Was sind die mögliche Probleme beim Bestimmen von Epochengrenzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die teilweise eher willkürlich festgelegten Epochen sind ein praktisches Hilfsmittel, um uns in der Geschichte leichter zurechtzufinden. Ein Problem ist, dass sie meist willkürlich auf eine Jahreszahl festgelegt werden, während sich die Übergänge von einer Epoche zu einer anderen meist über einen längeren Zeitraum erstreckt haben. Ein anderes Problem ist, dass sich die Übergänge von einer Epoche zu einer anderen in Europa nicht in allen Gegenden zur gleichen Zeit ergeben haben (für die nichteuropäischen Länder haben die europäischen Epochen ohnehin keine Gültigkeit).Trotzdem kann man auf die Einteilung nicht verzichten

vielleicht die unterschiedlichen Erkenntnisse oder die verschiedenen Erfahrungen.

Der 24.2.2022 ist sicherlich eine Zeitenwende. Da sind sich viele einig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das größte Problem ist, dass es Epochen gar nicht gibt. Die Grenzen sind mit viel Willkür gewählt, aber dennoch hat die Einteilung in Epochen großen Einfluss auf das Geschichtsbild der Normalbevölkerung.

Besonders krass ist es beim Mittelalter. Es ist keine einheitliche Epoche, egal wie man die Grenzen zieht.