Wer ist der bedeutendere Dichter Schiller oder Goethe?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Goethe 64%
Schiller 21%
jede/r andere Dichter/in und warum 14%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Goethe

Dies ist eine absolut bescheuerte Frage, denn Kunst ist keine olympische Disziplin, wo es auf messbare Leistungen ankommt. Kennst Du den Film "Der Club der toten Dichter"? Da gibt es eine großartige Szene, in der ein mutiger, unkonventioneller Literatur-Dozent seinen Schülern die Absurdität des Bewertens von Dichtung demonstriert. Ein Highlight! Ich habe "Goethe" angekreuzt, weil Schiller heutzutage leider, leider aus der Mode gekommen ist. Goethe war von den beiden schon zu Lebzeiten der Erfolgsmensch in der Gesellschaft, da er ein weitaus größeres Spektrum der Fähigkeiten und Werke zu bieten hat und sich weitaus besser "verkaufte", sich in der Gesellschaft mit großer Gewandheit bewegte. Sich über seine Schöpfungen zu äußern , würde den Rahmen hier sprengen, er ist einfach ein Universalgenie. Schiller, den meine Generation sehr ausgiebig vorgesetzt bekam, hat sich vom jugendlichen gesellschaftskritischen Revolutionär zum vielleicht reinsten "Klassiker" entwickelt mit historischen Dramen und einer Fülle grandioser Gedichte, deren formale und sprachliche Vollkommenheit und deren konsequenter Idealismus hinreißend sind. Ich liebe beide leidenschaftlich und halte sie für völlig unvergleichbar! Das war's.


Fanny2009 
Fragesteller
 05.11.2009, 17:58

hmm, ist die Frage bescheuert? Ich freue mich sehr über die Antworten. Mir geht es darum mehr über die Dichter zu erfahren. ganz begeistert bin ich von ihrem Beitrag!!! Danke!!! Ich habe nur Kabale und Liebe gelesen und erinnere mich leider nicht mal mehr daran. Leider war zu meiner Zeit, die Zeit der großen Dichter im Unterricht vorbei!

0
mattendehas  05.11.2009, 21:19
@Fanny2009

Wir können uns gern in diesem Forum über die beiden populärsten Klassiker und andere Dichter austauschen, das würde mir auch viel Freude bereiten. Dass die Frage "bescheuert" ist, war nicht gegen Dich gerichtet. Als Aufhänger einer Debatte hat sie sicher ihren Zweck erfüllt!

0
mattendehas  06.11.2009, 05:44
@Fanny2009

"Kabale und Liebe" hat "Die Räuber" als Schiller-"Pflichtlektüre" abgelöst. Ich habe mit meiner Tochter (jetzt Studentin im 3. Semester) über dieses Drama diskutiert, als sie es in der Schule vorgesetzt bekam. Sie fand es furchtbar, hatte gar keinen inneren Bezug dazu, und mir wurde klar, welche Umwälzungen die sexuelle Befreieung und die Emanzipationsbewegung der 60ger und 70ger Jahre im Bewusstsein der Menschen bewirkt haben. Vorstellungen wie die bedrohte "Ehre" eines Bürgermädchens, die Willkür der herrschenden Klasse, die Tragik eines Liebespaars, das am Zynismus und den Intrigen einer in unüberwindliche Regeln gepressten Gesellschaft scheitert, erscheinen heute völlig losgelöst von den aktuellen Wertvorstellungen, so dass es meiner Tochter unmöglich war, gefühlsmäßig in die Dramatik einzusteigen. Heute abend war Schillers Leben und eben "Kabale und Liebe" bei arte Thema des Abends. Das Drama allerdings habe ich nicht angesehen, da es in einer total verfremdenden Inszenierung gebracht wurde. Es ist schön, dass Du Dich für solche Themen interessierst! Bis demnächst vielleicht?

0

SCHILLER !!! 
Anhand der ersten Antwort ersieht der weise Leser wie abgestumpft der
Schreiber ist, was auch die von ihm sehr taktlos genutzte Begrifflichkeit "Schwachsinnige Frage" deutlich kund tut, denn auch ich stellte mir diese.

Auch einen Film einfach als Lösung zu nehmen, ohne selbst mit auch dem BAUCHGEFÜHL an die Antwort heran zu gehen, ist schon äußerst Niveau-los. 

Unser lieber Staat versucht nämlich gerade durch die öffentlichen Medien
und Schulen, den Menschen, anstatt geistig reif heran zu ziehen, so dass in der Lage ist sich durch Hinterfragung und BAUCHGEFÜHL selbst eine Meinung zu bilden, PISA-KRÜPPEL heran zu züchten, die er schon versklaven kann, was Schiller und Goethe bemerkten und äußerten.

Somit geht es bei Dichtung nicht um ein Reimen, sondern um Ästhetik,
nach dem Sinn von Immanuel Kant, der diese nicht mit Schönheit, sondern mit SINNHAFTIGKEIT definiert.

Goethe konsumierte gerne Kokain und Cannabis und klingt für mich oft etwas unverständlich, was wohl mit der erst benannten EGO Droge zu tun hat, wobei Schiller Opium zu sich nahm und in meinem Augen, ohne viel herum zu schweifen, was niemand versteht, direkt zum Punkt kommt und sehr sozialkritisch war und ist.

So kann man Kunst laut Immanuel kant und vielen anderen sehr wohl vergleichen und deine Frage ist absolut weise.

Beide erbrachten Gutes, doch mein Bauchgefühl und auch die allgemeine Verständlichkeit, stehen nun mal deutlich auf Schillers Seite. Man soll das leben ja nicht unbedingt kompliziert machen.

Dazu hat Goethe falsche Aussagen getroffen, wie, dass man Geister die man ruft, negative Dinge mit denen man sich befasst, nicht mehr los bekommt, anstatt darauf hin zu weisen, das es immer der eigene SINNESWANDEL ist, der einen davon befreit. 

Dies als kleine Inspiration.

Schiller rocht und leitet die geistige Revolution.

Goethe stellt unser staat bloß gerne darüber,
da er wesentlich bequemer für ihn ist und
den Bürger nicht so schnell erweckt. ;-)
 

Schiller

Ich persönlich liebe die Geschichte von Schiller und kann auch einige auswendig. Deshalb würde ich natürlich sagen Schiller ist besser. Er hat eher leichtere und lustigere Dinge verfasst.

Aber alles ist Geschmackssache...

LG ☀️🤍

Goethe

Wenn Sie interessiert sind, dann sollten Sie die Bücher von Wilhelm Bode, W. Bruford oder Conrady lesen.

Im Falle Schiller vielleicht :

Norbert Oellers oder Rüdiger Safranski ...

Ansonst finde ich Ihre Frage auch eher unglücklich ...

Goethe hat länger gelebt als Schiller und mehr geschrieben:

Goethe = 143 Bände - Schiller, ca. 40-50 Bände. = Nationalausgabe (Böhlau-Verlag).

Schiller war vielleicht als Historiker bedeutender, aber Goethe punktet als Naturforscher, Beamter und Minister ...


Fanny2009 
Fragesteller
 05.11.2009, 20:11

genau so was wollte ich erfahren, was sie geschrieben haben! Wie würden sie die Frage formulieren ? Warum ist es bescheuert nach der Bedeutung von jemanden zu fragen? Mich interessieren die Gründe warum jemand dieser oder jehner Meinung ist. Für mich zählt nicht das Ergebnis nur interessante Gründe!

0

Beide.

Vorm DNT in Weimar stehen beide in gleicher [Körper]Größe, obwohl Schiller in real größer war.


bitmap  05.11.2009, 17:33

Aber Goethe wurde viel älter und konnte so auch wesentlich mehr schreiben.

0
Fanny2009 
Fragesteller
 05.11.2009, 17:33

toll, ich glaube die Särge stehen auch zusammen?!

0
bitmap  05.11.2009, 17:35
@Fanny2009

Ja, aber bei dem Schillersarg weiß man nicht, ob da wirklich die Gebeine von Schiller drin sind, da er erst später ausgebuddelt wurde aus einer Massengruft.

0
Fanny2009 
Fragesteller
 05.11.2009, 18:00
@bitmap

in Arte kam heute ganz viel von Schiller! Er ist es wirklich im Sarg!

0