Welche Einstellungen sind an einer Kamera bei Dämmerung zu machen, wenn man ohne Blitz fotografiere

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für solche Bilder ist es wichtig, eine längere Belichtungsdauer einzustellen. Da Du ohne Blitz fotografieren möchtest, braucht die Kamera, einfach ausgedrückt, mehr Zeit, um das wenige vorhandene Licht einzusammeln. Manche Kameras haben eine automatische Einstellungsmöglichkeit für Bilder in der Dämmerung, die die Belichtungsdauer erhöht - ich nehme an, Deine Kamera hat so etwas nicht. Versuche wie gesagt ansonsten, die Dauer der Belichtung manuell höher einzustellen. Dabei ist jedoch wichtig, dass die Kamera extrem ruhig gehalten wird! Sonst verwackelt das ganze Bild, weil die Bewegung während der längeren Dauer miterfasst wird. Wahrscheinlich wirst Du sogar ein Stativ brauchen, oder alternativ legst Du die Kamera irgendwo auf beim Fotografieren.

Dämmerung ist ein weiter Begriff - bzw geht von noch fast hell bis zu fast Nacht. Du solltest auf alle Fälle die Blende der Kamera ganz öffnen um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen - oder mit Stativ. Die Unschärfe deiner Bilder kommt von den langen Belichtungszeiten - man nennt das " Verwackeln" weil Du Zeiten von mehr als 1/30 Sekunde nicht mehr aus der Hand fotografieren kannst. Also ich nutze ein Stativ und komme bei offener Blende auf Belichtungszeiten von einer halben bis zu 3 Sekunden - je nach vorhandenem Restlicht. Bei Automatik-Einstellung am besten einen mittleren Helligkeitspunkt am Himmel anmessen, Speichertaste drücken und dann aufs Motiv schwenken - das sollte klappen.

  1. Möglichkeit: Längere Belichtungszeit (mehrere Sekunden) und ein Stativ verwenden oder die Kamera irgendwo ablegen. (Nachteil: Wenn sich auf deinem Bild etwas bewegt zB. Menschen wird es unscharf abgebildet)
  2. Möglichkeit: Hörere ISO Einstellung verwenden. (Nachteil: Bildrauschen, gerade bei Kompaktkameras)

Ein heisser Tipp: Wenn du längere Belichtungszeiten verwendest stell die Kamera auf Selbstauflöser (zB. 2 Sek. Verzögerung) - so verwackelst du das Bild nicht.

Wenn du etwas statisches fotografieren willst (also nix was sich bewegt) und noch ein stativ hast, stell einfach eine längere belichtungszeit ein.

Ansonsten kannst du den ISO-Wert ändern, allerdings wird das bildrauschen dadurch wahrscheinlich steigen.

Auf jeden Fall ein Stativ verwenden, Speigel hochklappen, sonst stört die Bewegung, 100 ISO und im Bulb Modus mit einem externen Auslöser fotografieren. Alnge Belichtungszeiten verstehen sich von selbst...