Wechselschaltung, wie richtig verkabeln?

5 Antworten

das braune kabel an schalter 2 kommt schon mal an den eingang des schalters (meistens mit P oder L gekennzeichnet)

die beiden "ausgänge" kommnen dann auf die beiden freien adern.

nun müsstest du an der anderen dose eigendlich nur noch drei adern haben. eine, die egal wie der schalter auf der anderen seite steht, keine spannung hat. der kommt auf P, die beiden anderen auf die "ausgänge"

lg. anna

Im Internet sind ganz viele Bilder und sogar Videos. Da kannst du dir aussuchen, was du gebrauchen kannst.

Zur Info: Null bzw Neutralleiter ist das gleiche. Der grün/gelbe ist der Schutzleiter ;)

! Sicherung raus, bevor Du verdrahtest !

Es könnte evt folgendermaßen geschaltet sein:

Bild zum Beitrag

An dem Schalter mit Steckdose sagst Du, ist Braun die Phase. Den auf den P bzw Pfeil in den Schalter. Und den schwarzen zur Steckdose mit dabei. Die 2 schwarzen vom gleichen Kabel, wo der braune herkommt, müssten die Schalterleiter sein. Diese sind wahrscheinlich in einer Abzweigdose auf andere Adern geklemmt. Deshalb kommen ab Schalter ohne Steckdose andere Farben an. Die Farbkombi am anderen Schalter ist nur eine Vermutung, da ich die Abzweigdosen nicht kenne. Die Farbbelegung kann auch anders sein. Das solltest Du besser ausmessen, wenn Du weißt wie. Dafür nach verdrahten des Schalter mit der Steckdose, Sicherung einschalten, die Adern ausmessen, auf welcher Strom anliegt, dann umschalten und schauen welcher nach dem schalten auch strom führt. Das sind die zwei, die in meinem Beispiel als Braun und schwarz ankommen. Der 3. (bei mir blau) geht dann zur Lampe weg und ist wohl in einer Abzweigdose wieder auf eine andere Farbe verklemmt. ! Nicht ! Vergessen, die Sicherung wieder auszuschalten, bevor Du weiter verdrahtest.

Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen übrigens nur von Fachkräften durchgeführt werden. Bei Sach- und Personenschaden, die auf eine laienhafte/nicht fachgerechte Arbeit zurückzuführen sind, haftest Du voll und ganz...

 - (Technik, Technologie, Elektronik)

der Neutralleiter hat für die Schalter keine Bedeutung (wenn nicht die verbotene Schaltung benutzt wird).

Die Schaltung ist einfach und der braune und schwarze Draht können beliebig vertauscht werden, es sei denn der Braune ist die Phase!!!

Dann musst du aber an jedem Schalter 2 Scharze haben.!

           Lampe   o-----------------o
Null             /                    \ 
------LAMPE------o                     o--- Phase

                   o------------------o
 
die gestrichelten Linien sind dann braun bzw. schwarz 

Wichtig ist nur, dass an der Schraubfassung der Lampe der Nullleiter angeschlossen wird. Der mittlere Kontakt dann zu P des Wechselschalters.

P des anderen Wechselschalters muss dann an die Phase.


martin0g 
Fragesteller
 05.03.2018, 19:56

An Schalter 1 ist braun offenbar die Phase. Verstanden habe ich leider noch nicht, wie ich die Kabel richtig klemme.

0
guenterhalt  05.03.2018, 20:08
@martin0g

Phase dann an P vom Wechselschalter. Dann müssen aber 2 Drähte vorhanden sein, die dann an die freien Punkte des Schalters müssen. Bei der verbotenen Schaltung kommen P und N die beiden Wechselschalter aber nicht an P der Schalter.. P vom 1. Schalter geht dann an die Lampe und von dort an P des 2. Schalters. Da dadurch an der Fassung mal Phase, mal Null am Schraubgewinde liegt, ist das nicht zulässig. Wie das bei bestehenden Anlagen ist, weiß ich nicht.

0

Hier auch der Hinweis:

Wenn Du Laie bist, lass die Finger weg!!!! 230 Volt sind lebensgefährlich. Hol Dir jemand, der fach- und sachkundig ist.