Was sagt es über eine Mutter aus die mit ihrem Kind ins Cafe kommt ..und das Kind ständig anschreit weil das Kind nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen kann?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Die Mutter ist schuld weil 63%
Das Kind ist schuld weil 31%
Beide sind schuld 6%
Elli113  31.07.2022, 22:52

Wie alt ist das Kind?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi poppedelfoppe.

Die Mutter scheint ein bisschen gestresst und überfordert zu sein. Das Kind anzuschreien ist das Allerletzte.

Ab einem gewissen Alter versteht das Kind, dass es beim Essen stillsitzen sollte und dann klappt das auch.

Ich würde mit meinem Kind erst in ein Cafe gehen, wenn es sich anständig benehmen kann.

Ist dem Kind langweilig, beschäftige ich mich mit ihm, ist es laut, erkläre ich ihm, warum es leiser sein soll, rennt es rum und will sich nicht mehr sitzen, würde ich bezahlen und gehen.

Es geht gar nicht, dass sich andere Gäste dadurch belästigt fühlen.

Es sagt gar nichts aus für den Außenstehenden. Du weißt nicht wie sich das Kind den ganzen Tag vorher benommen hat, du weißt nicht wie sich die Mutter sonst benimmt, du weißt nicht was Kind und oder Mutter am Tag erlebt haben und in welcher Ausnahmesituation sich einer von beiden oder auch beide gerade befinden.
Ich finde mit solchen Einschätzungen muss man äußerst vorsichtig und zurückhaltend sein. Im Idealfall schreit man selbstverständlich sein Kind nicht an. Aber auch ein Elternteil ist nur ein Mensch, auch ein Elternteil ist irgendwann mal überfordert oder hat womöglich schwerwiegende andere Probleme, so dass er sich an diesem Tag leider emotional nicht adäquat benimmt.
Ich persönlich finde, man muss nicht immer als Außenstehender jemanden – in diesem Fall einen Elternteil – irgendwie einschätzen und bewerten. Man muss nicht immer eine Meinung zu allem haben, obwohl man die Hintergründe nicht kennt.


FloraFinia17  31.07.2022, 22:01

Danke für diesen konstruktiven Kommentar!

3

Schwierig.

Warum sitzt das Kind nicht still? Vielleicht musste es schon den ganzen Tag zB im Auto sitzen? Vielleicht hat es keine Lust auf einen Cafébesuch? Und was ist so schlimm daran, wenn das Kind auf dem Stuhl herumhampelt?

Und warum schreit die Mutter? Hat sie einen anstrengenden Tag hinter sich und hatte sich auf einen Kaffee in ihrem Lieblingscafé gefreut? Ist das Kind den ganzen Tag schon unruhig und sie ist deshalb erschöpft? Oder denkt sie, schreien ist eine gute Erziehungsmaßnahme?

Ehrlich gesagt: seit ich selbst Mutter bin, sehe ich solche Situationen mit anderen Augen. Ja, man kann von einem 10-jährigen schon mal verlangen, dass er kurz ruhig sitzen bleibt. Aber woher will ich wissen, dass er nicht schon den ganzen Tag ruhig saß? Vielleicht hat er den ganzen Tag schon alles brav mitgemacht, was seine Mutter wollte, und hat jetzt halt einfach keinen Bock mehr.

Vielleicht ist es auch ganz anders, vielleicht ist die Mutter überfordert. Vielleicht hingen hohe Erwartungen an diesem Cafébesuch, die jetzt gerade enttäuscht werden. Vielleicht will sie nicht, dass ihr Kind die anderen Cafébesucher nervt und fürchtet blöde Kommentare.

Das kann ich aber von außen alles nicht sehen.

Und generell ist das ein eher deutsches Ding, sich sofort über laute Kinder am Nachbartisch aufzuregen. In anderen Ländern hab ich das auch schon anders erlebt und komischerweise sind da alle - Eltern, Kinder, Außenstehende - entspannter und alles läuft stressfreier ab.

Da gibt es keine Schuld.
Nirgendwo steht geschrieben, dass ein Kind nicht schreien darf, oder dass eine Mutter nicht schreien darf.

Es gibt lediglich Ruhezeiten, in reinen Wohngebieten - und selbst die gelten nicht für Kleinkinder.

Ein Cafe ist ein öffentlicher Ort, da gelten vielleicht noch die Regeln des Cafeinhabers....Hausrecht....sowas in der Art.

Vielleicht ist das Kind dauerhaft so und schreit ständig nur rum.
Und bei der Mutter ist das Fass an der Stelle übergelaufen.
Man könnte das auch als Hilferuf betrachten.
Jeder weiß, wenn man schreit, bemerken andere das.
Und vielleicht kommt jemand, der einschreitet und Abhilfe schafft.

Vielleicht war die Mutter auch krank und konnte nicht mehr anders reagieren.
Auch dann hätte sie Hilfe benötigt.

Vielleicht war das Kind auch krank/behindert und konnte nicht anders.
Auch dann hätten die beiden Hilfe benötigt.

Eine Schuldfrage finde ich an der Stelle nicht angebracht.