Welche Bücher informieren mich "gut" über die Nordische Mythologie?

2 Antworten

Es gibt Quellen und darstellende Sachbücher.

»Edda« ist eine Bezeichnung für Textsammlungen und es handelt sich dabei um besonders wichtige Quellen. Es gibt eine Lieder-Edda (zur Zeit wohl am besten deutsche Übersetzung von Arnulf Krause) und eine Prosa-Edda.

Außerdem gibt es weitere Quellen. Ein wenig zur Mythologie steht auch in Sagas.

Grundsätzlich ist es nützlich, vor einem Kauf in Bibliotheken in Büchern etwas zu lesen und dort Nachschlagewerke zu benutzen.

Quellen zur nordischen Mythologie in deutscher Übersetzung

Die Götter- und Heldenlieder der älteren Edda. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Arnulf Krause. Stuttgart : Reclam, 2011 (Stuttgart : Reclam). ISBN 978-3-15-010828-4

Die Edda : Götter- und Heldenlieder der Germanen. Aus dem Altisländischen übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Arthur Häny. 5. Auflage. Zürich : Manesse-Verlag, 1995 (Manesse-Bibliothek der Weltliteratur). ISBN 3-7175-1730-9

Die Edda : Götterdichtung, Spruchweisheit und Heldengesänge der Germanen. Übertragen von Felix Genzmer. Eingeleitet von Kurt Schier. Kreuzlingen ; München : Hugendubel, 2006 (Diederichs gelbe Reihe). ISBN 978-3-7205-2759-0

Die Edda : Götterlieder, Heldenlieder und Spruchweisheiten der Germanen ; vollständige Textausgabe. Manfred Stange (Hrsg.). In der Übersetzung von Karl Simrock. Überarbeitete Neuausgabe mit Nachwort, Kommentar und Register. 10. Auflage. Wiesbaden : Marixverlag, 2011. ISBN 978-3-937715-14-8

Snorri Sturluson, Prosa-Edda : altisländische Göttergeschichten. Aus dem Altisländischen übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Arthur Häny. Zürich : Manesse-Verlag, 1997 (Manesse-Bibliothek der Weltliteratur). ISBN 3-7175-1796-1

Die Edda des Snorri Sturluson. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Arnulf Krause. Bibliographisch aktualisierte Ausgabe. Stuttgart : Reclam, 2017 (Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 782). ISBN 978-3-15-000782-2

Snorri Sturluson, Gylfaginning. Texte, Übersetzung, Kommentar von Gottfried Lorenz. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984 (Texte zur Forschung ; Band 48). ISBN 3-534-09324-0

Snorri Sturluson, Sagen der nordischen Könige = "Heimskringla". Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Hans-Jürgen Hube. Wiesbaden : Marixverlag, 2006. ISBN 978-3-86539-084-4

Snorris Königsbuch. Übertragen von Felix Niedner. Mit Nachwort von Siegfried Beyschlag. Düsseldorf ; Köln : Diederichs, 1965. Band 1 – 3 (Sammlung Thule ; Band 14 - 16)

Isländische Vorzeitsagas. Herausgegeben und aus dem Altisländischen übersetzt von Ulrike Strerath-Bolz. Band 1: Die Saga von Asmund Kappabani. Die Saga von den Völsungen. Die Saga von Ragnar Lodbrok. Die Saga von König Half und seinen Männern. Die Saga von Örvar-Odd. Die Saga von An Bogsveigir. München : Diederichs, 1997. ISBN 3-424-01375-7

Eddica minora : Dichtungen eddischer Art aus den Fornaldarsögur und anderen Prosawerken. Zusammengestellt und eingeleitet von Andreas Heusler und Wilhelm Ranisch. Unveränderter reprografischer Nachdruck der 1. Auflage Dortmund, Ruhfus, 1903. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974. ISBN 3-534-06425-9

Saxo Grammaticus, Nordische Mythen und Geschichte: Gesta Danorum. Übersetzt, überarbeitet und kommentiert von Hans-Jürgen Hube. Vollständige Ausgabe. 3. Auflage. Wiesbaden : Marixverlag, 2013. ISBN 978-3-937715-41-4

Egils Saga : die Saga von Egil Skalla-Grimsson. Herausgegeben und aus dem Altisländischen übersetzt von Kurt Schier. Vollständige Neubearbeitung der Ausgabe Die Saga von Egil. München : Diederichs, 1996. ISBN 3-424-01262-9

E. Matthias Reifegerste, Die Hervarar-Saga : eine kommentierte Übersetzung und Untersuchungen zur Herkunft und Integration ihrer Überlieferungsgeschichten. 1. Auflage. Leverkusen : Literaturverlag Norden Reinhardt (Altnordische Bibliothek ; Band 6). ISBN 3-927153-01-X

Saxo Grammaticus, Gesta danorum : Mythen und Legenden des berühmten Geschichtsschreibers. Wiesbaden : Marixverlag, 2004. ISBN 3-937715-41-X

Die Geschichte Thidreks von Bern. Übertragen von Fine Erichsen. Neuausgabe. Mit einem Nachwort von Helmut Voigt. Düsseldorf ; Köln : Diederichs, 1967 (Sammlung Thule ; Band 22)

Isländersagas. Herausgegeben von Klaus Böldl, Andreas Vollmer und Julia Zernack. Band 1: Aus dem Altisländischen von Betty Wahl, Kurt Schier, Thomas Esser, Ursula Giger, Karl-Ludwig Wetzig und Mathias Kruse. Frankfurt am Main : Fischer, 2011. ISBN 978-3-10-007622-9. Band 2: Aus dem Altisländischen von Mathias Kruse, Thomas Esser, Kurt Schier, Wolfgang Butt und Karl-Ludwig Wetzig. Frankfurt am Main : Fischer, 2011. ISBN 978-3-10-007623-6. Band 3: Aus dem Altisländischen von Betty Wahl, Kurt Schier, Thomas Esser, Ursula Giger, Sabine Schmalzer und Kristof Magnusson. Frankfurt am Main : Fischer, 2011. ISBN 978-3-10-007624-3. Band 4: Aus dem Altisländischen von Thomas Esser, Mathias Kruse, Andreas Vollmer, Laura Wamhoff und Tina Flecken. Frankfurt am Main : Fischer, 2011. ISBN 978-3-10-007625-0

Die schönsten isländischen Sagas. Ausgewählt von Arthúr Björgvin Bollason. Aus dem Altisländischen von Rolf Heller. Originalausgabe. 1. Auflage. Berlin : Insel-Verlag, 2011 (Insel-Taschenbuch ; Nr. 4044). iSBN 978-3-458-35744-5

Isländische Heldenepen. Übertragen von Paul Hermann. 2. Auflage. München : Diederichs, 1995. ISBN 3-424-01301-3

Historische Fahrten und Abenteuer. Übertragen von Walter Baetke und Felix Niedner. 2. Auflage. München : Diederichs, 1995. ISBN 3-424-01301-3

Isländische Erzählkunst : sieben Meisterepen. Übertragen von Heinrich Matthias Heinrich, Andreas Heusler, Gustav Neckel, Friedrich Ranke und Konstantin Reichardt. 2. Auflage. München : Diederichs, 1995. ISBN 3-424-01301-3

Sagas aus Ostisland : die Hrafnkels-Saga und andere Geschichten von Macht und Fehde. Herausgegeben und aus dem Altisländischen übersetzt von Dirk Huth. Kreuzlingen ; München : Hugendubel, 1999. ISBN 3-424-01502-4

Sachbücher

a) Nachschlagewerke

Arnulf Krause, Reclams Lexikon der germanischen Mythologie und Heldensage. Stuttgart : Reclam, 2010. ISBN 978-3-15-010778-2

Rudolf Simek, Lexikon der germanischen Mythologie. 3., völlig überarbeitete Auflage. Stuttgart : Kröner, 2006 (Kröners Taschenausgabe ; Band 368). ISBN 978-3-520-36803-4 (XVII, 573 Seiten; für April 2021 angekündigt: 4. aktualisierte und ergänzte Auflage 2021, 600 Seiten)

Julia Zernack/Katja Schulz (Hg.), Gylfis Täuschung : rezeptionsgeschichtliches Lexikon zur nordischen Mythologie und Heldensage. Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2019 (Edda-Rezeption; Band 6). ISBN 978-3-8253-6874-6

Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Von Johannes Hoops. 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Herausgegeben von Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer. Berlin ; New York : de Gruyter, 1973 – 2008 (35 Bände und 2 Register-Bände), außerdem dazu zahlreiche Ergänzungsbände, die zum Teil nordische bzw. germanische Mythologie betreffen

b) Darstellungen

Klaus Böldl, Götter und Mythen des Nordens : ein Handbuch. Originalausgabe. München : Beck, 2013 (Beck'sche Reihe ; 6099). ISBN 978-3-406-65219-6

Arnulf Krause, Die Götter und Mythen der Germanen. Wiesbaden : Marixverlag, 2015 (Marixwissen). ISBN 978-3-7374-0986-5

Arnulf Krause, Von Göttern und Helden : die mythische Welt der Kelten, Germanen und Wikinger. Stuttgart : Theiss, 2010. ISBN 978-3-8062-2163-3

Bernhard Maier, Die Religion der Germanen : Götter - Mythen - Weltbild. München : Beck, 2003. ISBN 3-406-50280-6

Stefan Matuschek, Germanische Mythologie. In: Christoph Jamme/Stefan Matuschek, Handbuch der Mythologie. Unter Mitarbeit von Thomas Bargatzky, Manuel Baumbach, Kai Brodersen, Siglinde Dietz, Hans-Werner Fischer-Elfert, Iris Gareis, Manfred Krebernik, Ylva Monschein und Thomas Oberlies. Darmstadt : von Zabern, 2014, S. 172 - 217

Rudolf Simek, Religion und Mythologie der Germanen. 2., bibliographisch aktualisierte und überarbeitete Auflage. Darmstadt : Theiss, 2014. ISBN 978-3-8062-2938-7

Rudolf Simek, Götter und Kulte der Germanen. Originalausgabe. 4., durchgesehene Auflage. München : Beck, 2016 (C. H. Beck Wissen ; 2335). ISBN 978-3-406-50835-6

Was ich sehr empfehlen kann:

Die Blätter von YGGDRASIL - Informiert über nordische Mythologie, Traditionen, Brauchtum, uvm

Die Edda - Ist mehr wie Bibel/ Thora/ Koran/... geschrieben und kein Sachbuch im klassischen Sinne

LG