Welche Bettdecke könnt ihr mir empfehlen? Worauf muss ich beim Kauf achten?

8 Antworten

Verzichte auf Daunen oder Federn. Diese werden in den meisten Fällen auf tierquälerische Weise gewonnen, nämlich durch Lebendrupfung, was oft tiefe Fleischwunden mit sich bringt. Die Idee ist, dass man bei Lebendrupfung die verletzten Tiere weiterleben lässt, bis sie eine zweite "Ernte" ermöglichen.

Es gibt leider immer noch keinen verlässlichen zertifizierten Markt für "saubere" Daunen und Federn, die nur von Schlachttieren gewonnen werden. Selbst Markenhersteller geben die Quellen ihrer Daunen nicht Preis.

Daunen und Federn haben übrigens auch einen zweiten Nachteil: Feucht geworden können sie anfangen zu stinken und zu klumpen. Als Naturprodukt würden sie auch biologisch abgebaut werden, müssen als Schutz dagegen chemisch imprägniert werden.

Ich verwende seit Jahren nur noch Bettdecken mit Füllung aus Kunststoffhohlfasern. Die sind hygienisch, bei 60 Grad waschbar, oft sogar kochbar, halten genauso warm wie Daunen. Sehr vielseitig sind Duo-Betten, die aus einer dünnen und einer mitteldicken Decke bestehen und die man je nach Jahreszeit  einzeln benutzen oder im Winter zusammenknöpfen kann.

Der Vorteil der Kunststofffüllungsdecken ist natürlich auch der geringe Preis. Ich habe sogar mit Discounteraktionsware gute Erfahrungen gemacht. Die Decken von Centastar sollen auch besonders gut sein, aber ich habe noch keine Erfahrung damit gemacht.

In einem ist allerdings eine sehr hochwertige Daunendecke unschlagbar: Sehr wärmeisolierend bei unglaublich geringem Gewicht. Aber solche Decken sind dann auch unglaublich teuer, und haben immer noch alle oben genannten Nachteile. 

 

Ich bin mit preiswerten Bettdecken von Tchibo, Lidl u.ä. bisher sehr gut gefahren.

Ein Familienmitglied holte sich markengläubig eine teure und angeblich bessre. Einen Unterschied habe ich nicht bemerkt, weder im Schlafkomfort noch beim Waschen.

Ich würde immer wieder zu preiswerten Deckbetten greifen.

Meine Angaben beziehen sich sowohl auf Daunenbetten als auch auf solche, die mit Kunstfasern gefüllt sind.

da berät der Fachhandel doch wesentlich konkreter als wir hier. Willst dus warm/nicht warm/sehr warm haben? Federn? Baumwolle? Cashmere? 4Jahreszeiten-Decke? Sommerdecke? Winterdecke?

Ich wuerde entweder Fachhandel oder Online Fachhandel raten. Fachhandel damit man echt sehen kann, Online Fachhandel wegen Auswahl. Aber dazu muss ich sagen: wenn man gut schlaeft, schlaeft man unter alles gut, wenn man schlecht schlaeft, schlaeft man unter alles schlecht!

Du solltest schon 70 Euro ausgeben, und Daunen nehmen denn die Hohlfasen, reichen nur für den Sommer