Könnt Ihr mir ein Buch zur Nordischen Mythologie empfehlen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es etwas gut zu lesendes sein soll, dann würde ich dir "Die wilden Götter" von Tor Åge Bringsværd empfehlen.

Es ist modern geschrieben und es enthält alle wichtigen Geschichten.

Nachtrag:

Ich musste gerade feststellen, dass das Buch vergriffen ist. Obwohl es erst 2008 für kleines Geld im Taschenbuch-Format erschienen ist, muss man für gebrauchte Exemplare inzwischen recht tief in die Tasche greifen. Vielleicht hast du aber Glück in einer Bibliothek.


Ashuna 
Fragesteller
 23.02.2016, 15:44

Gibt es denn sonst noch welche auf Amazon die man sich einfach bestellen kann und gut sind? Ich möchte nicht jede Geschichte kennen jedoch etwas um die ganze Reihe kennen zu lernen.

0
Ansegisel  23.02.2016, 15:47
@Ashuna

Du könntest es noch mit "Nordische Mythologie" von Paul Herrmann versuchen. Dort werden praktisch alle Figuren der nordischen Mythologie abgearbeitet. Es ist in jedem Falle interessant, aber eben nicht ganz so leicht zu lesen, wie das vorher genannte.

Dafür gibt es das aber ohne Probleme und für kleines Geld.

1

Hast Du die Edda schon gelesen?

Das ist diese alte isländische Textsammlung, aus der das meiste stammt, was wir heute über das Heidentum wissen.

Ich meine vor allem die Götterlieder der Älteren Edda:

https://de.wikipedia.org/wiki/Edda

So einfach zu lesen ist die nicht unbedingt. Aber wenn man sich mit germanischer Religion und Mythologie auseinandersetzen möchte, kommt man daran nicht vorbei.

Ach ja: und unterstütze bitte nicht Amazon. Das ist ein übler Ausbeuterkonzern, der seine Angestellten wie Dreck behandelt.

Geh lieber zum Buchladen Deines Vertrauens.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dafür gibt es ausgebildete Buchhändler, die den Kunden beraten und ihm das richtige Buch bzw. Bücher empfehlen.

Buchhändler findet man in Buchhandlungen und nicht im Internet.

Die Eddas wobei dort einige christliche Einflüsse zu finden sind.(Sie wurden von einem Christen für Christen geschrieben)

Ansonsten gibt es viele Sagas und Poesien die auf Runensteine geschrieben wurden.