Was tun schimmel?

16 Antworten

Hier hat der Vermieter die Pflicht diesen Mangel zu beseitigen.

Deine Oma wiederum ist verpflichte die Schimmelbildung dem Vermieter zu melden.

Du hast vollkommen Recht - Schimmel ist niemals gesund!

Allerdings würde ich die Schimmelbildung auf den Fotos nicht überbewerten - Vergleich es vielleicht mit dem Straßenverkehr. Autoabgase sind auch nicht gesund - trotzdem werden nicht alle sofort krank, die an einer viel befahrenen Straße leben.

Anhand der wunderschönen, blauen Fliesen gehe ich mal von einem aus aus den 50er - 60 Jahre aus. Auf jeden Fall sind die Sanitärfugen nicht erheblich jünger. Das siehst du ja selber.

Gut möglich, dass das Bad auch nur ein kleines oder gar kein Fenster hat oder dieses nicht regelmäßig geöffnet wird.

Schimmel entsteht dort, wo die Feuchtigkeit aus der Raumluft nicht abziehen kann und sich niederschlägt.

In diesem Fall läuft das Wasser vom Duschen an der Wand herunter und bleibt in den Fugen stehen. Das kann man auf den Fotos ebenfalls sehr gut sehen.

Im Laufe der Jahre verliert auch das Silikon an Dichtung. Feuchtigkeit, Wärme und poröse Sanitärfügen führen zur Schimmelbildung.

Dagegen hilft einfach nur noch die Fugen auszutauschen. Das ist keine große Sache und lässt sich von Heimwerkern auch problemlos selbst erledigen.

Nachdem deine Oma den Vermieter, bzw. die Hausverwaltung informiert hat, kommt jemand der sich darum kümmert.

Warum deine Oma (oder du) sich auf jeden Fall um Abhilfe bemühen sollte ist kurz erklärt:

Der Schimmel befindet sich nur im für dich sichtbaren Bereich, sondern auch bereits in den Silikonfugen. Zudem kann man gut sehen wie weit sich das Silikon bereits zersetzt hat.

Gut zu wissen:

Unter der Duschtasse befindet sich ein Hohlraum, in den zunächst Wasser aufgrund der maroden Fugen gelangen kann. Das ist anfangs kein Problem, weil die geringe Feuchtigkeit wieder abtrocknet.

Wird es im Laufe der Zeit jedoch mehr, und kommt neue Feuchtigkeit hinzu bevor die alte abtrocknen konnte, saugen sich Putz und Mauerwerk voll.

Erst wenn das Mauerwerk kein weiteres Wasser mehr aufnehmen kann, wird das Wasser nach außen abgegeben. Das sind dann die Wasserschäden die jeder kennt.

Verständlich, dass der Eigentümer keine Lust hat, irgendwann eine teure Schimmelsanierung zu bezahlen wenn man die für wenig Geld durch neue Sanitärfugen hätte abwenden können.

Und mal ehrlich. Schön sieht so was ja auch nicht aus.

Du fragst, was du machen kannst?

Verbessern kannst du die Situation nicht wirklich. Du kannst dem Schimmel die Lebensgrundlage entziehen um eine weitere Schimmelbildung zu verhindern.

Das funktioniert zum Beispiel mit Essig & einer Zahnbürste ganz gut.

Wahrscheinlich werden dadurch auch die Fliesen wieder etwas heller. Aber wie gesagt, der Schimmel befindet sich bereits im Fugenmaterial.

Deshalb ist es unwirksam einfach etwas aus dem Baumarkt drüber zu pinseln.

Bei der Essigbehandlung solltest du nach Möglichkeit eine Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen. Oder zumindest darauf achten, dass die durch die Zahnbürste nichts in die Augen spritzen kann.

Gute & hilfreiche Informationen zum Thema findest du auch hier:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel/richtig-lueften-schimmelbildung-vermeiden

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Angesichts der Uhrzeit würde ich dir empfehlen, zunächst zu schlafen. Eine akute Gesundheitsgefahr besteht nicht. Falls du morgen noch etwas Zeit bei deiner Großmutter verbringst, könntest du fragen, ob sie ein gegen Schimmel wirkendes Putzmittel und Gummihandschuhe im Haus hat.

Es gibt z.B. DOMOL Schimmel-Stopp, was von der Drogeriekette Rossmann vertrieben wird.

Domol Schimmel-Stopp beseitigt selbsttätig und gründlich Schimmel, Bakterien, Stockflecken und Verfärbungen an Fugen, Kacheln, Wänden, Duschvorhängen, WC- und Waschbecken.

Bei der Anwendung sind Gummihandschuhe zu tragen. Die Oberfläche sollte gleichmäßig aus ca. 20 cm Entfernung besprüht werden. Dann lässt man 10 - 15 min einwirken. Mit klarem Wasser wird abgespült und dabei Schwamm oder Bürste benutzt.

Wenn du das morgen Früh für deine Großmutter machst, wird sie sich bestimmt freuen.

Das ist nicht prickelnd aber doch nicht so schlimm.

Voller ????? Schimmel - wo bitte schön? Mach Dich nicht lächerlich.

Bitte lieber mal Deinen Papa, dass er in Oma's Badezimmer diese Minireparatur vornimmt und das Silikon an der Duschtasse erneuert.

Ihren Vermieter Bescheid sagen.


SchwarzerTee  10.02.2019, 22:41

Das nun nicht. Es ist Mietersache.

1