Welche endstufe passt für meinen Subwoofer?

3 Antworten

Hallo robert94212,

Dein JBL P1220e ist zu diesem Preis ein Schnäppchen. Hier das Datenblatt:

http://www.cieri.net/Documenti/JBL/Car%20Speakers/P1220E%20-%20Thiele-Small%20Parameters%20&%20Technical%20Specs%20%28Dimensions,%20frequency%20response,%20optimal%20box%20etc.%29.pdf

Es sind die Thiele-Small-Parameter angegeben, damit kannst du nochmal überprüfen, ob die Gehäusekonstruktion stimmt. Wenn du das überprüfen möchtest oder sogar daran denkst, ein neues Gehäuse zu bauen, kannst du mich darauf ansprechen.

Die 400 Watt RMS an 4 Ohm stimmen, sind aber ein Maximal-Wert, das bedeutet, dass du mit einer etwas darunter bleibenden Belastung deutlich länger Freude an dem Teil hast.

Vergiss generell irgendwelche Spitzenwerte, Peak, PMBO und was es da alles so gibt, alles total irreführende Angaben..., aber auch Musikbelastbarkeitsangaben, sie sind ohne Bedeutung, da meisten Phantasiewerte und wenn überhaupt, nur ganz kurz auftreten dürfen und mit einer dauerhaften Belastbarkeit absolut nichts zu tun haben!!

Orientiere dich immer an RMS- oder Nennbelastbarkeitswerten.

Optimal wäre eine Monoblock-Endstufe mit einer RMS-Ausgangsleistung von bis zu 300 Watt an 4 Ohm. Wenn du nicht vor hast, einen zweiten Subwoofer mit ebenfalls 4 Ohm Impedanz parallel anzuschließen (würde 2 Ohm ergeben), benötigst du auch keine Endstufen, die an 2 oder sogar 1 Ohm stabil laufen (wenn sie es können, dann ist das okay).

Eine 2-Kanal-Endstufe, die du in den Bridge-Modus schalten kannst, ist meiner Meinung nicht nötig.

Recht günstig werden gerade Endstufen von Magnat angeboten, und jetzt wieder mein Standard-Satz...

Alle folgenden Links sind von mir verändert worden, da man bei GF nur einen Link posten darf. Ersetze das von mir vorangestellte x durch www und kopiere den Link in die Adresszeile deines Browsers und alles funktioniert wieder.

x.redcoon.de/B442123-Magnat-Power-Core-One_Mono-1-Kanal

und auch vollkommen ausreichend

x.redcoon.de/B279722-Magnat-Edition-Mono_Mono-1-Kanal

Ein Stützkondensator ist immer gut, da er der Endstufe bei Impulsspitzen genügend Strom zur Verfügung stellt und die Auto-Elektrik incl. Batterie schont und weitere verbaute interne Elektronik eine stabilere Versorgungsspannung erhält. Viele Probleme, die manchmal auftauchen können, resultieren aus den sonst deutlich größeren Spannungsschwankungen der 12 Volt-Versorgung, die mit Kondensator viel geringer sind.

Grüße, Dalko


robert94212 
Fragesteller
 20.07.2015, 12:15

vielen dank für ihre ausfürliche antwort,das hilft mir sehr,haben sie villeicht whatsapp?

0
deruser1973  20.07.2015, 18:51

du brauchst statt www nicht x schreiben. einfach ganz weglassen, dann kannst du soviele Links posten, wie du willst und am Handy kann man sie direkt anklicken...

0
dalko  20.07.2015, 19:12
@deruser1973

danke, muss ich mal ausprobieren, hab diese Methode bei jemand gesehen und fand ich gut, wäre von selbst nicht drauf gekommen. Aber wenn es noch einfacher geht..gerne.

Ich finde die Beschränkung auf einen Link nicht sehr hilfreich...und bevor ich es vergesse, ich finde bisher alle Antworten von dir, die ich gelesen habe, richtig gut, kommst immer sofort auf das Wesentliche, fachlich immer super...und bist auch im Ton immer sachlich. Ich bin mehr der etwas ausholende Typ ;-), und ab einem bestimmten Nerv-Grad auch nicht mehr so gelassen.

Grüße, Dalko

1

Beim Brücken sieht jeder Kanal die halbe Last - die Endstufe müsste also 2Ohm stabil sein.

Ich würde eher zu einem Monoblock greifen - dort gibt es dann oft auch genau die richtigen Einstellungsmöglichkeiten für Subwooferbetrieb - HiFonics bauen zB. sehr empfehlenswerte.

Leistung 500W RMS an 4Ohm.

Ein Stützkondensator ist immer gut - und wenn das Restsystem auch über weitere Endstufen läuft auch notwendig.

ich sag mal für die ersten speilereien dürfte ne billige endstufe von Auna oder Magnat etc. mit 600 bis 800 watt "nennleistung" ausreichen.

ein Kondensator ist ne prima idee, denn so schonst du die Boardlektrik und vor allem die Batterie..

lg, Anna

PS: wenns dir mehr um das ergebnis geht, als um die Freude am Basteln, vertick das teil wieder und hol dir so was:

http://www.toms-car-hifi.de/subwoofer/gehaeusesubwoofer/aktivsubwoofer/22152/11-hs8

da haste mehr spass mit bei weniger kosten, bei weniger platzbedarf und bei weniger montageaufwand

lg, Anna