Verschimmeltes Brot schädlich?

15 Antworten

Roggenbetonte Mischbrote, Roggenbrote, Schrot- und Vollkornbrote lassen sich gut mehrere Tage lagern. Die dunklen Brote gewinnen sogar in den ersten Tagen an Geschmack und Gesundheitswert durch bessere Bekömmlichkeit und Verdaulichkeit. Jede Brotsorte hat ihren eigenen optimalen Zeitpunkt zum Verzehr.

In Omas Zeiten wurde es im Steintopf aufbewahrt. Heute bewahren sie ihr Brot am besten in geschlossenen Gefäßen oder in dicht verschlossenen Kunststoffbeuteln auf. Zu Beachten ist, dass warmes Einpacken und ein Wechsel der Temperatur bei der Lagerung zu Kondenswasserbildung im Inneren der Verpackung führt. Schimmelwachstum auf der Kruste, bei Schnittbrot auf der Scheibe ist dann die Folge.

Übrigens, muss man schimmeliges Brot wegwerfen?

Nein, es genügt die befallenen Stellen großzügig abzuschneiden, da die Giftstoffe im Brot kaum weiterwandern. Verschimmelte Brotstücke sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Auch nicht von Haustieren.


videos4fans  08.09.2012, 13:48
der gemeine Brotschimmel ist ungiftig und kann verfüttert werden, giftig ist hingegen Alkohol welcher durch Hefepilze gebildet wird.!
0

Was auch immer die Schlachttiere fressen, gelangt aufgrund der Nahrungskette in unsere Körper, das sollte man immer bedenken. Schimmel ist giftig und Gifte werden bei den Tieren auch in der Leber abgelagert! Ich würde schimmliges Zeugs IMMER entsorgen.

Und unsere Eltern und Großeltern haben nicht soviel Konservierungsstoffe und andere Chemie mit der Nahrung aufgenommen, wie wir heute und hatten deshalb auch kaum Allergien und den ganzen anderen Sch...


WilliPahl  29.11.2010, 11:07

SIEHE BSE!!!

0
Krauterchaos  29.11.2010, 11:46
@WilliPahl

Doch, BSE gab es schon früher, aber es waren nicht so viele Leute auf einmal betroffen, sondern nur die Familie, die das kranke Rind gegessen hat. Aber die ganzen antibiotika-resistenten Bakterien und Keime gab es damals noch nicht und die Vogelgrippe- und anderen Viren, die entstehen durch den Menschen, bzw. durch seine Art und Weise, mit den Tieren, der Natur und Umwelt umzugehen.

0

"Schimmel am Brot ist in aller Regel ein Grund das gesamte Brot (besonders Schnittbrot) zu entsorgen. Eine Ausnahme bei Schimmel am Brot kann man machen, wenn man einen ganzen Brotlaib hat, der eine trockene, harte Kruste aufweist (z.B. Doppelback) und darüber hinaus der Schimmel am Brot nur an einer kleinen Stelle aufgetreten ist. Hier genügt es, die betroffene Stelle großzügig zu entfernen."

http://www.schimmel-ratgeber.de

p.s. auch enten sind lebewesen.


videos4fans  08.09.2012, 13:49

wenn dir die Industrie sagt wegwerfen nimmst du das für voll ?

0

Kein schimmeliges Brot in die Biotonne???das habe ich ja noch nie gehört... Man schmeißt bio doch weg weil es a) nicht mehr gut ist oder b) sind es Kartoffelschalen, Kaffeepulver, Obstschalen usw... Sie werden doch eh schlecht bis die Tonne abgeholt wird.... Und bei Der entsorgung spielt der Zustand der Bioprodukte aus der Tonne keine Rolle mehr....

alle lebensmittel die schimmel zeigen, sind nicht nur an den stellen verschimmelt wo er sichtbar ist sondern bereits total verschimmelt, jedoch für uns noch nicht sichtbar. schimmelige lebensmittel immer entsorgen. niemals essen.


WilliPahl  29.11.2010, 11:05

Ist nicht ganz richtig: z.B. wenn auf Marmeladen in Gläsern Schimmelbildung ist, ist diese NICHT giftig. Man entfernt ihn einfach mit einem Löffel und alles ist o.k.

0