Waschmaschine und Geschirrspüler an einen Anschluss anschließen

3 Antworten

Du brauchst auf jeden Fall ein Eckventil mit einem separaten Anschuß. Guckst Du hier:

http://www.auspreiser.de/preise?q=eckventil+sp%C3%BClmaschine&gclid=CJXfoNmCjrkCFcJc3godjicAgA

Aufpassen: In älteren Häusern gibts noch 3/8 Zoll Anschlüsse, normal ist 1/2 Zoll. Im Normalfall gibts Abstellhähne für Kalt und Warmwasser nur für Deine Wohnung. Da mußt´de nicht im ganzen Haus das Wasser abstellen. Beim Kauf darauf achten, daß das Eckventil eine Dichtung hat ( z.B. das Daloual Geräteventil / Kombieckventi ). Ohne Dichtung mußt´de das Gewinde mit Teflonband oder Hanf und Fermit abdichten, sonst gibt´s Fussbad!

Dazu ein Y-Verteiler ( z. B. 2-Wege Verteilerstück Y Verteiler 3/4 Zoll zum Anschluss 2 Geräte ), damit die Wasserzufuhr für beide Maschinen separat abgestellt werden kann.

Ist also gar nicht sooo einfach und wenn Du überhauptgarkeinen blassen Dunst hast, würde ich es von einem Installateur machen lassen ( zahlt evtl. der Vermieter ). Dann bist Du nämlich bei einem evtl. Wasserschaden versicherungstechnisch abgesichert.....

Hallo WayneSchlegel83

Das Eckventil braucht ihr nicht austauschen. Ihr könnt da ein V-Stück oder T-Stück anschrauben und da beide Geräte dranhängen.

Für den Ablauf braucht ihr ebenfalls ein Y-Stück damit ihr beide Ablaufschläuche anschließen könnt. Zusätzlich braucht ihr ein Rückschlagventil dass ihr in den Ablaufschlauch der Waschmaschine einbauen müsst damit nicht das Abwasser von der Spülmaschine in die Waschmaschine läuft.

Wenn ihr nicht eine eigene Steckdose mit eigener Sicherung für jedes Gerät habt dann dürft ihr immer nur ein Gerät in Betrieb nehmen.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

HarryHirsch4711  22.08.2013, 09:23

Wirklich gute Antwort, bin kein Wasserspezialist...

Zusätzlich braucht ihr ein Rückschlagventil dass ihr in den Ablaufschlauch der Waschmaschine einbauen müsst damit nicht das Abwasser von der Spülmaschine in die Waschmaschine läuft

Ich bin mir nicht sicher, dass jede Spülmaschine ein Rückschlagventil hat...

Ich würde auf jeden Fall die Schläuche von oben zum Abfluß führen... so dass das Wasser nicht so einfach ins andere Gerät laufen kann...

Wenn ihr nicht eine eigene Steckdose mit eigener Sicherung für jedes Gerät habt dann dürft ihr immer nur ein Gerät in Betrieb nehmen.

Ich würde nicht einen Geschirrspüler und Waschmaschine über einen 3er Stecker o.ä. anschliessen, also umstecken...Dann können auch nicht beide Geräte gleichzeitig laufen! Ich weiss auch, dass die Praxis anders ansehen kann.... Aber suche mal nach Fotos, wie die Steckdosenleisten nach Überlastung aussehen....

0
HobbyTfz  22.08.2013, 09:44
@HarryHirsch4711

Spülmaschinen werden in der Regel am Siphon der Spüle angeschlossen, darum haben sie ein Rückschlagventil eingebaut. Habe bis jetzt noch keinen Spülmaschine ohne Rückschlagventil gesehen.

Da geht es nicht um eine Steckerleiste. In der Küche hängen die meisten Steckdosen auf einer Sicherung und um das geht es mir

0

Es reicht aus, wenn Ihr euch einen Y-Verteiler besorgt und daran die Waschmaschine und den Geschirrspüler anschließt.


WayneSchlegel83 
Fragesteller
 21.08.2013, 09:26

Hallo chhuebner,

danke für die schnelle Antwort! Das heißt, dass ein Eckfix ausreicht und man daran den Y-Verteiler anschließen kann, ja?

Viele Grüße

Hendrik

0