Car Hifi, Checkliste

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Subwoofer braucht ein Gehäuse, in dem Fall etwa 30 Liter geschlossen.

Damit spielt er weit weg von Tiefbass, eher ein audiophil-präziser Bass. Dank der niedrigen Impedanz von ca. 3 Ohm und der 60-mm-Spule und dem hohen Wirkungsgrad kann man ihn schon bei etwa 150 W ausreizen. Durch den Einbau in ein geschlossenes Gehäuse wandert die Impedanz wieder in Richtung 4 Ohm. Clever ausedacht. Die gebrückten 280 W RMS an 4 Ohm der ZXS 2000 reichen voll aus, sind eher sogar Maximum für den Flachwoofer, die auf zu hohe Leistung empfindlich reagieren.

Der Kondensator muss so nah wie möglich an die Endstufe. Er muss mittels Widerstand (Lampe, ca. 10 Ohm) langsam aufgeladen und dann fertig angeschlossen werden. Ist meist auch beschrieben. Hier ein gutes Tutorial (ab Minute 20 ca.):

https://www.ars24.com/zubehoer/kondensatoren/7277/hifonics-hfc-1000

Deine Stromkabel müssten mit ca. 25 mm² noch kommen, 16 mm² reichen auch. Die Kabelsicherung so nah wie möglich am Batteriepluspol (max. 40 cm) ist sehr wichtig, hier hängen deine ABE und dein Versicherungsschutz dran! Und der Schutz vorm Abfackeln des Fahrzeugs...

Die Endstufe muss noch über ein Cinchkabel mit der Musik versorgt werden, über das dünne Remotekabel (in Fahrzeug-Cinchkabeln meist enthalten) schaltet der Amp ein und aus. Und die Subwoofer-Lautsprecher-Kabel (2,5-4 mm²) fehlen noch.


CREMEFRESH1 
Fragesteller
 17.02.2015, 17:36

Vielen Dank fuer die ausführliche Antwort. Das mit dem Subwoofer und dem Gehäuse ist bereits geklärt. Will den in die Ersatzradmulde packen :) Cinch und LS kabel kann man an einer Seite ziehen oder?

0
darkhouse  17.02.2015, 22:20
@CREMEFRESH1

Ersatzradmulde ist gut, grad ein Flachwoofer funktioniert eben bestens in einem flachen Gehäuse. Cinch und LS sollte meist funktionieren, nur nicht mit dem Stromkabel, das bitte getrennt auf der anderen Seite.

1
CREMEFRESH1 
Fragesteller
 17.02.2015, 22:28
@darkhouse

Ok. Vielen Dank!

Jetzt muss ich nur überlegen, wie ich das am geschicktesten mache.

Kann ich rein theoretisch auch meine Eton 172.2 2-wege LS zur Endstufe bringen? Also mit endstufe betreiben, sodass Endstufe Sub + Ls betreibt?

0
darkhouse  17.02.2015, 22:39
@CREMEFRESH1

Nein, nicht an der 2-Kanal. Dafür benötigst du schon eine 4-Kanal. Grad das POW 172.2 läuft aber mit seinen 3 Ohm schon sehr gut am Radio, würde ich daher dort belassen.

2
CREMEFRESH1 
Fragesteller
 18.02.2015, 05:19
@darkhouse

Wenn es möglich wäre, würdest du den Stern bekommen. Geht aber noch nicht!

0
Thorsten667  21.02.2015, 07:20
@CREMEFRESH1

Alles schon super erklärt von darkhouse.

Ich würde es aber vom Radio abhängig machen, ob ich das Eton da dran betreiben würde.

Ist es ein billiges ohne Einstellmöglichkeiten würde ich eher eine Endstufe mit Hochpass nehmen.

Lässt sich am Radio jedoch für die normalen Boxenausgänge ein Hochpass einstellen kann es da auch dran.

Denn warum sollte das Eton System mit dem vollen Frequenzband gefüttert werden? Es wird besser klingen wenn es erst da ansetzt wo der Sub aussteigt.

0