Was sind die Unterschiede in der Dichtung von Schiller und Goethe?

1 Antwort

Goethe war mehr der Philosoph. Bei ihm musste es immer gleich das Allumfassende sein.
"Der Menschheit ganzer Jammer fasst mich an."

Bei Schillern (wie man damals formulierte) waren die Inhalte nicht so hochgestochen. "Räuber" oder "Wallenstein" waren eigentlich volksnahe Schauspiele mit ein wenig dichterischer Überhöhung.
"Daran erkenne ich meine Pappenheimer", lässt Schiller Wallenstein sagen und meint es positiv - im Gegensatz zum heutigen Gebrauch. Es sind tapfere, einfache Soldaten.

Bei Goethe wären es sicher gleich "die Männer, die edlen und achtbaren" geworden.

Er hatte eben einen anderen Stil. Aber nach anfänglichen Problemen haben sich beide Dichter gut verstanden.

http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/friedrich_schiller/pwieschillerundgoethe100.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb