Was waren die Folgen des kalten Krieges?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kriege an anderen Orten: Korea, Vietnam..

Und es gab technischen Fortschritt, vor allem im Militärbereich.

Ein Wettrüsten ohne Ende.. gegenseitiges Bedrohen mit allen Mitteln... Also eine Verschwendung von Ressourcen.

Was waren die Folgen des kalten Krieges? Wettrüsten und Stellvertreter-Kriege waren die Folge des kalten Krieg. Der Kalte Krieg 1945 bis 1991 Droht ein neuer Kalter Krieg?

Mit dem Begriff „Kalter Krieg” wird die Epoche von 1945 bis 1991 bezeichnet, die von der machtpolitischen Rivalität zwischen den USA und der UdSSR sowie den jeweils mit ihnen verbündeten Staaten geprägt war. Die Spannungen zwischen den beiden Blöcken waren von grundlegenden Gegensätzen gekennzeichnet:

Dem Kommunismus des Ostens standen die liberalen, kapitalistischen Demokratien des Westens gegenüber.

Beide Staatenblöcke manifestierten sich in unterschiedlich ausgerichteten ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Systemen.

Die heute häufig vorgenommen Einteilung in ein westliches und östliches Europa ist eine Folge des sogenannten Ost-West-Konflikts, der die Weltpolitik im 20. Jahrhundert entscheidend prägte. Damit war nicht nur in Europa, sondern auch weltweit eine machtpolitischer Gegensatz verbunden, der die Welt mehrfach an den Rand eines atomaren Krieges brachte. Auch heute noch sind deutliche Rivalitäten spürbar. Anstelle der damaligen bipolaren Weltordnung kristallisiert sich im 21. Jahrhundert mit der Großmacht China und Europa als weiterem Player allmählich eine neue, komplexere Weltordnung heraus.

Mit dem Aufflammen Konflikts um die Ukraine 2021/22 und der massiven Aufrüstung russischer Truppen entlang der ukrainischen Grenze haben die Spannungen zwischen Russland und dem Westen jüngst wieder stark zugenommen. Droht ein neuer Kalter Krieg? Oder bahnt sich gar ein neuer großer Krieg in Europa an, in dem die Großmächte sich abermals gegenüber stehen könnten`?

Bild zum Beitrag

NATO vs Warsaw (1949-1990). Karte: Guinnog, Wikimedia, CC BY-SA 3.0 https://osteuropa.lpb-bw.de/kalter-krieg Ost-West-Konflikt nach dem 2. Weltkrieg

Wenn man von dem Kalten Krieg spricht, so meint man in der Regel den sogenannten Ost-West-Konflikt ab 1946/47. Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein westliches Lager unter der Führung der USA und ein östliches Lager unter Führung der Sowjetunion entstanden. Starke Gegensätze zwischen diesen beiden Siegermächten führten zu schweren Spannungen. Erst durch die Umbrüche in Osteuropa und die Auflösung der Sowjetunion (1991) wurde der Kalte Krieg endgültig beendet.

Krisen des Kalten Krieges

Krisen, die zu einem dritten Weltkrieg zwischen den Supermächten hätten führen können, waren zum Beispiel die Blockade Berlins (1948/49), der Koreakrieg (1950-53), der Vietnamkrieg (1946-75), die Kubakrise (1962) oder der Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan (1979).

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/kalter_krieg.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Schule, Politik, Geschichte)

Stellvertreterkriege.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tonirichrtrtr 
Fragesteller
 28.08.2022, 13:58

Was bedeutet das in dem Zusammenhang mit dem kalten Krieg

0
Velbert2  28.08.2022, 14:01
@tonirichrtrtr

Der Westen und der Osten standen immer auf unterschiedlichen Seiten bei Konflikten. Egal, ob Israel und die Araber, ob in Moçambique oder Angola, ob in Nicaragua oder in Afghanistan.

1

Als Erfolg wird der Nato Doppelbeschluss gesehen, der zum Zerfall der Sowjetunion führte und im Beipack die DE Einheit brachte.

https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Doppelbeschluss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wasweisobi  25.01.2023, 21:40

Warum Erfolg?

1
zetra  26.01.2023, 07:22
@Wasweisobi

Das habe ich doch erklärt. Wer das anders sieht, kann es doch schreiben.

0