stets zu unserer vollsten Zufriedenheit = sehr gut

zu unserer vollsten Zufriedenheit / stets zu unserer vollen Zufriedenheit = gut

zu unserer vollen Zufriedenheit = befriedigend.

1

"Herr L. Bewältigte seinen Aufgabenbereich stets zu unserer Zufriedenheit."
= nach LAG Hamm die Note befriedigend.

Auch andere Formulierungen wurden sicher "suboptimal" gewählt (schöne Formulierung des ersten Bewerters).

"Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute." = geht in Richtung ausreichend....

Sorry mein Tipp: wenn möglich, Zeugnis überarbeiten lassen......