Welche Decke bei welchen Temperaturen (Deckenschnitt)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Karin1987, tja das Problem mit dem Eindecken und scheren .. ich persönlich finde man sollte (wenn man eindecken will) ein Pferd von Herbst weg eindecken, so spart sich das Pferd die Energie für das dicke Winterfell und man hat erst gar nicht das Problem mit dem Scheren. Das ist nämlich: man schert plötzlich das Puschelkuschelfell komplett ab und das Pferd steht halb nackig da.

Ich würde an Deiner Stelle jetzt die Decke nachts auf jeden Fall drauf lassen, tagsüber braucht das Pferd Schutz vor Wind, Zugluft und Regen(+Wind ist noch schlimmer). Du hast dem Pferd damit ja quasi noch mehr Fell weggenommen als es mit Sommerfell hätte.

Für den nächsten Winter würde ich Dir empfehlen nur eine Teilschur zu machen damit es nicht lange mit naßem Winterfell rumstehen muß oder gleich das mit dem Eindecken radikal durchziehen. Also Im Herbst eine atmungsaktive Regendecke drauf und erst gar kein Winterfell entstehen lassen.

Was Du machen sollst wenn es nachts nicht mehr gefriert aber trotzdem kalt ist?? Ganz einfach: Umdecken. Also vor der Arbeit zum Stall, nach der Arbeit zum Stall und immer schön fleißig umdecken. Saublöd und irre umständlich. Manche Ställe bieten auch einen Deckenservice gegen Aufpreis an.


Karin1987 
Fragesteller
 25.03.2011, 17:52

Die hatte schon recht früh ne ungefütterte regendecke drauf, sah trotzdem aud wie ein zotteliger Eisbär.

Weil ich erst seit dem letzen Sommer wirklich mit dem Pferd arbeite, kenne ich mich nicht so aus. Habe die dann aber schweren Herzens Scheren lassen. Sie hat nur einen Deckenschnitt (Das Fell auf dem Rücken, der Kruppe und in der Nierenpartie steht noch). habe ich aber auch geschrieben! Sie hat aber jetzt schon wieder nachgeschossen, das Fell am Hals und an der Flanke ist jetzt schon wieder länger als das Fell was sie im Juli hat.

 

Einen Deckenservice bieten die nicht an. Kann aber wenn ich arbeiten bin auch nicht schon um 6 Uhr die Decke abnehmen oder? Da ist es doch noch zu kalt! Wollte mir eine zwischenDecke also Übergangsdecke besorgen. Glaube das man nicht einfach so von 300 gramm auf Regendecke umstellen soll oder doch?

Also noch mal: Welche Decke bei welchen Temperaturen?

0
reiterhexe  28.03.2011, 11:15
@Karin1987

Also mein Traber (sehr dünnes seidiges Fell wie Vollblüter) trägt auch im Wintern nur eine mit 200 gr Füllung, habe jetzt kurz nur die Regendecke drauf gehabt und mittlerweile steht er schon ohne Decke da. Ich richte mich da nach den Gefrierpunkt in der Nacht...

0
Karin1987 
Fragesteller
 31.03.2011, 09:33
@reiterhexe

Habe mir jetzt von Loesdau eine Jutedecke mit Fließfutter besorgt. Die mac ich jetzt erstmal drauf bis der Nachtfrost weg ist. Dann gibt es ne Dekce mit leichter Fließschicht für die Nacht bis die Temeperatur über 5 Grad bliebt. Dann ohne und bei bedarf für Paddock oder Weide die alte Regendekce ohne alles.

Geb dir mal den Stern, hat sich ja sonst keiner geäußert!

0
reiterhexe  31.03.2011, 10:52
@Karin1987

Dankeschön :-) Die Jutedecke die vorne zu ist?? Wo das Pferd durchschlupfen muß wie bei einem Pulli?? Die hatte ich auch mal (wurde leider ein Opfer einer Mäusefamilie)

Die Decke ist super sobald man sein Pferd daran gewöhnt hat dass es den Kopf durchschieben muß :-) nur leider nicht wasserdicht und somit nur für den Stall geeignet.

0
Karin1987 
Fragesteller
 08.04.2011, 10:36
@reiterhexe

Ne, die von Loesdau mit Fließschicht, hat 2 Brustschnallem, ne Kreuzbegurtung, Beinschnüre kann man zusätzlich anbringen und halt nen Schweifreimen. Wollte aber schon immer eine mit Bauchlatz haben, ist ja ein Schimmel und dann ist mehr verpackt was dann auch sauber bleibt, hatte letzte Woche dan ne ganz leichte Sommerdecke drauf und jetzt steht die ohne. Die Stallbesitzer haben mit versichert das die Temperatur nachts im Stall nicht mehr unter 10 Grad fallen wird. Wenn es regnet bekommt die eine Regendecke auf, bei kälteren Temperaturen eine Gefütterte und sonst die ganz normale ohne jegliche Füllung.

0

Ich stimme Reiterhexe in ihrer Aussage voll und ganz zu. ich rate die zusätzlich noch du hattest geschrieben das du tagsüber die decke abgemacht hast. bei geschorenen pferden und auch bei denen die nicht geschoren sind ist das nicht gut. ich kann dir ja mal erzählen wie wir das bei unserem hengst haben (steht in einer außenbox). wir fangen im herbt mit einer 100 gr regendecke atmungsaktiv an, wenn es kälter wird bekommt er zusätzlich unter die regendecke eine 100 gr unterdecke. jetzt bei den temperaturen an die 5-0 grad hat er einewasserdichte 300 gr decke drauf. als es dann in den nächten auch noch gefroren hatte bis -5 grad dann habe ich die unterdecke auch unter die 300 gr decke noch gemacht. das motto einmal decke immer decke ist ganz wichtig!!!


Karin1987 
Fragesteller
 03.02.2012, 18:51

Vielen Dank für deine Antwort.

Diese Frage habe ich mir im Frühjahr 2011 gestellt, da hatten wir dann mal locker gute 16 Grad Plus im Stall. Das Pony hat dann angefangen unter der Decke zu schwitzen (da die Decke athmungsaktiev ist hat man es an der Feuchtigkeit auf der Decke gesehen).

Ich habe mir dann eine dünnere Übergangsdecke und später eine noch dünnere Decke besorgt. Die Decken habe ich dann je nach Temperatur über den Tag (also für nachts und Tags) ausgetauscht.

Als sie jetzt ende November wieder geschoren wurde hat sie wegen der recht milden Temperaturen von um die 10 Grad über Nacht eine Decke mit 200 Gramm füllung bekommen. Nach dem Kälteeinbruch nun wieder die 300 Gramm decke.

Jetzt sehe ich es dem Pony aber auch an ob friert oder nicht und wann wie eingedeckt werden muss.

0

Du scherst dem Gaul seine natürliche Decke ab und kaufst dann eine andere zum drauflegen? Wofür ist das denn gut?


Karin1987 
Fragesteller
 25.03.2011, 11:06

Die steht jetzt in einer geschützten Box, hat ein Teddy-Winterfell bekommen und fing schon bei einem normalen Schrittausritt an zu schwitzen. Wenn man die dann mal richtig geritten hat war die klatsch nass geschwitzt. Das dauert dann Stunden bis die wieder trocken ist. Kannste dir vorstellen wenn du bei 10 Grad Minus dich ganz dich anziehst. 1 Stunde Joggen gehst, Nass geschwitzt bist bis auf die Unerhose und dann so stehen bleibst bis du trocken bist? Würdest dich total erkälten. Darum schert man das Pferd. Es schwitzt nicht so schnell und trocknet schneller. Dafür braucht es dann halt eine Decke damit es nicht frierst wenn es steht.

0