4 Antworten

"Der Bolschewik" (von Boris Mikahlovich Kustodijew) - 1920

Ich glaube nicht, dass das (unten links) das Winterpalais ist... Für mich sieht es eher nach der Dreifaltigkeitskathedrahle aus, da auch im Bild goldene Sterne bzw. Punkte sind. Aber das mit St.Petersburg (siehe tonikal) stimmt soweit. Der große Mann in der Mitte soll- soweit ich weiß bzw. gehört habe, Alexander Parvus darstellen. Die Menschen, die sich um den "Bolschewik" drum herum befinden, sollen das "Unterlegene"andeuten. Alexander Parvus trägt eine rote Fahne in der Hand, die sich über das gesamte Bild erstreckt; das soll den Sieg oder das Ziel repräsentieren. Wobei die Farbe ROT auch noch eine ganz andere Rolle spielt (siehe ganz unten-> letzter Link) Das mit dem Gesichtsausdruck (siehe Albrecht) stimmt auch soweit... Hier ist noch ein weiterer interessanter Auszug: "Das Wirtschafts- und Versorgungschaos im Ersten Weltkrieg schürte die sozialen Spannungen weiter. 1917 wurde während der Februarrevolution Zar Nikolaus II. (1868–1918) gestürzt. Im selben Jahr leitete Lenin (1870–1924) in Sankt Petersburg die Oktoberrevolution ein, was zum Bürgerkrieg von 1917 bis 1922 und zur Machtübernahme der kommunistischen Bolschewiki in Russland führte." Hier befindet sich noch eine Seite, die auch etwas damit zu tun hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegskommunismus Wir hoffe, dass wir dir helfen konnten (wenn dir nicht schon geholfen wurde...) :)Liebe Grüße, Jane & Taina

Der Kommunismus schreitet voran und alle sind begeistert und machen mit.

Das Bild zeigt, so weit ich sehe, nicht Moskau und den Kreml, sondern den Sturm auf das Winterpalais in Petersburg am 7. November 1917, also den Beginn der Oktoberrevolution. (Sie heißt bekanntlich so, weil damals in Russland noch ein anderer Kalender galt; nach dem war es der 31. Oktober). Lenin wird als Anführer der Oktoberrevolution dargestellt. Daher wohl auch der grimmige Gesichtsausdruck: Er hat gerade vor, die Regierung zu stürzen...


Joerg12  16.04.2010, 16:15

@tonikal, ich weiß nicht, woher Du Deine Interpretation nimmst, aist auch nicht wirklich entscheidend ob Moskau oder Petersburg. In jedem Falle begannn die Oktoberrevolution nicht am 31.Oktober, sondern in der Nacht zum 25. Gruß Jörg

2

Für die genaue Deutung könnte es nützlich sein, sich Informationen über den Künstler Boris Michailowitsch Kustodijew und die poltische Lage in Russland 1920 zu beschaffen.

Auf dem Gemälde ist der Bolschewist ein Koloss, der durch Moskau (ein Kremlturm ist vorne links erkennbar) schreitet, der Menge vorausgeht und ihr als Bannerträger (mit riesenlanger, weithin sichtbarer roter Fahne) das Ziel weist. Seine Miene ist entschlossen und kämpferisch. Bart und Kopfform gleichen der Lenins. Die Volksmassen folgen geschlossen von allen Seiten.

Der Bolschewismus wird als Massenbewegung dargestellt, die bereitwillig und einig der Führung folgt. Er hat die Macht in Moskau erobert. Der Kurs wird von einem kraftvollen, zielbewußten, zum Kampf entschlossenen Anführer aufgezeigt. Lenin ist die dominierende Person.


tonikal  10.02.2010, 13:24

Vermutlich nicht der Kreml in Moskau, sondern das Winterpalais in Petersburg. Siehe meine Antwort

1