Was tut ihr,um altersarmut zu verhindern?

9 Antworten

Ja, einiges spare ich, bzw. ein guter Teil ist in Aktien investiert. Teilweise recht spekulativ, aber in den nächsten Jahren werde ich zunehmend in relativ sichere bzw. eher dividendenstarke Aktien umschichten.

Generell versuche ich, unnötige Ausgaben zu vermeiden, vor allem Dinge, die hohe laufende Kosten verursachen. Z.B. verzichte ich bisher auf ein Auto, ich brauche einfach keins. Wohne im Stadtkern, fast alles, einschließlich Arbeitsstelle und Einkaufsmöglichkeiten, ist hier für mich fußläufig oder mit dem Fahrrad leicht erreichbar.

Wir haben außerdem vor ein paar Jahren eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung gekauft, was ein wichtiger Schritt war, um laufende Kosten langfristig zu reduzieren.

Ich spare Geld auf meinem Tagegeldkonto, habe mehrere Fonds und ETFs, und ich habe eine private Rentenversicherung über meine Bank abgeschlossen. Mit der gesetzlichen Rente alleine kann man heute nicht mehr leben. Zum Glück gibt es etliche Firmen, die eine Betriebsrente auszahlen.

Wichtig ist auch eine Wohnung, die nicht zu viel Miete kostet. Diese teuren Wohnungen und ein verschwenderischer Lebensstil sind Gründe für die Altersarmut, ebenso zu niedrige Gehälter während des Erwerbslebens sowie eine zu mickrige Rente.

Möglichst ein hohes Gehalt haben um viele Rentenpunkte an zu sammeln, damit man eine hohe Rente später bekommt und zusätzlich noch vor sorgen.

Alles schon hinter mir und ich bekomme eine gute Rente und habe noch viel als Eigenkapital angesammelt. Zudem noch ein bezahltes Haus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir sind alt, aber nicht arm. Von meinen Verwandten und Bekannten sind viele alt, aber nicht arm. Qualifizierte Berufe, Wohneigentum, genug Geld und oft noch von den Eltern geerbt.

Ich habe Wohneigentum.

Außerdem habe ich nicht vor, im Rentenalter völlig untätig zu sein.