Welche dieser beiden Regierungen sind nach der Bundestagswahl 2025 am wahrscheinlichsten?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

CDU/26% + SPD/17% + Grüne/16% (zusammen 59%) 35%
CDU+FDP werden Meinungen ändern und mit der AfD Regierung bilden 35%
CDU/26% + SPD/17% + FDP/6-7% (zusammen 49-50%) 30%

4 Antworten

CDU/26% + SPD/17% + FDP/6-7% (zusammen 49-50%)

Das ist eine klare Mehrheit für schwarz, rot und gelb. Eventuell sogar für schwarz und rot.

Bei der Berechnung von Mehrheiten zählen nicht die Prozente vom Wahlergebnis, sondern nur noch die Prozente der Parlamentsparteien.

Also:

(CDU + SPD + FDP) ÷ (100 % - Sonstige) × 100 %

Sonstige sind all jene, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

(26 + 17 + 6) ÷ (100 - 9) × 100 = 53,85 %

oder, wenn auch die Linken es nicht schaffen, kann es knapp für schwarz + rot reichen:

(26 + 17) ÷ (100 - 14) × 100 = 50 %


GrandVoyager 
Fragesteller
 26.09.2023, 06:02

Mir ist das zu umständlich auszurechnen, zumal sich in zwei Jahren ohnehin noch viel bei den Prozenten zun kann.

Derzeit zb sind trotz dem überall allgegenwärtigen Grünen Bashing in Social Media:

Die SPD und die Grünen zusammen bei 17 + 16% = 33% Zustimmung und

Die CDU und die FDP zusammen bei 26 + 6% = .......32% Zustimmung

Laut den Wahlumfragen des ZDF Polit Barometers vom 15.09.2023.

0
CDU/26% + SPD/17% + FDP/6-7% (zusammen 49-50%)

Ich würde mir eine Regierung aus CDU/SPD und FDP wünschen. Hoffe, dass die SPD und die FDP noch an Wählerstimmen zulegen können, damit eine neue Regierung mit diesen drei Parteien gebildet werden kann..

Die Ampel muss auf jeden Fall weg.

CDU/26% + SPD/17% + FDP/6-7% (zusammen 49-50%)

Merke: Der Hubertus Heil bleibt auf jeden Fall, egal was passiert! Das wurde nämlich in der Anderswelt so beschlossen, wurde mir gesteckt. LOL!


GrandVoyager 
Fragesteller
 25.09.2023, 20:02

Sind das Autosuggestionsversuche aus der kommerziellen Werbe-Trickkiste um die FDP, wenn nicht schon mit guter Regierungsarbeit, dann doch wenigstens mit Psychotricks über der 5% Hürde zu halten?

0
CDU/26% + SPD/17% + Grüne/16% (zusammen 59%)

Daher: Niemals die Blender von CDU wählen