Was sind eigentlich die Versprechen die Gott Abraham gegeben hat?

7 Antworten

Celina, es wurde hier schon geschrieben, dass Gott Abraham versprach, dass er Vater einer großen Nation werden soll, trotz seines und Sahras hohem Alter. Es wäre ein Wunder.

Der Grund dieses Versprechens liegt aber ganz im Anfang der Menschheitsgeschichte, als Gott einen Samen versprach (1. Mose3:15 =

Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau und zwischen deinem Nachkommen und ihrem Nachkommen; der soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen.)

4000 Jahre wußte man nicht genau, wer dieser Same war, obwohl er immer wieder genannt wurde. Abraham, Isaak, Jakob(Israel), Juda, König David waren einige dieser Bindeglieder.  lt. Wikipedia:

Im Ganzen sind es also von Abraham bis David vierzehn Generationen, von David bis zur Babylonischen Gefangenschaft vierzehn Generationen und von der Babylonischen Gefangenschaft bis zu Christus vierzehn Generationen.

Wenn du z.B. das Buch Ruth liest, siehst du auch, welche Wege Gott beschreitet um sicherzustellen, dass der Messias aus diesem Stamm kommen konnte.

1. Mose 3:15 bedarf vielleicht einer Erklärung. Die angekündigte Feindschaft betraf ja Satan und seine Anhänger, die feindlich gegen die "Frau und ihren Samen" agieren würde. Da  der Schlange der Kopf zertreten wird, muß das von einem mächtigen Geistwesen ausgehen - wer sonst wäre sonst in der Lage, Satan zu vernichten?! Die "Frau" kann deshalb auch nur "geistiger" Natur sein.

Das Versprechen Gottes an Abraham endet schlußendlich darin, dass dieser versprochene Same ein mächtiger König geworden ist, sitzend zur Rechten Gottes. Und dieser König hatte von Anfang an den Auftrag, zur gegebenen Zeit wieder Ordnung auf der Erde herzustellen. Zuerst wird Satan für 1000 Jahre gebunden, kann also kein Unheil mehr unter die Menschheit bringen. Danach, lt. Off. 20:3 muss er nach dem Willen Gottes noch einmal für kurze Zeit losgelassen werden, um dann eine endgültige Vernichtung zu erfahren.

Zu Abrahams Zeit hatten die bekannten Völker auch ganz unterschiedliche Gottesvorstellungen. Abraham wurde von "seinem" Gott noch viele Nachkommen und ein grosses  israelitisches Volk versprochen. 

Da Abraham mit seiner Frau lange Jahre kein Kind bekommen konnte, hatte er mit seiner Magd einen Sohn gezeugt. Leider wurde diese "Ersatzfamilie" dann nach der Geburt des richtigen Stammhalters im wahrsten Sinn des Wortes in die Wüste geschickt. Kein gerade tolles Beispiel für Menschlichkeit.

Wie aus diesen Männergeschichten dann eine Religion für die ganze Welt aufgebaut wurde, lässt sich gut durch Macht und Missbrauch von Gottesfürchtigen  nachverfolgen. 

Aber es gibt auch sonst noch viele spannende Geschichten ... z.B. wie Moses mit seinem Zauber gegen die Zauberer der Ägypter kämpfte, könnte auch heute noch eine tolle Bühnenshow geben.

... http://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/2_mose/7/ ... siehe Stab und Schlangen ... :D

lg mary

Gottes Bund mit Abraham

Die zweite Bundeszusage ist auf einen engeren Kreis beschränkt: Gott verspricht Abraham eine große Nachkommenschaft und ein blühendes Land (1 Mose/Genesis 15,18; 17). Zugleich erwählt er Abrahams Nachkommen zu seinem geliebten Volk. Das Zeichen dieses Bundes ist die Beschneidung, die Abraham und dem späteren Volk als Verpflichtung von Gott auferlegt wird. Sie soll das Gottesvolk von den anderen Völkern unterscheiden.  -  .die-bibel.de

Gott hat zu Abraham gesagt:

  • "Das Land, in das ich dich führen werde, wird einmal dir und deinen   Nachkommen gehören“
  • Ich will aus dir ein großes Volk machen, du wirst eine riesengroße Familie haben. 
  • Und alle Menschen auf der Erde werden wegen dir froh und glücklich sein.“ - bibelfuerkinder.de

Ich glaube nicht, dass das jemand protokolliert hat, und die Protokolle erhalten blieben.
Gottes Existenz ist genau so wenig belegt wie Abrahams.

Also gilt im vierfachen Sinne: Niemand weiß es.

Glauben kannst du alles, aber ohne Fragen oder gar Antworten.

Das steht in "1.Mose 18,18".