Waschmaschine müffelt nach Reinigung immer noch, was soll ich tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe ein ähnliches Problem gehabt, und es folgendermaßen gelöst:

  1. Waschmaschine auf 95° stellen, und eine Handvoll Gebissreinigungstabletten in die Trommel werfen. Programm durchlaufen lassen.

  2. Danach Fusselsieb und Waschmittelfach ausbauen und ausscheuern, gut trocknen lassen. Wieder einbauen.

Fertig.

Unsere Maschine hat auch gemüffelt. Wir haben das nur mit dem Hygiene Reiniger von Sakrotan wegbekommen. Das ist eine Art Weichspüler. Bei uns lag es daran, dass die Rohre nicht ganz frei waren. Deswegen habe ich mich mit einem Pümpel bewaffnet und bei jeder Wäsche diesen Reiniger benutzt. Dauert aber etwas bis das ganz weg ist.

Du hast alles richtig gemacht..ausser was du nicht explizit hier erwähnst...hast du danach das Wasser unten rausgelassen udn das Fusselsieb gereinigt und die waschmaschine mal richtig schön über Nacht unten offen austrocknen lassen? Da muss mal überall schön Luft dran:)

Was regelmäßig zwischendrin eine Wäsche mit 70-90°C (Bettzeug, leinen, Geschirrhandtücher Baumwollputzlappen) udn laß aber immer nach jeder Wäsche..aber ganz sicher nach jeder mit niedrigen temperaturen das Wasser ab und danach die Maschienen trocknen...dabei sorge fü+r gute Durchlüftung indem du die Trommel öffnest udn das Waschpulverfach mitrausnimmst...dabei kannst du auch sehen wie sehr es im Inneren dieses Faches aussieht...schrubbe da ordnetlich mit einer Bürste so gut es geht. Ich sprühe auch Zitroennesäure oder Essig als Kalklöser hier rein, weil man schölecht ganz hinten reinkommt mit der Hand.

Entkalke auch ordnetlich bzw nutze in Zukunft Entkalker wenn ihre stark kalkhaltiges LeitungsWasser habt.

na ja-wo kann müffeln wohl herkommen? nach dem waschvorgang fliesst ein teil wasser nach dem pumpen wieder zurück und saugt einen teil vom abfluss wieder in die Maschine.Vor allem dann,wenn der abflusschlauch unter der spüle unten angebracht ist. also den abflusschlauch immer so hoch als möglich anbringen,damit keine reste zurück fliessen und dann sogar bis in die trommel was dann rumstinkt und das Bullauge beschlagen lässt.so wars bei uns,habe den schlauch höher angebracht und der gestank war weg.zur not einen rückflussverhinderer ( Baumarkt ) einbauen!!!

Du hast hier ja schon jede Menge hilfreiche, gute Antworten bekommen, denen im Grunde auch nichts zuzufügen ist.

Mir fällt da neben der zusätzlichen manuellen Reinigung von Waschmittelschublade und Fusselsieb/Flusensieb der Gummibereich mit seinen Falten ein, wo sich noch "irgendwas" verstecken könnte. Also dieser Gummiring zwischen Front und Waschtrommel, da verbleibt gerne Feuchtigkeit und "modert" vor sich hin, wenn man das nicht trockenwischt...