Was würdet ihr euch vom ICE 5 Wünschen?


03.12.2022, 08:57

Dashier sind die beiden Konzepte, oben das von Simens und unten das von Alstom

11 Antworten

Leider wurden bei den baureihen 407 und 408 die besten plätze aus den baureihen 403 und 406 wegrationalisiert, nämlich die lounge mit ausblick auf die strecke. Es wäre schön, wenn das wiederkäme.

Laufruhe und guter sitzkomfort, gutes klima, regelbare beleuchtung (tageszeitabhängiges grundlicht und schaltbare lesespots), verstellbare sitze für verschiedene körpergrößen.

Guter ausblick zum fenster von allen sitzen. (Beim ICE-L wurde echt mal drauf geachtet, auch wenn das angeblich kein kriterium vom auftraggeber war ...)

Stärkere differenzierung des innenraums in familienbereiche (mit sitzgruppen, spiel- und aktionsmöglichkeiten), ruhebereiche (gedämpftes licht, verstärkte geräuschisolierung, reflexionsarme innenwände, sanfte farbgebung), businesszonen (mit tischen, ausreichend steckdosen, gutem WLAN, handy-repeater). Könnte jeweils mit individuellen farbgebungen differenziert werden und müsste dann auch in allen systemen reservierbar sein.

In allen zonen ist die gepäckunterbringung ein wichtiges thema, denn wenn das nicht gelöst ist, wird gepäck auf freie sitzplätze gelegt und belegt unnötig platz.

Fahrradmitnahme mit einstieg auf bahnsteighöhe, guter verlademöglichkeit und zugeordneten sitzen direkt in der nähe.

Was eher nicht kommt, da schwierig druckdicht zu realisieren: Aussichtswagen so wie jetzt in einigen SBB-zügen eingesetzt (etwa dem Transalpin).


Reinkanation 
Fragesteller
 03.12.2022, 08:50

Das mit dem Panorama Wagen wäre technisch gesehen möglich

0
uncia  03.12.2022, 10:42
@Reinkanation

Vermutlich. Bisher halt nur in den 1990er jahren im SBB-Panoramawagen für 200 km/h (nicht druckertüchtigt, nicht wendezugfähig) realisiert.

Nichts ist unmöglich, aber wenn ein kunde das bestellt, wird es wohl entsprechend teuer.

0

Ich wünsche mir einen komfortablen und gemütlichen Zug. Am besten mit ein bischen mehr beinfreiheit und besserer sitzaufteilung mit den Fenstern weil im ICE 4 sind viele Fenster Plätzt durch diese Blaken blockiert. Außerdem würde ich mir mehr Geschwindigkeit wünschen aber das ist ja eher ein Thema für den Streckenausbau.

Und natürlich ein Sportliches und Modernes Design (Finde das vom ICE 3 Neo nicht so gelungen)

Ausreichend Plätze für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle, und zwar für jeden extra und nicht für alle zusammen.

Wieder mehr Platz und eine bessere Sicht nach draussen .... wie anno 1991 im ICE 1.

Ich würde mir tatsächlich eher Änderungen am IC2 wünschen.

Bombardier hat da echt ein beauty gebaut. Keine Frage.

Allerdings sind die einfach net sehr ausgereift für die Strecken. Sie schwanken sehr und sind auch dafür dann auch teils laut.

Ich würde mir da wirklich eine kleine Überarbeitung von Alstom wünschen.

Ich bin gespannt auf die aufgekauften Stadler KISS als IC2 wenn sie bei uns fahren werden(als Ersatz maybe)

Woher ich das weiß:Hobby