Welche Fische ins 60l Aquarium, Gibt es irgendwelche die nicht so viel platzbrauchen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

gut, dass du dir VOR dem Kauf Gedanken machst - so hast du Zeit genug, dir viele Informationen einzuholen.

Leider schreibst du nicht, welche Wasserwerte (Gesamthärte, Karbonathärte, PH-Wert) bei dir aus der Wasserleitung kommen. Das ist für eine verantwortungsvolle Fischauswahl sehr wichtig, denn alle Fischarten haben da ganz spezielle Bedürfnisse. Das musst du unbedingt in Erfahrung bringen und die Fische auch danach auswählen.

OHNE die Wasserwerte zu kennen, kann ich dir hier einige Vorschläge machen, ob die Fische zu deinen Wasserwerten passen, kann ich aber nicht beurteilen:

Ein schöner, pflegeleichter und passender Besatz wäre z.B.:

- ein Pärchen Honigguramis

- eine 10er Gruppe Perlhuhnbärblinge

- eine 5er Gruppe Zwerpanzerwelse oder Panda-Panzerwelse (diese brauchen aber unbedingt Sand als Bodengrund)

oder

- eine 8er Gruppe Kardinalfische

- ein Pärchen Honigguramis

- eine 5er Gruppe Zwerpanzerwelse oder Panda-Panzerwelse (diese brauchen aber unbedingt Sand als Bodengrund)

bei diesem Besatz kann die Beckentemperatur bei 22 - höchstens 23 Grad liegen!

oder

- eine 10er Neonsalmler (KEINE Roten Neon) ODER Glühlichtsalmler

- eine 5er Gruppe Zwerpanzerwelse oder Panda-Panzerwelse (diese brauchen aber unbedingt Sand als Bodengrund)

oder

- eine 10er Gruppe männlicher Endler-Guppys (aber bitte wirklich nur Männchen)

- eine 5er Gruppe Zwerpanzerwelse oder Panda-Panzerwelse (diese brauchen aber unbedingt Sand als Bodengrund)

Es gibt noch 1001 weitere Möglichkeiten, die natürlich immer auch von deinem persönlichen Geschmack und eben den besagten Wasserwerten abhängig sind.

Gutes Gelingen

Daniela

Ja es gibt so einige hundert. Davon auch viele handelsübliche. Das hier sind nur ein paar die mir einfallen, Arten die unbedingt Lebendfutter benötigen lasse ich weg.

Karpfenfische: Kardinalfische, Danio margaritatus, Zwergbärblinge der Gattungen Rasboras und Trigonostigma

Labyrinthfische: Trichogaster chuna, Trichopsis pumila, Betta splendens (einer)

Welse: Corydoras hastatus/Corydoras habrosus/ Corydoras panda/Corydoras pygmaeus, Otocinclus

Buntbarsche: kleine Apistogrammas, Microgeophagus ramirezi (nicht anspruchslos)

einige Salmler: Hyphessobrycon amandae, Hyphessobrycon flammeus, meinetwegen alles mögliche an Neons.

Pseudomugil gertrudae

Goldringelgrundeln (Brachygobius xanthozonus) 

Killifische geht bestimmt was aber kenne ich mich nicht aus

Lebendgebärende: Heterandria formosa (keine Angst, die sind echt klein)



Grobbeldopp  07.11.2016, 15:39

Nannostomus marginatus ist noch ziemlich nett.

0
Grobbeldopp  07.11.2016, 16:15
@Grobbeldopp

PS da ist ein Fehler in meiner Antwort:

Karpfenfische: Zwergbärblinge der Gattungen Boraras und Trigonostigma.

0
PaulPanther187  07.11.2016, 17:03

Bei der Goldringelgrundel wäre es noch sinnvoll gewesen, zu erwähnen, dass diese auf Dauer einen kleinen Salzzusatz benötigen.

1

Ohne Wasserwerte wird's schwer...