Grenzen in der Literatur und im Schreiben?

3 Antworten

Es ist interessant in menschliche Abgründe zu schauen. Wenn ein Autor es schafft, den Leser wirklich mitzunehmen und bis tief in das Innereste eines Täters hineinzuführen und dessen Beweggründe offenzulegen, dann ist das eher eine Bereicherung als ein 'Pfui, das muss verboten werden!'

Orientiere dich doch bereits an andere, moderne Romane. Ein Beispiel dafür ist Game of Thrones. Dort werden Menschen vergewaltigt, ermordert, hingerichtet und auch Inzest wird sehr detailreich ausgebaut, und da hat sich keiner beschwert. Ich denke also nicht, dass das im Grundsatz ein moralisches Problem ist. Ich fände es eher grenzwertig, wenn man es anderen Menschen verbieten würde, über solche (eher düsterte Themen) zu schreiben, da dies einfach die Kunst und Kreativität des Menschen einschränken würde und auch viele Menschen über sowas schreiben um sich selber von irgendwas zu erholen (als Therapie quasi).

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe in meiner Freizeit gerne Bücher.

Ich lese viele Bücher kreuz und quer durch jedes Gerne.

Dabei bin ich schon über Bücher gestolpert, gerade in Krimis, wo solche Themen auch angesprochen wurden.

Man kann, meiner Meinung nach, über diese Dinge schreiben.

Für die Leser würde ich persönlich jedoch eine „Triggerwarnung dieses Buch beinhaltet: xy“ einfügen. (Wenn es sehr ins extreme geht)

Wie du sagst, die Welt ist nicht rosig, warum sollte man nicht auch über die schlechten Dinge schreiben dürfen.