Welche Gefahren enthält Rechts-und Linksextremismus?

2 Antworten

Der gesamte Extremismusbegriff ist kritisch zu sehen, weil er völlig gegensätzliche Weltanschauungen in einen Topf wirft, während die unvereinbaren Unterschiede zwischen ihnen ignoriert werden.

Als Extremismus wird alles verstanden, was weit abseits des politischen Mainstreams steht, deshalb nützt der Begriff vor allem den Mächtigen, die gesellschaftliche Umwälzungen kriminalisieren und verhindern wollen. In einem autoritär regierten Land wie Russland werden z.B. auch liberaldemokratische Oppositionelle als extremistisch bezeichnet, und historisch ist das auch mit Bewegungen geschehen, die z.B. gegen Kolonialherrschaft oder Rassentrennung gekämpft haben.

Rechtsextreme Politik zielt auf Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Aussehen oder Sexualität und die Etablierung von strikten Hierachien in Gesellschaft und Familie ab. An Demokratie haben Rechtsextreme darum wenig Interesse, stattdessen orientieren sie sich an autoritären Strukturen bis hin zu einer einzelnen Führerpersönlichkeit.

Das Ziel linker Politik ist es hingegen, unterdrückerische Verhältnisse zu beseitigen, insbesondere den Kapitalismus, die Klassengesellschaft und das Patriarchat. Demokratie ist ein wichtiger Bestandteil linker Weltanschauungen, endet aber nicht bei der parlamentarischen Demokratie. Diese stellt zwar einen Fortschritt gegenüber der Monarchie dar, ist aber anfällig für Korruption, unterliegt kaum einer Kontrolle durch die wählende Bevölkerung und schließt die meisten Lebensbereiche nicht ein (z.B. die Wirtschaft, die Schule und Behörden usw.).

Liberale Ideologien, wie sie derzeit in Deutschland und der westlichen Welt vorherrschen, begründen Hierarchien vor allem wirtschaftlich und standen historisch und stehen immer noch der extremen Rechten viel offener gegenüber als der Linken, denn erstere hinterfragt nicht die kapitalistischen Machtverhältnisse.

Auch ist Gewalt kein Alleinstellungsmerkmal von angeblich extremistischen Bewegungen, denn auch ein liberaler Staat und seine Eliten sind für die Erhaltung ihrer Macht auf Gewaltanwendung angewiesen, sei es im Inland durch Polizeiapparat und wirtschaftliche Zwänge oder im Ausland durch Militäroperationen.

All diese Verbindungen zwischen liberalen und rechten Ideologien wird durch den Extremismusbegriff völlig verschleiert; die hauptsächliche Funktion dieses Begriffes ist und bleibt die Delegitimierung von linken Ideen und Absicherung der bestehenden Verhältnisse.

Die größte Gefahr besteht in den dadurch entstehenden Totalitarismus. Andere Meinungen werden eingeschränkt, Medienkanäle zensiert und/oder verboten, man muss aufpassen, was und wie man es sagt. Wenn es erstmal so weit gekommen ist, wird es schwierig, da wieder rauszukommen. Hatten wir ja bereits beide Systeme in Deutschland. Also immer schön wachsam bleiben und auch andere Meinungen im offenen Diskurs akzeptieren.


Nill  15.05.2023, 21:06

Wann war ein linksextremistisches System in deutschland?

1
0815maik  15.05.2023, 22:43
@Nill

DDR. Genau genommen eigentlich auch das dritte Reich. Es hieß NationalSOZIALISMUS.

0
Nill  15.05.2023, 22:50
@0815maik

Die ddr war nicht links und hatte nochts mit dem kommunismus zu tun den sie vorgan

.

Und der nationslsozislismus war und ist nicht links nur weil das wort drin is oder ist die demokratische volksrebublik korea eine demokratie?

1
0815maik  16.05.2023, 06:24
@Nill

Doch, das war beides Sozialismus. Auch in Nkorea. Der Traum, dass sowas anders als totalitär funktioniert ist leider geplatzt. Sozialismus ist eine Erfindung der Superreichen, welche selbst über dem System standen/stehen. Der einfache Mensch hat da kaum Mitspracherecht oder Gestaltungsfreiheit. Aber wir Menschen sind individuell und möchten frei sein und uns verwirklichen. In der grauen Masse des Sozialismus ist das nicht möglich, da es sonst keiner wäre, sondern freie Wirtschaft. Sozialismus braucht also IMMER totalitäre Strukturen. Das kannst du vergleichen mit einer wilden Herde Tieren, die absolut frei sind, aber auch den Gefahren der Wildnis ausgesetzt. Sozialismus ist wie in der Massentierhaltung. Die Tiere sind genügsam, werden perfekt umsorgt und sind so am produktivsten. Aber ein Tier, dass die Freiheit kennt, wird dort nicht glücklich sein und die Freiheit suchen, was aber mit totalitären Mitteln verhindert wird (Zaun, Stall, Schäferhund). Auch der angestrebte "great reset" geht in diese Richtung. Wenn auch so manche Ideen durchaus gut klingen, so wird auch das ein totalitäres System, wir werden CO2 sparen, während die "Überelite" weiterhin mit dem Privatjet fliegen wird. Übrigens wird der "great reset" von Großkonzernen gewollt und unterstützt, kannst du auf den WEF (World Economic Forum) alles nachlesen. Es wird nicht funktionieren, außer totalitär und diktatorisch. Weil es Menschen geben wird, die wissen was Freiheit ist und diese Gruppe wird es nicht akzeptieren.

0
Nill  16.05.2023, 09:00
@0815maik

Junge informier dich richtig oder hör auf über oinks und rechts zu reden

1
0815maik  16.05.2023, 12:39
@Nill

So schlecht informiert bin ich gar nicht, bin in der DDR aufgewachsen, habe also Vor-und Nachteile selbst erleben dürfen. Und natürlich bin ich auch geschichtlich recht gut gebildet, was die Sowjetunion und auch das dritte Reich in Form von NationalSOZIALISMUS (Entstehung und Wirkung bis heute) anbetrifft.

0
Nill  16.05.2023, 15:04
@0815maik

Alter macht nicht weise

Nur weil sich was so nennt is es das nicht

1