Was war die Lösung der sozialen Frage?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

karl marx verfasste das kommunistische manifest,dies war die radikalste antwort auf die soziale frage(darin verurteilte er kapitalisten und kämpfte für den kommunismus)in deutschland wurde die industrialisierung durch den pauperismus( massenarmut)gestoppt.lösung:es musste eine staatliche sozialpolitik herrschen

in den 1880 jahren setzte im deutschen reich eine breite sozialpolitische gesetzgebung ein.

den arbeitern welche im betrieb verunglückten wurde nun ein rechtsanspruch auf entschädigung zuerkannt .sie erhielten geld aus gemeinsamen haftpflicht versicherungen aller unternehmen

alle arbeiter wurden zwangsweise verpflichtet zur vorsorge einen teil ihres lohnes in die staatlich verwaltete renten und krankenversicherungen einzuzahlen

das war hoffentlich einfach erklärt^^ kungfuguy


kungfuguy  25.06.2011, 17:56

vielen dank für DH

kungfuguy

0

Blick in Meyers Grosses Taschenlexikon:"Soziale Frage, schlagwortartige, im 19. Jh. geprägte Bezeichnung für die Gesamtheit der sozialpolitischen Probleme, unter denen die Arbeiterfamilien im Gefolge der industriellen Revolution litten (Kinderarbeit, lange Arbeitszeit, elende Wohnverhältnisse u. a.) Der s.F. galt, zumal nach dem Entstehen einer Arbeiterbewegung, in der 2. Hälfte des 19. Jh. auch das Interesse versch. bürgerlicher Kreise. Die Sozialpolitik Bismarcks, trotz zunächst anderer Motivationen, für den Versuch, die s.F. durch polit. und gesetzl. Initiativen zu lösen."

Von mir: "Mitwirkende" waren, klar, Karl Marx, August Bebel, Karl Liebknecht, die Forderungen stellten und die Arbeiter in Organisationen wie Arbeitervereinen einten. Daraus entstand die SPD.Grüße


HannahGwendolyn 
Fragesteller
 22.06.2011, 16:42

dankeschön:) Das daraus die SPD entstand finde ich sehr interessant.

0