was tun und essen bei armbruch?

6 Antworten

Erstmal-- gute Besserung!

Du brauchst Eiweiß...steckt im mageren Fleisch und Fisch, Hülsenfrüchte.

außer lesen "überleg"...DVD, Fernsehen gucken, in die Sonne legen (wenn sie denn scheint), ein Buch schreiben, Briefe schreiben (Freunden auf altertümliche Art schreiben), spazieren gehen, Tretbootfahren, Museen besuchen, im Garten Unkraut jäten/Wässern. Kino. Gesellschaftsspiele mit Freunden spielen.

Du willst anscheinend unbedingt kalziumreich essen, aber mit normalen Milchprodukten. Wenn es so sein soll, dann nimm doch ein Laktaseprodukt. Ich bin auch laktoseintolerant und finde die Lactosolv-Kapseln am besten. Denn bei denen funktioniert es. Bei anderen habe ich leider schon böse Überraschungen erlebt. Lactosolv gibt es in der Apotheke, im Netz habe ich einen guten Preis gefunden, denn das ist nicht das billigste Produkt von den ganzen Laktase-Mitteln, aber ich finde es ist sein Geld wert.

Alles gute und gute Besserung.

Tipps zum Zeitvertreib hast Du ja schon eine Menge bekommen. Vielleicht machst Du ein paar kurze Städtereisen - Anfahrt mit der Bahn. Ich wollte schon immer mal in so einem Stadtrundfahrtbus oben im Freien sitzen.

Ganz genau wie bei mir, du kannst auch saugen oder sonstiges, den Arm sollst du gewiss schonen, bist du operiert worden?? Oder hast du Gips?? frag in der apotheke wegen Schüsslersalze die sollen sehr knochenbildent wirken, habe es selber nicht probiert aber eine bekannte hat es bei einem Armbruch genommen und er war schnell zusammengewachsen

gute besserung


sabiiiiii2314 
Fragesteller
 11.07.2013, 10:35

wurde in narkose gelet da es nicht sicher war ob ich noch eine OP brauche. war dann doch nicht der fall (musste so oder so in narkose versetzt werden wegen den schmerzen beim zurückschieben des knochens) evt. muss ich noch ein draht reinmachen. momentan hab ich einen gips. von dem salz hab ich gehört, nur ich würde lieber mehr auf der 'natürlichen' art und weise bleiben. also mehr bei der ernährung darauf achten

0

Nach einem Armbruch ernährst Du Dich ganz normal.

Milchprodukte sind jetzt nicht nötiger als als sonst auch. Übrigens gibt es laktosefreie Milchprodukte.


sabiiiiii2314 
Fragesteller
 11.07.2013, 10:30

ok danke! hab ich schon probiert - schmecken überhaupt nicht!

0
Landlilie  11.07.2013, 13:13
@sabiiiiii2314

DU willst Dich speziell ernähren, nur weil Du einen Armbruch hast. Aber wozu denn? Was soll jetzt anders sein als in der Zeit vor dem Armbruch?

0
sabiiiiii2314 
Fragesteller
 11.07.2013, 13:22
@Landlilie

nein nicht speziell, nur etwas mehr auf calcium und Vitamin D. da ich ja einen knochenbruch hab und keine milchprodukte vertrage und auch selten zu fleisch greife. daher wollte ich gerne wissen welche nahrungsmittel gut für die wiederherstellung des knochens sind. verstehst du?

der unterschied: der arm ist gebrochen ;-)

0

Es gibt doch laktosefreie Milchprodukte, weiters haben auch Broccoli und Nüsse viel Kalzium. Du solltest weiters auf eine gute Vitamin C- und Eiweißversorgung achten (Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte) und jeden Tag nach draußen gehen (wegen Vitamin D Bildung durch die Sonne). Als Freizeitbeschäftigung kannst du fast alles tun, Schwimmbad, spazieren, Kino, Zoo, Museen, Partys, Malen, Lernen ;-)


sabiiiiii2314 
Fragesteller
 11.07.2013, 10:31

danke vielmal! ich kann alles tun ausser sport! und genau das mach ich eigentlich meist in der freizeit... z.b. schwimmbad kann ich nicht da ich arm nicht bewegen darf..

0
Daisy80  11.07.2013, 10:55
@sabiiiiii2314

Ja, vielleicht ein bißchen planschen oder in der Sonne liegen, das geht doch sicher. Oder an Sport alles, was man nur mit den Beinen macht, z.B. Stepper, Wandern, Hometrainer usw.

1