We viele Fische passen in einen 220L Aquarium?

7 Antworten

Das kommt auf die Endgröße und Revierbildung der Tiere an, ohne Größenangaben kann man nichts darüber sagen. Es gibt zwar Faustformeln, die ich aber meist unpassend finde.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe selbst 2 Aquarien

Zwischen 1 und 100 ....kommt ja drauf an was für Fische 😄

Nimmst Endler Guppys können es auch an die hundert werden ohne das man Problem kriegt.

Oder nimmst 1 Leier-Kugelfisch, damit wäre das Becken schon voll (dafür sorgt dieser Fisch auch zur Not selber)

Es wäre auch noch hilfreich zu wissen ob das wasser hart oder weich ist,ob du heizen willst oder eher Kaltwasser,willst du Bepflanzung etc.

Da gibt's viele Möglichkeiten aber halt immer zu gewissen Parametern bzw Wünschen.

Woher ich das weiß:Hobby – Angler und aquarianer

Whatlol 
Fragesteller
 01.11.2021, 15:23

Es soll geheizt sein mit Bepflanzung

0
Jonas0099  01.11.2021, 16:15
@Whatlol

Wie wäre es mit bitterlingsbarbe,perlhuhnbärbling,panzerwelsen und zwerggarnelen. Jeweils ne 10er Gruppe gibt ein lebhaftes Becken und es sind recht einfach zu haftende Fische die optisch was her machen. Zebrabärblinge würden vielleicht auch gerade noch so gehen aber da wäre mir das Becken schon fast zu kurz.

Alternativ bei weichem Wasser ein großer Schwarm Neons und andere kleine salmler mit Garnelen und panzerwelsen.

Solltest du antennenwelse wollen dann bitte nur einen,den Nachwuchs wird man kaum los.

Ich würde mich auf 2 oder 3 kleinere Arten beschränken und davon dann lieber größere Gruppen als bunte Fischsuppe.

2
Whatlol 
Fragesteller
 01.11.2021, 21:51
@Whatlol

Gehen auch Krabben ? Weil, würde die gerne auch halten ist es optimal für die Tiere (Fische) ?

0
Grobbeldopp  02.11.2021, 04:19
@Jonas0099

Zusammen mit den Bitterlingsbarben würde ich Zebrabärblinge trotz "nur" 1m Beckenlänge bei weitem bevorzugen vor Danio margaritatus. Die sind doch deutlich kleiner als die Bitterlingsbärblinge und in so einem Becken würd ich sie nur mit Zwergfischen vergesellschaften.

Ansonsten guter Vorschlag.

Oder noch Alternativen: Eilandbärblinge oder Rhombenbarben statt Bitterlingsbärblinge; und für oben Oryzias woworae oder Aplocheilus panchax statt Zebrabärbling oder Perlhuhnbärbling.

1
Grobbeldopp  02.11.2021, 04:21
@Whatlol

Nein; Krabben sind nicht so richtig im Mainstream angekommen. Immer wenn das der Fall ist: Lieber Artbecken.

0

Hi

Einfach mal meine Standardempfehlung für Anfängerbecken um 200 Liter:

10 Corydoras paleatus

10 Amanogarnelen

Startergruppe Papageienplatys oder Platys (entweder 1 Männchen 2-3 Weibchen oder 4 Männchen 4 Weibchen)

Startergruppe Melanoides tuberculata (~10 +)

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Das wäre für ohne Heizung, ca. (15) 20-26 (30) Grad ist akzeptabel, also Jahresgang einer normalen Wohnung.

Statt den Platys gehen auch andere Freiwasserfische, statt den Corydoras paleatus auch andere Corydoras. Kann man dann auch so aussuchen dass man heizen sollte. Es ist zufällig so, dass Corydoras paleatus und Platys keine Heizung brauchen. Wenn man heizt kann man immer einen (einen!) Ancistrus dazusetzen. Oder auch 2 von einer selteneren Zuchtform, die man los wird. (bei Interesse an diesem Punkt bitte nachfragen)

Mit der Kombi Corys, Amanos, eine Freiwasserart, ein paar Schnecks macht man nichts falsch, solange man sehr kleine und friedliche Freiwassergruppenfische aussucht.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hier eine kurze Liste von Freiwassergruppenfischen, die statt den Platys geeignet wären. Der Unterschied ist: Die Platys vermehren sich mit Sicherheit bis sie einen schönen Pulk bilden, diese Fische hier vermehren sich ohne Hilfe (Zuchtbecken) nur wenig oder oft gar nicht. Daher macht es Sinn, von diesen Arten gleich 15, 20 oder sogar mehr einzusetzen:

Pseudomugil furcatus (Heizung nötig, wärmeliebender Corydoras dazu)

Trigonostigma heteromorpha (Heitung nötig, wärmeliebender Corydoras dazu)

Tanichthys (keinesfalls heizen)

Aphyocharax anisitsii (Heizung nicht nötig, kühlen Corydoras dazu)

Brevibora dorsiocellata (Heizung nötig, wärmeliebenden Corydoras dazu)

Danio rerio (Heizung oder keine Heizung ist egal)

...falls du im Freiwasser verschiedene Fische haben willst dann am besten verschiedene Salmlerarten oder verschiedene Bärblingsarten kombinieren, das geht meistens.

Das kommt darauf an welche Tiere du halten willst.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Stolze Besitzerin von drei Mümmelnasen🐇🐇🐇❤