Welche Automarke würdet ihr bei einem Neukauf bevorzugen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Persönlich habe ich eine Präferenz für Volvo. Ich bin jahrzehnte lang Volvo gefahren, bin im moment von Volvo weg, weil die BEV von Volvo für mich zu wenig Anhängelast haben. Mercedes (fahre ich jetzt) mag ich aber auch.

Ich mag hochwertige unaufgeregte Autos mit viel Comfort, die ich nach 3-4 Jahren ohne allzu großen Wertverlust wieder verkaufen kann. Die Französischen Autos lohnen sich nur für jemanden der sein Auto bis zur Verschrottung fahren will und auch dann darf man die Kosten für Versicherung und Service nicht unterschätzen. Was die TCO angeht ist VW imho unschlagbar. Einen VW kannst Du auch, egal in welchem Alter, immer gut verkaufen. ID.3 und ID.4 wecken jetzt keine großen Emotionen bei mir, sind aber durchaus sehr vernünftige Autos.

Egal für welche Marke man sich entscheidet. Wichtig ist es sollte ein BEV sein. Alles andere wirst Du in den nächsten Jahren nur mit extremen Verlusten wieder los werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

brunfav 
Fragesteller
 14.04.2022, 10:47

Volvo käme für uns auch in Frage.

1

Verstehe ich, ich würde mich für nen BMW oder (vor allem) Audi auch schämen.

Ich hatte erst nen Hyundai i10. Mit dem habe ich keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. Nach ca. 8 Jahren und 60000km ist ein Totalschaden im Lenkgetriebe und einem Kabelbruch in irgendeinem Kabelbaum (was dann auch zum verkauf geführt hat) einfach lächerlich. Ich kann aber natürlich auch Pech gehabt haben.

Jetzt hab ich einen Fiat 500e und bin damit sehr zufrieden. Nach etwa 6 Monaten kann ich aber nichts zur Haltbarkeit sagen. Ein deutsches Auto würde ich mir generell nicht kaufen. finde ich einfach viel zu teuer (auch VW).

Ein Dodge Ram wäre meine erste Wahl. Sollte eigentlich auch mein erstes eigenes Auto werden, allerdings ist sowas hier bei uns schwer zu finden. Habe mich dann vorerst mit einem möchtegern SUV begnügt. Selbst einen richtigen SUV hatten sie zu dem Zeitpunkt nicht zum Verkauf stehen. Aber ich merke halt immer wieder, dass mir die nötige Ladefläche fehlt. 🙄

Ich fahre eine über 20 Jahre alte Mercedes C-Klasse und weil der so gut und robust bei geringen Betriebskosten und seltenen Reparaturen ist, kaufe ich als nächstes Auto wahrscheinlich wieder so einen oder auch eine ältere E-Klasse oder einen älteren Ford Mondeo - je nachdem, was ich vorfinde. Neuwagen sind mir an sich viel zu teuer und ich sehe es auch nicht ein, so viel Geld zu verbrennen.

Bei einem Neuwagen würde ich mich wahrscheinlich für einen Opel Mokka entscheiden oder für einen Mazda 6, jeweils als Vorführwagen oder Tageszulassung zum "Hauspreis". Da stimmen Preis und Leistung und beide bin ich auch schon selber gefahren, fand sie überzeugend und vertrauenserweckend. Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit, einen guten Händler in der Nähe und eine Bedienung, die man nicht erst nach 300 Seiten Anleitung kapiert. Letztlich sind Opel und die Asiaten die einzigen Hersteller, bei denen Preis/Leistung eines Neuwagens noch passt. Ford fand ich immer gut und ich war zufrieden (älterer Mondeo), aber die Autos sind mir durchweg zu wuchtig, zu klotzig und zu aufgedunsen - und ein bisschen muss mir ein Auto auch gefallen. Bei Ford "klingelt" gar nichts mehr, auch die Innenräume sehen billig aus.

Ganz okay finde ich dafür den Suzuki SX-4, den ein Freund von mir hat, aber der geht mir dann schon zu sehr in eine SUV-/Seniorenauto-Richtung, der Mokka ist mir da als "höherer Kleinwagen" mit sportlichem Anstrich angenehmer. Der Fiat Tipo ist auch nicht schlecht und wirkt sehr vernünftig von den Daten her, ist auch oft sehr preiswert zu haben als Vorführwagen usw., den sieht man hier oft fahren dank eines starken Fiathändlers - aber Fiat ist einfach nicht meine Marke, obwohl die Autos schon immer besser waren als ihr Ruf.

Der Skoda Superb gefällt mir auch gut, ich traue aber der VAG-Technik neuerer Bauart nicht über den Weg und eigentlich ist der Superb mir auch zu klobig. Volvo finde ich schon immer gut, aber der nächste Händler ist mir einfach zu weit weg und ich sehe es nicht ein, eine Stunde zu einem Autohaus zu fahren - da müsste ich mir ja für Inspektionen usw. immer einen Tag frei nehmen, das ist es mir nicht wert. Ich interessiere mich zwar allgemein für Autos, aber ich bin kein Autonarr, dem es das wert wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Renault. Aufjedenfall Französisch. Fahre seit über 20 Jahren deren Autos, top. Nur leider nicht für hohe Geschwindigkeiten, ist mir aber scheiß egal weil ich lieber entspannt und leise fahre.


brunfav 
Fragesteller
 18.04.2022, 09:47

Genau, die Franzosen laden zu komfortablen Fahren ein. Deren Federung ist fantastisch.

0